Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Medias / Communication - Mass média

Das Medium der Fotographie. Ein laufender Prozess

Titre: Das Medium der Fotographie. Ein laufender Prozess

Dossier / Travail , 2021 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Svenja Flavia (Auteur)

Medias / Communication - Mass média
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit geht der Frage nach, wie sich die Fotographie im Laufe der Jahrhunderte entwickelte und welches Problem sie mit sich bringt. Dabei werden vor allem die verschiedenen Stufen der Technisierung der Bildproduktion thematisiert und anschließend das Problem der Bildmanipulation, genauer erläutert.
„Wie ich gestern neben am Tal hinaufging, sah ich auf einem Steine zwei Mädchen sitzen: die eine band ihr Haar auf, die andre half ihr; und das goldne Haar hing herab, und ein ernstes bleiches Gesicht, und doch so jung, und die schwarze Tracht, und die andre so sorgsam bemüht. Die schönsten, innigsten Bilder der altdeutschen Schule geben kaum eine Ahnung davon. Man möchte manchmal ein Medusenhaupt sein, um so eine Gruppe in Stein verwandeln zu können (…)“ Bereits vor dem Bekanntwerden der Fotografie wurde der Wunsch nach deren Erfindung im Medium der Schrift festgehalten, so liest man in Georg Büchners Erzählung Lenz (1839).
Noch dazu entstand der Wunsch nach einer authentischen Reproduktion aufgrund der Unzugänglichkeit des Gedächtnisses. Dies begründet Friedrich Nicolai 1783 damit, dass es immer eine gewisse Zeitspanne gibt zwischen dem erlebten Selbst und dem anschließenden Aufschreiben über das Erlebnis. Somit würde man von seiner Einbildungskraft betrogen werden und man schreibt die Sachen auf, nicht wie man sie wirklich gesehen hat, sondern wie man sie sich nach einiger Zeit vorstellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vom Wunsch der Fotographie.
  • Geschichte der Fotografie
    • Camera Obscura.
    • Daguerreotypie.
    • Kalotypie.
    • Kollodium-Nassplatten-Verfahren.
    • Alpenfotographie der Brüder Bisson.
    • Trockenplatte.
    • Rollfilm.
    • Kleinbildkamera und Farbfotographie.
    • Digitalfotographie.
  • Bildstrategien
  • Bildmanipulation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Fotografie von ihren Anfängen bis hin zur Digitalfotografie. Dabei werden die technischen Fortschritte und ihre Auswirkungen auf die Bildproduktion beleuchtet. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Problem der Bildmanipulation und ihren Folgen.

  • Entwicklung der Fotografie
  • Technische Fortschritte der Bildproduktion
  • Einfluss der Technologie auf das Medium Fotografie
  • Bildmanipulation und ihre Folgen
  • Die Rolle der Fotografie in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vom Wunsch der Fotographie: Dieses Kapitel beleuchtet den Wunsch nach einer authentischen Reproduktion der Realität, der bereits vor der Erfindung der Fotografie bestand. Es werden die Gründe für diesen Wunsch und die Herausforderungen der damaligen Zeit erläutert.
  • Camera Obscura: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung der Camera Obscura als ersten Apparat zur Projektion von Bildern. Es geht auf die Funktionsweise der Camera Obscura ein und beleuchtet ihre Bedeutung für die Entwicklung der Fotografie.
  • Daguerreotypie: Dieses Kapitel behandelt die Daguerreotypie als erstes Verfahren zur dauerhaften Fixierung von Bildern. Es werden die Vorteile und Nachteile des Verfahrens sowie die Rolle der Daguerreotypie für die Entwicklung der Fotografie erläutert.
  • Kalotypie: Dieses Kapitel befasst sich mit der Kalotypie als einem konkurrierenden Verfahren zur Daguerreotypie. Es erläutert die Vor- und Nachteile des Verfahrens im Vergleich zur Daguerreotypie.

Schlüsselwörter

Fotografie, Bildproduktion, technische Entwicklung, Camera Obscura, Daguerreotypie, Kalotypie, Bildmanipulation, Geschichte der Fotografie, Medienwissenschaft.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Medium der Fotographie. Ein laufender Prozess
Université
University of Regensburg
Cours
Medien auf Reisen
Note
1,3
Auteur
Svenja Flavia (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
16
N° de catalogue
V1488121
ISBN (PDF)
9783389042984
ISBN (Livre)
9783389042991
Langue
allemand
mots-clé
medium fotographie prozess
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Svenja Flavia (Auteur), 2021, Das Medium der Fotographie. Ein laufender Prozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1488121
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint