Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía de la salud

Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Projektplanung, Sportentwicklungsplanung und Finanzierung

Título: Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Projektplanung, Sportentwicklungsplanung und Finanzierung

Trabajo Escrito , 2024 , 18 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía - Economía de la salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Hausarbeit werden verschiedene Aufgaben und Bereiche des Sportanlagen- und Sportstättenmanagements durchgeführt und bearbeitet. Darunter fallen die Themenbereiche Projektplanung, Sportentwicklungsplanung, Finanzierung und Betrieb sowie Marketing.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • SPORTANLAGEN- UND SPORTSTÄTTENBAU
    • PLANNET-Diagramm
    • Netzplan
    • Ergebnis
  • KOMMUNALE SPORTENTWICKLUNGSPLANUNG
    • Grundformel zur Berechnung des Sportstättenbedarfs
    • Berechnung des Sportstättenbedarfs
    • Förderinteressen und -interessenten
  • FINANZIERUNG UND BETRIEB VON SPORTANLAGEN
    • Auslastungsanalyse einer Sportanlage
    • Auslastungsoptimierung
    • Nachhaltigkeit von Sportorganisationen
  • DIGITALE VERMARKTUNG VON SPORTANLAGEN UND SPORTSTÄTTEN
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Planung, dem Bau und der Nutzung von Sportanlagen. Die Zielsetzung liegt darin, ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Sportstättenentwicklung zu vermitteln, von der Bedarfsanalyse über die Finanzierungsmodelle bis hin zur digitalen Vermarktung.

  • Planung und Bau von Sportstätten
  • Kommunale Sportentwicklungsplanung
  • Finanzierung und Betrieb von Sportanlagen
  • Digitale Vermarktung von Sportstätten
  • Nachhaltigkeit von Sportorganisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Schritte beim Bau einer Sportstätte, die in einem PLANNET-Diagramm und einem Netzplan dargestellt werden. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der kommunalen Sportentwicklungsplanung und erläutert die Formel zur Berechnung des Sportstättenbedarfs anhand eines Beispiels aus der Stadt Mannheim.

Schlüsselwörter

Sportstättenentwicklung, Sportstättenbedarf, PLANNET-Diagramm, Netzplan, kommunale Sportentwicklungsplanung, Auslastungsanalyse, digitale Vermarktung, Nachhaltigkeit, Sportorganisationen.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Projektplanung, Sportentwicklungsplanung und Finanzierung
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
18
No. de catálogo
V1488016
ISBN (PDF)
9783389052617
ISBN (Libro)
9783389052624
Idioma
Alemán
Etiqueta
sportanlagen- sportstättenmanagement projektplanung sportentwicklungsplanung finanzierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Projektplanung, Sportentwicklungsplanung und Finanzierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1488016
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint