Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Europe

Das Deutsche Kaiserreich in der ersten Globalisierungsphase

Der Einfluss globaler Vernetzung auf die Migrations- und Siedlungspolitik in den preußischen Ostprovinzen im Zeitraum von 1880 bis 1914

Titre: Das Deutsche Kaiserreich in der ersten Globalisierungsphase

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 31 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire - Europe
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit untersucht die "Ausländerpolitik" und den Umgang mit der polnischen Bevölkerung in den Ostprovinzen des Deutschen Kaiserreichs von 1880 bis 1914 aus einer globalgeschichtlichen und transnationalen Perspektive. Sie analysiert, wie die fortschreitende globale Vernetzung und das Bewusstsein darüber das Handeln politischer Akteure beeinflussten, insbesondere im Hinblick auf Migration und die Regulierung polnischer Bevölkerungsgruppen. Dabei wird untersucht, ob und inwiefern die Migrationspolitik in den preußischen Ostprovinzen Ähnlichkeiten mit der kolonialen Politik in Übersee aufweist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen für die Betrachtung
  • Auswirkungen der ersten Globalisierungsphase auf die Ausländerpolitik im Osten des Deutschen Kaiserreiches
    • Die Integration des Deutschen Kaiserreichs in die sogenannte erste Globalisierungsphase
    • Die systemischen Zwänge des globalen Marktes und der Arbeitskraftmangel im Osten des Reiches
    • Der Umgang mit polnischen Bevölkerungsgruppen in den Ostprovinzen aus einer globalen Perspektive
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Ausländerpolitik und den Umgang mit der polnischen Bevölkerung in den „Ostprovinzen“ des Deutschen Kaiserreichs von 1880 bis 1914 aus einer globalgeschichtlichen und transnationalen Perspektive. Sie untersucht den Einfluss globaler Prozesse auf die Politik des Kaiserreichs im Kontext der ersten Globalisierungsphase. Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit die fortschreitende globale Vernetzung das Handeln politischer Akteure und Interessengruppen beeinflusste.

  • Die Integration des Deutschen Kaiserreichs in die erste Globalisierungsphase und die Auswirkungen auf die Ostprovinzen
  • Die systemischen Zwänge des globalen Marktes und der Arbeitskraftmangel im Osten des Reiches
  • Die Auswirkung der globalen Vernetzung auf den Umgang mit polnischen Bevölkerungsgruppen
  • Die Regulierung der Migration und die Ähnlichkeiten zwischen der Migrationspolitik in den Ostprovinzen und der kolonialen Politik in Übersee
  • Die Rolle globaler Denkweisen und Vorstellungswelten im Handeln politischer Akteure

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik ein und legt den Fokus der Untersuchung auf die Ausländerpolitik und den Umgang mit der polnischen Bevölkerung in den „Ostprovinzen“ des Kaiserreichs im Zeitraum von 1880 bis 1914 aus einer globalgeschichtlichen Perspektive. Das Kapitel stellt die These auf, dass globale Prozesse und deren Auswirkungen die Politik gegenüber polnischen Personengruppen in den preußischen Ostprovinzen beeinflusst haben.

Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Untersuchung. Es werden die Begriffe „Globalisierung“ und „Migration“ erläutert und deren Wechselwirkung zueinander skizziert. Der Fokus liegt dabei auf der transnationalen Migration als wichtige Komponente der Globalisierung. Die Betrachtung aus einer transnationalen und globalen Perspektive wird begründet.

Das dritte Kapitel bildet den Kern der Arbeit. Es wird zunächst die Integration des Deutschen Kaiserreichs in die erste Globalisierungsphase und deren Auswirkungen auf die Ostprovinzen dargestellt. Anschließend werden die systemischen Zwänge des globalen Marktes und der Arbeitskraftmangel im Osten des Reiches beleuchtet. Im dritten Teil des Kapitels wird untersucht, wie die globalen Vernetzungen und Denkweisen den Umgang mit polnischen Bevölkerungsgruppen beeinflussten. Der Fokus liegt dabei auf den Reaktionen auf die Migration und den Maßnahmen zur Regulierung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Globalisierung, Migration, Ausländerpolitik, Ostprovinzen, polnische Bevölkerung, Deutsches Kaiserreich, transnationale Perspektiven, systemische Zwänge, globale Vernetzungen, Kolonialismus und Imperialismus. Zu den zentralen Begriffen zählen die Begriffe "innere Kolonisation", "globale Migration", "Arbeitskraftmangel" und "diskursive Ähnlichkeiten".

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Deutsche Kaiserreich in der ersten Globalisierungsphase
Sous-titre
Der Einfluss globaler Vernetzung auf die Migrations- und Siedlungspolitik in den preußischen Ostprovinzen im Zeitraum von 1880 bis 1914
Université
Dresden Technical University  (Neuere und Neuste Geschichte/ Zeitgeschichte)
Cours
Globalisierung
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
31
N° de catalogue
V1488099
ISBN (PDF)
9783389041826
ISBN (Livre)
9783389041833
Langue
allemand
mots-clé
Deutsches Kaiserreich Globalisierung Bevölkerungspolitik Polen Kaiserreich Ausländerpolitik Polnische Bevölkerung Ostprovinzen Migration Weltwirtschaft Kolonialpolitik Kolonien
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Das Deutsche Kaiserreich in der ersten Globalisierungsphase, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1488099
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV