Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Culture, Technique, Nations

Kulturelle Werte im Wandel

Ambivalente Betrachtungen der Moderne bei Anthony Giddens und Richard Sennett

Titre: Kulturelle Werte im Wandel

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Larissa Voigt (Auteur)

Sociologie - Culture, Technique, Nations
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Kapitalismus als führende Marktform moderner Gesellschaften greift auf einen Komplex gesellschaftlicher Ressourcen zurück. Im Zuge der kulturellen Verfestigung wirtschaftlicher Werte entstehen Lebensweisen, die rekursiv Antworten auf die vom Kapitalismus gestellten Bedingungen geben.
Inwiefern dabei von einer Beeinträchtigung der modernen Lebenskultur durch kapitalistische Werte gesprochen werden kann, wird im Rahmen eines Vergleichs der Theorien von Anthony Giddens und Richard Sennett - beide Soziologen der Gegenwart - erörtert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Anthony Giddens
    • 1.1 Reflexive Moderne
    • 1.2 Globalisierung
  • 2 Richard Sennett
    • 2.1 Flexibler Kapitalismus
    • 2.2 Charakter
  • 3 Vergleichende Analyse
    • 3.1 Gemeinsamkeiten
    • 3.2 Unterschiede
  • 4 Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie der Kapitalismus die Kultur unserer heutigen Gesellschaft prägt und vereinnahmt. Sie analysiert die Theorien von Anthony Giddens und Richard Sennett, die sich mit der Moderne und ihren Auswirkungen auf die Lebensführung auseinandersetzen. Ziel ist es, die zentralen Thesen der beiden Soziologen zu beleuchten und ihre Ansichten im Hinblick auf den Einfluss des Kapitalismus auf die Kultur vergleichend zu erörtern.

  • Die Reflexive Moderne als verschärfte Gesellschaftsentwicklung
  • Die Rolle der Globalisierung in der modernen Gesellschaft
  • Der Einfluss des flexiblen Kapitalismus auf die Lebensführung
  • Die Bedeutung des Charakters in der modernen Gesellschaft
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Theorien von Giddens und Sennett

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Hausarbeit vor und erläutert den Zusammenhang zwischen Kapitalismus und Kultur. Sie führt die beiden Soziologen Anthony Giddens und Richard Sennett ein, deren Theorien im Mittelpunkt der Arbeit stehen.

Kapitel 1 widmet sich der Theorie von Anthony Giddens. Es werden seine zentralen Konzepte der Reflexiven Moderne und der Globalisierung vorgestellt. Die Reflexive Moderne wird als eine verschärfte Gesellschaftsentwicklung der Moderne beschrieben, die durch die Entbettung sozialer Systeme, die raum-zeitliche Verschiebung und die reflexive Beschäftigung des Verhaltens gekennzeichnet ist. Die Globalisierung wird als ein Prozess betrachtet, der die Identität der Individuen beeinflusst und die Grenzen zwischen Gesellschaften verschwimmen lässt.

Kapitel 2 behandelt die Theorie von Richard Sennett. Es werden seine Konzepte des flexiblen Kapitalismus und des Charakters erläutert. Der flexible Kapitalismus wird als eine Wirtschaftsform beschrieben, die durch ständige Veränderungen und Anpassungen gekennzeichnet ist. Der Charakter wird als eine zentrale Eigenschaft des modernen Menschen betrachtet, die durch die Anforderungen des flexiblen Kapitalismus geprägt wird.

Kapitel 3 bietet eine vergleichende Analyse der Theorien von Giddens und Sennett. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Ansichten zum Einfluss des Kapitalismus auf die Kultur herausgearbeitet. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert kritische Punkte in den Theorien von Giddens und Sennett.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Reflexive Moderne, die Globalisierung, den flexiblen Kapitalismus, den Charakter, die Kultur und die Lebensführung. Die Arbeit analysiert die Theorien von Anthony Giddens und Richard Sennett, die sich mit den Auswirkungen der Moderne auf die Gesellschaft und den Einfluss des Kapitalismus auf die Kultur auseinandersetzen. Die Arbeit beleuchtet die zentralen Thesen der beiden Soziologen und vergleicht ihre Ansichten im Hinblick auf die Herausforderungen und Chancen der modernen Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kulturelle Werte im Wandel
Sous-titre
Ambivalente Betrachtungen der Moderne bei Anthony Giddens und Richard Sennett
Université
University of Erfurt  (Staatswissenschaftliche Fakultät)
Cours
Kapitalismus als Kultur - Märkte und Formen der Lebensführung
Note
1,3
Auteur
Larissa Voigt (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
21
N° de catalogue
V149045
ISBN (ebook)
9783640787692
ISBN (Livre)
9783640788118
Langue
allemand
mots-clé
Kultur Lebensweise Wirtschaft Giddens Sennett Werte Wandel Moderne
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Larissa Voigt (Auteur), 2010, Kulturelle Werte im Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149045
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint