Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Demencia

Verändertes Ess- und Trinkverhalten bei Demenz. Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze

Título: Verändertes Ess- und Trinkverhalten bei Demenz. Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze

Trabajo Escrito , 2024 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ines Ochmann (Autor)

Ciencias de la enfermería - Demencia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht das Ess- und Trinkverhalten von Menschen mit Demenz, eine Krankheit, die weltweit über 55 Millionen Menschen betrifft. Die steigende Prävalenz von Demenz stellt erhebliche Herausforderungen für Betroffene, Angehörige und das Gesundheitssystem dar. Diese Untersuchung zielt darauf ab, die Ursachen für Veränderungen im Ess- und Trinkverhalten bei Demenz zu identifizieren, die Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen zu analysieren und Lösungsansätze zur Verbesserung der Ernährungssituation zu entwickeln.

Die Arbeit beginnt mit einer Definition und Stadieneinteilung von Demenz, gefolgt von einer detaillierten Untersuchung der Veränderungen im Ess- und Trinkverhalten. Anschließend werden die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Gesundheit und Lebensqualität beleuchtet, bevor Strategien zur optimalen Mahlzeitengestaltung diskutiert werden. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick zu bieten und praxisnahe Empfehlungen für die Betreuung von Demenzkranken zu entwickeln.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Krankheitsbild Demenz
    • Definition
    • Symptome und Verlauf der Demenzstadien
  • Veränderungen des Ess- und Trinkverhaltens bei Demenz
    • Veränderungen bei der Wahrnehmung von Mahlzeiten
      • Gustatorische und olfaktorische Wahrnehmung
      • Sensorische Wahrnehmung
      • Zusätzliche Herausforderungen
    • Defizite der Motorik
    • Vermehrter Bewegungsdrang
    • Kauphasen und Sättigung
  • Energieversorgung
    • Das Risiko der Mangelernährung
    • Die optimale Mahlzeitengestaltung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Veränderungen des Ess- und Trinkverhaltens bei Demenz und analysiert die Ursachen sowie die Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen zu schaffen, die mit der Ernährung von Menschen mit Demenz verbunden sind, und Strategien zu entwickeln, um die Ernährungssituation zu verbessern.

  • Definition und Stadien der Demenz
  • Veränderungen in der Wahrnehmung von Mahlzeiten
  • Motorische Einschränkungen und ihre Auswirkungen auf das Essverhalten
  • Das Risiko der Mangelernährung und Strategien zur optimalen Mahlzeitengestaltung
  • Verbesserung der Lebensqualität durch eine bedarfsgerechte Ernährung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Demenz ein und erläutert die Bedeutung des Themas. Kapitel 2 definiert den Begriff "Demenz" und skizziert die verschiedenen Stadien der Krankheit. In Kapitel 3 werden die Veränderungen im Ess- und Trinkverhalten bei Demenz im Detail untersucht, wobei Aspekte wie veränderte Wahrnehmungen, motorische Defizite und zusätzliche Herausforderungen beleuchtet werden. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Folgen dieser Veränderungen für die Ernährungssituation und die Gesundheit der Betroffenen.

Schlüsselwörter

Demenz, Essverhalten, Trinkverhalten, Mangelernährung, Lebensqualität, Ernährungssituation, Wahrnehmung, Motorik, Mahlzeitengestaltung, Strategien, Betroffene, Angehörige, Gesundheitssystem, Pflege.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Verändertes Ess- und Trinkverhalten bei Demenz. Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze
Universidad
(International University of Applied Sciences)  (Ernährungswissenschaften)
Curso
Ernährung in ausgewählten Lebensphasen
Calificación
1,0
Autor
Ines Ochmann (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
25
No. de catálogo
V1489645
ISBN (Ebook)
9783389045732
ISBN (Libro)
9783389045749
Idioma
Alemán
Etiqueta
Demenz Demenzstadien Trinkverhalten bei Demenz Essverhalten bei Demenz Essverhalten Trinkverhalten sensorische Wahrnehmung gustatorische Wahrnehmung olfaktorische Wahrnehmung Phobien Phobie Defizit Defizite Mangelernährung Mahlzeitengestaltung Bewegungsdrang vermehrter Bewegungsdrang Identifikation Identifikationsproblem Kauphasen Sättigung Motorik Ängste MMSE AD Alzheimer Demenz Krankheitsbild Demenz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ines Ochmann (Autor), 2024, Verändertes Ess- und Trinkverhalten bei Demenz. Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1489645
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint