Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die Parodie von Rollenklischees in Paul Maars Märchen "In einem tiefen dunklen Wald…"

Título: Die Parodie von Rollenklischees in Paul Maars Märchen "In einem tiefen dunklen Wald…"

Trabajo Escrito , 2024 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Maximilian Niemetz (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den letzten Jahrzehnten hat die Diskussion über stereotype Geschlechterrollen stark zugenommen. Besonders in der Kinder- und Jugendliteratur gewinnt das Thema dabei an Bedeutung, da Autoren und Autorinnen vermehrt traditionelle Rollenbilder hinterfragen und durchbrechen. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist Paul Maars Kinderbuch "In einem tiefen dunklen Wald …", das bereits 1999 veröffentlicht wurde und bis heute seine Aktualität bewahrt hat. In dieser Hausarbeit soll deswegen die Frage beantwortet werden, inwieweit Paul Maar in diesem Werk mit stereotypen Rollenklischees spielt und sie parodiert.

Dafür wird zuerst eine theoretische Einführung in das Thema Rollenklischees gegeben und anschließend Rollenklischees speziell in Märchen behandelt, da „In einem tiefen dunklen Wald …“ selbst eines ist. Für die gängigen Märchenklischees werden vor allem diejenigen aus den Märchen der Gebrüder Grimm herangezogen, da der Einfluss dieser Märchen im deutschen Kulturraum am größten ist. Nach dem kulturtheoretischen Teil werden dann einzelne Charaktere aus „In einem tiefen dunklen Wald …“ und die dazugehörigen Rollenparodien untersucht. Der Fokus liegt hierbei auf den jüngeren Figuren wie den Prinzessinnen und Prinzen, da wegen aufgrund der jungen Zielgruppe des Buches besonders diese Rollenklischees parodiert werden. Eine kürzere Betrachtung von weiteren Charakteren bildet den Abschluss der Arbeit, welche dann durch ein abschließendes Fazit zusammengefasst wird.

Da zu „In einem tiefen dunklen Wald …“ bisher kaum wissenschaftlich relevante Beiträge existieren - lediglich Stefan Neuhaus und Lothar Blum widmen in ihren Übersichtswerken „Märchen“ und „Handbuch Märchen“ der Geschichte zwei Seiten - werden die meisten Interpretation und Ausarbeitungen Rollenparodistischer Elemente eigens angestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rollenklischees
  • Rollenklischees in Märchen
  • Rollenklischees in „In einem tiefen dunklen Wald...“
    • Die Prinzessinnen
      • Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora
      • Prinzessin Simplinella
    • Die Prinzen
    • Lützel
    • Weitere Rollenklischees
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Parodie von Rollenklischees in Paul Maars Kinderbuch „In einem tiefen dunklen Wald ...“. Dabei wird die Frage beantwortet, inwieweit das Werk traditionelle Geschlechterrollenbilder hinterfragt und durchbricht.

  • Theoretische Einführung in das Thema Rollenklischees
  • Rollenklischees in Märchen, insbesondere in den Märchen der Gebrüder Grimm
  • Analyse der Rollenparodien in „In einem tiefen dunklen Wald ...“
  • Fokus auf die jüngeren Figuren (Prinzessinnen und Prinzen)
  • Behandlung weiterer Charaktere und abschließendes Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Rollenklischees und deren Bedeutung in der Kinder- und Jugendliteratur ein. Sie stellt das Kinderbuch „In einem tiefen dunklen Wald ...“ von Paul Maar als Beispiel für die Hinterfragung traditioneller Rollenbilder vor und erläutert den Aufbau der Arbeit.

Im zweiten Kapitel wird der Begriff „Rollenklischee“ definiert und seine Entstehung sowie unterschiedliche Arten von Rollenklischees (z.B. Geschlechter-, Berufs- und soziale Statusklischees) erläutert.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit Rollenklischees in Märchen, insbesondere in den Märchen der Gebrüder Grimm. Es wird die Rolle von stereotypen Rollenbildern in der traditionellen Märchenliteratur aufgezeigt.

Kapitel 4 untersucht die Rollenklischees in „In einem tiefen dunklen Wald ...“. Dabei stehen die jüngeren Figuren im Fokus, insbesondere die Prinzessinnen und Prinzen, da diese Rollenklischees besonders deutlich parodiert werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Hausarbeit sind Rollenklischees, Geschlechterrollen, Märchen, Parodie, Paul Maar, „In einem tiefen dunklen Wald ...“, Kinderliteratur, traditionelle Rollenbilder, Stereotype.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Parodie von Rollenklischees in Paul Maars Märchen "In einem tiefen dunklen Wald…"
Universidad
University of Bamberg
Calificación
1,0
Autor
Maximilian Niemetz (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
16
No. de catálogo
V1490510
ISBN (PDF)
9783389045824
ISBN (Libro)
9783389045831
Idioma
Alemán
Etiqueta
Märchen Paul Maar In einem tiefen dunklen Wald Rollenklischees Parodie Simplinella
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Niemetz (Autor), 2024, Die Parodie von Rollenklischees in Paul Maars Märchen "In einem tiefen dunklen Wald…", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1490510
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint