Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit besteht darin, das Verbraucherverhalten während Rabattaktionen, insbesondere am Black Friday (BF), zu untersuchen. Durch diese Untersuchung soll ein besseres Verständnis dafür entwickelt werden, was Verbraucher dazu motiviert, an diesem Konsumritual teilzunehmen, um Produkte zu erwerben. Das vertiefte Verständnis soll dazu dienen, dass Einzelhändler zur richtigen Zeit die richtigen Anreize setzen, um die Umsätze zu steigern. Dazu wurde die folgende Forschungsfrage formuliert: "Welche Auswirkungen hat die Rabattaktion BF auf das Konsumentenverhalten und die Kaufentscheidungen in Deutschland?“. Dabei konnte mithilfe der Literaturforschung und der empirischen Onlinebefragung aufgezeigt werden, dass BF-Käufer während der Schnäppchenjagt stärker von hedonischen Motiven geleitet werden und aufgrund der Aufregung nach Angeboten verstärkt positive Emotionen verspüren. Verbraucher nehmen häufig an, dass ihre Entscheidungen bewusst getroffen werden, doch diese Annahme ist lediglich eine Täuschung. Tatsächlich wird durch die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit ersichtlich, dass Werbeaktionen, Rabatte, soziale Einflüsse und auch psychologische Aspekte das Konsumverhalten der Verbraucher maßgeblich beeinflussen. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden im Anschluss einige Handlungsempfehlungen und Vorschläge zur Optimierung der Marketingstrategien formuliert. Mit Abschluss der vorliegenden Arbeit kann davon ausgegangen werden, dass Konsumenten während Rabattaktionen wie dem BF von mehreren Faktoren beeinflusst werden.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung und Fragestellung
- 1.2 Aufbau der Arbeit
- 2. Kaufentscheidungsprozess der Konsumenten
- 2.1 Begriffsdefinition Konsument
- 2.2 Verbrauchermotivation
- 2.2.1 Utilitaristische Dimension
- 2.2.2 Hedonistische Dimension
- 2.3 S-O-R-Modell zur Erklärung der Kaufentscheidung
- 2.4 Arten des Kaufverhaltens
- 2.5 Die Phasen der Kaufentscheidung
- 2.6 Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhalten
- 2.6.1 Werbeaktionen
- 2.6.2 Sonderangebote durch Rabatte
- 2.6.3 Soziale Einflüsse
- 2.6.4 Psychologische Aspekte
- 3. Black Friday als Rabattaktion
- 3.1 Begriffsdefinition und Historie
- 3.2 Verhaltensmuster der Konsumenten durch Rabattaktionen
- 4. Methodik
- 4.1 Wahl der Erhebungsmethode
- 4.2 Aufbau des Fragebogens
- 4.3 Vorgehensweise der Datenerhebung
- 5. Analyse
- 5.1 Forschungsergebnisse
- 5.2 Interpretation der Forschungsergebnisse
- 6. Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhangsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung des Verbraucherverhaltens während Rabattaktionen, insbesondere am Black Friday. Ziel ist es, zu verstehen, welche Faktoren die Konsumenten zur Teilnahme an dieser Konsumritual motivieren und wie Einzelhändler diese Erkenntnisse nutzen können, um ihre Umsätze zu steigern.
- Analyse des Kaufentscheidungsprozesses von Konsumenten
- Untersuchung des Einflusses von Rabattaktionen auf das Konsumentenverhalten
- Bewertung der Rolle von hedonistischen Motiven im Kontext von Schnäppchenjagt
- Bedeutung von psychologischen Aspekten und sozialen Einflüssen auf Kaufentscheidungen
- Formulierung von Handlungsempfehlungen für die Optimierung von Marketingstrategien
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Einführung in das Thema der Arbeit, Darstellung der Problemstellung und der zentralen Forschungsfrage. Es wird das Ziel der Arbeit sowie der Aufbau der Arbeit erläutert.
- Kapitel 2: Kaufentscheidungsprozess der Konsumenten: Definition des Begriffs "Konsument", Diskussion der Verbrauchermotivation, Analyse des S-O-R-Modells und verschiedene Arten des Kaufverhaltens. Zudem werden die Phasen der Kaufentscheidung sowie Einflussfaktoren wie Werbeaktionen, Rabatte, soziale Einflüsse und psychologische Aspekte behandelt.
- Kapitel 3: Black Friday als Rabattaktion: Definition und historische Entwicklung des Black Friday. Analyse der Verhaltensmuster von Konsumenten während Rabattaktionen.
- Kapitel 4: Methodik: Beschreibung der gewählten Erhebungsmethode, Aufbau des Fragebogens und Vorgehensweise der Datenerhebung.
- Kapitel 5: Analyse: Präsentation der Forschungsergebnisse und Interpretation der Ergebnisse.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Black Friday, Rabattaktionen, Konsumverhalten, Verbrauchermotivation, Einflussfaktoren und dem Kaufentscheidungsprozess im Kontext von Rabattkampagnen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Der Konsumierende als Schnäppchenjäger. Der konsumentenpsychologische Einfluss von Rabattaktionen am Beispiel von Black Friday in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1490032