Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Bau, Entwicklung, Finanzierung, Betrieb und digitale Vermarkung

Titre: Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Bau, Entwicklung, Finanzierung, Betrieb und digitale Vermarkung

Dossier / Travail , 2023 , 18 Pages

Autor:in: Jannik Jost (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit leistet einen Beitrag im Bereich des Sportanlagen- und Sportstättenmanagements und analysiert den Bau, die Entwicklung, die Finanzierung, den Betrieb und die digitale Vermarktung, die mit der Entwicklung einer solchen Einrichtung zusammenhängen.

Zunächst wird sich daher mit den Sportanlagen- bzw. Sportstättenbau auseinandergesetzt, bevor näher auf die kommunale Sportentwicklung eingegangen wird. Dabei ist vor allem die Berechnung des Sportstättenbedarfs sowie die Förderinteressenten von großer Bedeutung. Anschließend geht die Arbeit näher auf die Finanzierung und den Betrieb einer Sportstätte ein wobei die Auslastungsanalyse, der Auslastungstyp sowie Nachhaltigkeit ein Rolle spielen. Abschließen soll die digitale Vermarktung von Sportanlagen und Sportstätten beleuchtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • SPORTANLAGEN- UND SPORTSTÄTTENBAU
  • KOMMUNALE SPORTENTWICKLUNG
    • Grundformel zur Berechnung des Sportstättenbedarfs
    • Berechnung des Sportstättenbedarfs
    • Förderinteressenten
  • FINANZIERUNG UND BETRIEB VON SPORTANLAGEN
    • Investition und Finanzierung
    • Auslastungsanalyse einer Sportanlage
    • Auslastungsoptimierung
    • Nachhaltigkeit von Sportorganisationen
  • DIGITALE VERMARKTUNG VON SPORTANLAGEN UND SPORTSTÄTTEN
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem komplexen Thema des Bauens, der Entwicklung, der Finanzierung, des Betriebs und der digitalen Vermarktung von Sportanlagen und Sportstätten. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte dieses Themenbereichs zu geben und relevante Aspekte anhand von Beispielen zu erläutern.

  • Planung und Bau von Sportanlagen
  • Kommunale Sportentwicklung und Bedarfsplanung
  • Finanzierung und Betrieb von Sportstätten
  • Optimierung der Auslastung und Nachhaltigkeit
  • Digitale Vermarktung von Sportanlagen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit widmet sich dem Bau einer Sportstätte anhand eines PLANNET-Diagramms und der Netzplantechnik. Hierbei werden die verschiedenen Projektphasen, ihre Abhängigkeiten und die benötigten Ressourcen detailliert analysiert. Im zweiten Kapitel wird die kommunale Sportentwicklung betrachtet, wobei die Grundformel zur Berechnung des Sportstättenbedarfs im Fokus steht. Es werden die einzelnen Parameter der Formel erläutert und wichtige Aspekte der Bedarfsplanung hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Sportanlagenbau, Sportstättenmanagement, kommunale Sportentwicklung, Bedarfsplanung, Finanzierung, Betrieb, Auslastung, Nachhaltigkeit, digitale Vermarktung

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Bau, Entwicklung, Finanzierung, Betrieb und digitale Vermarkung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Auteur
Jannik Jost (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
18
N° de catalogue
V1488666
ISBN (PDF)
9783389043899
ISBN (Livre)
9783389043905
Langue
allemand
mots-clé
Sportstättenmanagement Sportanlagenmanagement Sportmanagement Sport Management Bau Entwicklung Finanzierung Betrieb digitale Vermarktung kommunale Sportentwicklung Auslastungsanalyse Auslastungsoptimierung Förderung Nachhaltigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jannik Jost (Auteur), 2023, Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Bau, Entwicklung, Finanzierung, Betrieb und digitale Vermarkung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1488666
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint