Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Betriebswirtschaftliche Wirkungen von Personaleinsatzplanung in der Bilanzierungsabteilung einer österreichischen Steuerberatungskanzlei

Titre: Betriebswirtschaftliche Wirkungen von Personaleinsatzplanung in der Bilanzierungsabteilung einer österreichischen Steuerberatungskanzlei

Texte Universitaire , 2024 , 121 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Natascha Gerhardt (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die laufenden Änderungen von Steuergesetzen und Fiskalnormen sowie die stetig zunehmende Komplexität der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen österreichische Steuerberatungskanzleien zunehmend vor neue Herausforderungen. Speziell in einem volatilen und dynamischen Umfeld gewinnt die strategische Personalplanung in der Bilanzierungsabteilung von Steuerberatungskanzleien an zentraler Bedeutung. Durch die Organisation und den Einsatz von qualifiziertem Personal können nicht nur die operative Leistungsfähigkeit, sondern auch die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse gesteigert werden.

Die vorliegende Masterarbeit analysiert die betriebswirtschaftlichen Wirkungen, die sich aus der Personaleinsatzplanung in österreichischen Steuerberatungskanzleien ergeben, insbesondere im Kontext der Bilanzierungsabteilungen. Die Mitarbeiter:innen in diesen Abteilungen müssen nicht nur über fachliches Know-how im Bereich der Bilanzierung verfügen, sondern auch flexibel auf die sich laufend verändernden Anforderungen reagieren. Für die Empirie und zur Beantwortung der empirischen Subforschungsfragen wird die qualitative Forschung mittels leitfadengestützter Interviews angewendet. Die Auswertung der Daten erfolgte mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring. Die Beantwortung der Hauptforschungsfrage erfolgt basierend auf den theoretischen Ergebnissen und empirischen Erkenntnissen.

Durch die Identifizierung von Optimierungsmöglichkeiten im Bereich der laufenden Prozesse, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie laufende Aus- und Weiterbildungen der Mitarbeiter:innen und eine flexible Arbeitszeitgestaltung ergänzt durch den Einsatz einer Personaleinsatzplanung kann die Effizienz einer Steuerberatungskanzlei nachhaltig gesteigert werden. Eine effektive Personaleinsatzplanung in der Bilanzierungsabteilung führt neben einer optimierten Ressourcennutzung, zur Qualitätssteigerung der Dienstleistung und verbesserten Auslastung der Mitarbeiter:innen. Diese Masterarbeit leistet einen Beitrag, der nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht wird, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für die Steuerberatungsbranche in Österreich liefert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Forschungsfragen
    • Methodische Vorgehensweise
    • Gang der Argumentation
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsdefinitionen
      • Betriebswirtschaftliche Aspekte
      • Personaleinsatzplanung
      • Steuerberatungskanzlei
    • Betriebswirtschaftliche Aspekte einer Steuerberatungskanzlei
      • Betriebswirtschaftliche Aspekte
      • Effizienzsteigerung
      • Qualitätssteigerung
      • Kostenoptimierung
      • Wettbewerbsfähigkeit
    • Personaleinsatzplanung
      • Überblick und Ablauf
      • Analyse und Kriterien
      • Externe Rahmenbedingungen
      • Interne Rahmenbedingungen
        • Prozessoptimierung
        • Kommunikation und Transparenz
        • Fachkompetenz der Mitarbeiter:innen
        • Mitarbeiter:innenzufriedenheit
        • Laufendes Monitoring
    • Beantwortung der theoretischen Subforschungsfragen
  • Empirische Sozialforschung
    • Methodik und Forschungsdesign
      • Forschungszugang
      • Methode
      • Instrument
      • Sampling
      • Auswertungsmethode
    • Darstellung der empirischen Ergebnisse
      • K1: Chancen und Risiken durch Personaleinsatzplanung
      • K2: Mitarbeiter:innenzufriedenheit durch Personaleinsatzplanung
      • K3: Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung
    • Interpretation der empirischen Ergebnisse
      • Chancen und Risiken durch Personaleinsatzplanung
      • Mitarbeiter:innenzufriedenheit durch Personaleinsatzplanung
      • Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung
    • Beantwortung der empirischen Subforschungsfragen
  • Conclusio
    • Zusammenfassung und Beantwortung der Hauptforschungsfrage
    • Handlungsempfehlungen
    • Limitationen
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Analyse der betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der Personaleinsatzplanung in österreichischen Steuerberatungskanzleien, insbesondere in den Bilanzierungsabteilungen. Der Fokus liegt auf der Erforschung der Optimierungspotenziale und Auswirkungen auf die Effizienz, Qualität, Kosten und Wettbewerbsfähigkeit von Steuerberatungskanzleien. Die Arbeit untersucht, wie eine effektive Personaleinsatzplanung die Mitarbeiter:innenzufriedenheit, die Auslastung und die Qualität der Dienstleistungen verbessern kann.

  • Betriebswirtschaftliche Auswirkungen von Personaleinsatzplanung in Steuerberatungskanzleien
  • Effizienzsteigerung durch optimierte Personaleinsatzplanung
  • Mitarbeiter:innenzufriedenheit und Arbeitsmotivation im Kontext von Personaleinsatzplanung
  • Qualitätsverbesserung der Dienstleistungen durch Personaleinsatzplanung
  • Kostenoptimierung und Wettbewerbsfähigkeit durch Personaleinsatzplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung der Masterarbeit ein, die sich mit den Herausforderungen von Steuerberatungskanzleien in einem dynamischen Umfeld befasst. Die Zielsetzung und Forschungsfragen werden definiert. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit, wobei die Begriffsdefinitionen von betriebswirtschaftlichen Aspekten, Personaleinsatzplanung und Steuerberatungskanzleien erörtert werden. Kapitel 3 widmet sich der empirischen Sozialforschung, die mit Hilfe leitfadengestützter Interviews durchgeführt wurde. Die Ergebnisse werden dargestellt und interpretiert, um die Forschungsfragen zu beantworten. Kapitel 4 fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Steuerberatungsbranche in Österreich.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Themen Personaleinsatzplanung, Steuerberatungskanzleien, Bilanzierungsabteilung, betriebswirtschaftliche Wirkungen, Effizienzsteigerung, Mitarbeiter:innenzufriedenheit, Qualitätssteigerung, Kostenoptimierung und Wettbewerbsfähigkeit.

Fin de l'extrait de 121 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Betriebswirtschaftliche Wirkungen von Personaleinsatzplanung in der Bilanzierungsabteilung einer österreichischen Steuerberatungskanzlei
Université
FH Vienna
Cours
MSc Bilanzbuchhaltung
Note
1,0
Auteur
Natascha Gerhardt (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
121
N° de catalogue
V1490631
ISBN (PDF)
9783389046708
ISBN (Livre)
9783389046715
Langue
allemand
mots-clé
Personaleinsatzplanung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Natascha Gerhardt (Auteur), 2024, Betriebswirtschaftliche Wirkungen von Personaleinsatzplanung in der Bilanzierungsabteilung einer österreichischen Steuerberatungskanzlei, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1490631
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  121  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint