Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Divers

Entwicklungen, Methoden und Quellen der Sozialgeschichte

Titre: Entwicklungen, Methoden und Quellen der Sozialgeschichte

Essai , 2019 , 6 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Sozialgeschichte beschreibt ein Forschungsgebiet der Geschichtswissenschaft, dem unterschiedliche und zahlreiche Konzepte zugrunde liegen. Aus diesem Grund lässt sich der Begriff nicht eindeutig definieren. Es existieren verschiedene Entwicklungen eines sozialgeschichtlichen Forschungsansatzes mit den entsprechenden Methoden.

Die westdeutsche Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts als eine dieser Forschungsrichtungen soll im Fokus des vorliegenden Essays stehen, da sie die moderne Auffassung jüngerer Sozialhistoriker maßgeblich prägte. Aufgrund ihres entscheidenden Einflusses auf die deutsche Sozialwissenschaft erscheint auch ein kurzer historischer Exkurs zur französischen Annales-Schule sinnvoll.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Entwicklungen, Methoden und Quellen der Sozialgeschichte
    • Zwei Gegenstandsbereiche der Sozialgeschichte
    • Entwicklungen der Sozialgeschichte
  • Der Aufstieg der Sozialgeschichte
    • Die Annales-Schule
    • Volksgeschichte und Strukturgeschichte
    • Die Gesellschaftsgeschichte
  • Quellen der Sozialgeschichte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay beleuchtet die Entwicklungen, Methoden und Quellen der Sozialgeschichte, insbesondere die westdeutsche Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts, die einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Auffassung von Sozialgeschichte hat. Die Arbeit geht auf die Herausbildung der Sozialgeschichte als eigenständige Disziplin ein, beleuchtet die Rolle der französischen Annales-Schule und der Strukturgeschichte sowie die Entstehung der Gesellschaftsgeschichte.

  • Die Entwicklung der Sozialgeschichte als eigenständige Wissenschaftsdisziplin
  • Der Einfluss der Annales-Schule auf die Sozialgeschichte
  • Die Rolle der Strukturgeschichte im Kontext der Sozialgeschichte
  • Die Entstehung und Entwicklung der Gesellschaftsgeschichte
  • Die Nutzung von Quellen in der Sozialgeschichtsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die beiden Gegenstandsbereiche der Sozialgeschichte: die Untersuchung von gesellschaftlichen Beziehungen im engeren Sinne und die Betrachtung ganzer Gesellschaften. Es wird die Bedeutung der Sozialgeschichte im Kontext anderer Geschichtsdisziplinen sowie die Herausforderungen im Laufe ihrer Entwicklung beleuchtet.

Im zweiten Kapitel wird der Aufstieg der Sozialgeschichte im 20. Jahrhundert thematisiert. Die Entstehung der Annales-Schule in Frankreich, die sich auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte konzentrierte, wird beschrieben. Darüber hinaus wird die Entwicklung der Volksgeschichte und Strukturgeschichte in Deutschland erläutert.

Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die Entstehung und Weiterentwicklung der Gesellschaftsgeschichte, die eine Synthese aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anstrebt. Es werden die Bezüge zu Max Weber, der Bielefelder Schule und Hans-Ulrich Wehler hergestellt.

Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit den Quellen der Sozialgeschichte. Die Unterscheidung zwischen Traditionsquellen und Überresten sowie die Bedeutung von autobiographischen Quellen, Metaquellen und staatlichen Dokumenten wird erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder dieses Essays sind die Sozialgeschichte, die westdeutsche Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts, die Annales-Schule, die Strukturgeschichte, die Gesellschaftsgeschichte, die historische Sozialwissenschaft, die Methode des historischen Vergleichs, die Nutzung von Quellen und die Entwicklung der Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklungen, Methoden und Quellen der Sozialgeschichte
Université
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Cours
Einführungskurs
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
6
N° de catalogue
V1489648
ISBN (PDF)
9783389044827
Langue
allemand
mots-clé
Sozialgeschichte Methoden der Geschichte Quellen der Geschichte Strukturgeschichte Max Weber Kulturgeschichte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Entwicklungen, Methoden und Quellen der Sozialgeschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1489648
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint