Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Anerkennung von Kompetenzen in der Erwachsenenbildung. Analyse und Vergleich nationaler und internationaler Verfahren

Titre: Anerkennung von Kompetenzen in der Erwachsenenbildung. Analyse und Vergleich nationaler und internationaler Verfahren

Thèse de Bachelor , 2021 , 49 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Digitalisierung stellt neue Herausforderungen an das Personal in der Erwachsenenbildung. Diese Bachelorarbeit untersucht die Anerkennungsverfahren für Kompetenzen in der Erwachsenenbildung, um festzustellen, ob diese Verfahren ausreichen und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf nationaler und internationaler Ebene bestehen. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen und Schlüsselbegriffe wie Professionalität, Kompetenzentwicklung und die verschiedenen Formen des Lernens definiert. Anschließend erfolgt eine Dokumentenanalyse der Verfahren „GRETA“, „KOMPASS“ und „ProfilPASS“. Die Untersuchung zeigt, inwieweit diese Verfahren die Kompetenzen des Personals adäquat erfassen und welche Unterschiede zwischen den Verfahren bestehen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse, einer Reflexion und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
    • Professionalität, Profession und Professionalisierung
    • Der Kompetenzbegriff
    • Die Kompetenzentwicklung
    • Das formale, nicht-formale und informelle Lernen
    • Die Kompetenzerfassung
    • Die Arten und Methoden der Kompetenzerfassung
  • Methodisches Vorgehen
    • Forschungsfrage und Annahmen
    • Dokumentenanalyse
    • Ausgewählte Literatur
    • Bisheriger Forschungsstand
    • Die Qualifikationsrahmen für erworbene Kompetenzen
    • Sample- Die Anerkennungsverfahren von Kompetenzen
    • Das GRETA-Kompetenzmodell- Eine Definition.
      • Die Entstehung „GRETAS“ und das Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung
      • Exkurs: Die Personallage in der Erwachsenen- und Weiterbildung
      • Das GRETA-Kompetenzmodell- Aufbau und Kompetenzen
      • Berufspraktisches Wissen und Können
      • Fach- und feldspezifisches Wissen
      • Professionelle Werthaltungen und Überzeugungen
      • Professionelle Selbststeuerung
      • Die Funktionsweise von GRETA
      • Der Nutzen des GRETA-Kompetenzmodells
    • Der KOMPASS
      • Der Aufbau und Nutzen des KOMPASS
      • Die Funktionsweise des KOMPASS
    • Der ProfilPASS
      • Die Funktionsweise des Profil PASS
      • Der ProfilPASS auf internationaler Ebene
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die existierenden Anerkennungsverfahren für die Kompetenzerfassung ausreichend sind und welche Unterschiede sich auf nationaler und ggf. internationaler Ebene ergeben. Ziel ist es, die Forschungsfrage durch die Untersuchung ausgewählter Anerkennungsverfahren zu beantworten und dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf (inter-)nationaler Ebene zu identifizieren. Zudem soll untersucht werden, inwieweit die gewählten Verfahren als ausreichend betrachtet werden können.

  • Anerkennungsverfahren von Kompetenzen in der Erwachsenen- und Weiterbildung
  • Professionalität und Professionalisierung des Personals in der Erwachsenenbildung
  • Kompetenzerfassung und -entwicklung
  • Formale, nicht-formale und informelle Lernprozesse
  • Nationale und internationale Qualifikationsrahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt die Bedeutung von Anerkennungsverfahren für die Kompetenzerfassung im Kontext der Herausforderungen der Erwachsenen- und Weiterbildung dar. Kapitel 2 behandelt den theoretischen Rahmen und beleuchtet die zentralen Schlüsselbegriffe wie Professionalität, Kompetenzbegriff, Kompetenzentwicklung, formales, nicht-formales und informelles Lernen sowie die Methoden der Kompetenzerfassung.

Kapitel 3 konzentriert sich auf das methodische Vorgehen und stellt die Forschungsfrage, Annahmen und gewählte Forschungsmethoden dar. Es werden die ausgewählte Literatur und der bisherige Forschungsstand vorgestellt, bevor drei ausgewählte Anerkennungsverfahren – GRETA, KOMPASS und ProfilPASS – deskriptiv präsentiert werden.

Schlüsselwörter

Anerkennungsverfahren, Kompetenzerfassung, Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Professionalität, Professionalisierung, Kompetenzentwicklung, formales, nicht-formales und informelles Lernen, GRETA, KOMPASS, ProfilPASS, Qualifikationsrahmen, EQR, DQR.

Fin de l'extrait de 49 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anerkennung von Kompetenzen in der Erwachsenenbildung. Analyse und Vergleich nationaler und internationaler Verfahren
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
49
N° de catalogue
V1489635
ISBN (PDF)
9783389045695
ISBN (Livre)
9783389045701
Langue
allemand
mots-clé
Anerkennungsverfahren Kompetenzen Erwachsenenbildung Kompetenzen Personal Kompetenzmodell
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Anerkennung von Kompetenzen in der Erwachsenenbildung. Analyse und Vergleich nationaler und internationaler Verfahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1489635
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint