Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Die Transition vom Kindergarten in die Grundschule. Möglichkeiten und Herausforderungen der pädagogischen Arbeit

Title: Die Transition vom Kindergarten in die Grundschule. Möglichkeiten und Herausforderungen der pädagogischen Arbeit

Bachelor Thesis , 2024 , 103 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lisa Schwär (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Intention, die zukünftigen Transitionen als Fachkraft pädagogisch wertvoll zu begleiten, wird in dieser Forschungsarbeit das Ziel gesetzt, Möglichkeiten einer positiven Gestaltung und möglich auftretende Herausforderungen der Transitionen vom Kindergarten in die Grundschule zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für eine gelingende Transition auszusprechen. Insbesondere wird der Fragestellung nachgegangen, ob zwischen den verschiedenen Bildungsinstitutionen tatsächliche Unterschiede, positive sowie negative, in der Gestaltung der Kooperation bestehen. Zweck der Arbeit ist es, einen Einblick in die Transitionen zu erhalten und herauszufinden, welche Faktoren die Qualitäten der Zusammenarbeit zwischen ErzieherInnen und LehrerInnen beeinflussen. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeit wird dabei auf das Bundesland Baden-Württemberg und dessen Bildungsarbeit beider Bildungsinstitutionen, Kindergarten und Grundschule, ausgelegt.

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist einerseits eine entwicklungsintensive Phase, anderseits auch eine kritische Lebensphase. Jährlich werden über 10.000 Schuleingangsuntersuchungen durchgeführt, um entsprechende Förderbedarfe und den aktuellen Ist-Zustand der Kinder für die Schulrelevanz zu ermitteln. Die Ergebnisse spiegeln: Je länger ein Kind den Kindergarten besucht, desto geringer sind Auffälligkeiten.

In der Corona-Pandemie haben sich die Auffälligkeiten um 20% erhöht, gerade Adipositas, Auffälligkeiten in der Feinmotorik oder ein erhöhter Medienkonsum waren laut Herrmann die Folge. Für die Kinder, die 2020 eingeschult worden sind, kam der Start in die Grundschule abrupt. Durch die Pandemie gab es kaum Begegnungen zwischen Kiga und GS, somit fanden Einschulungsuntersuchungen vielerorts nicht statt. Dadurch fehlte die Ermittlung möglicher Förderbedarfe. Es gab für die Kinder zu wenig Möglichkeiten, sich einen Einblick in die Schule zu verschaffen. Dadurch konnten die pädagogischen Fachkräfte sich nicht genügend auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einstellen, was zu weiteren Problemen geführt hat: weniger Rückstellungen, der Austausch zwischen Kiga und GS wurde wenig gepflegt und es haben sich mögliche Ängste bei den Vorschulkindern entwickelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ausgangslage und Problemdarstellung
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule - Theoretische Hinführung
    • 2.1 Transitionsforschung
    • 2.2 Transitionsansatz nach Griebel und Niesel
    • 2.3 Das IFP-Modell
    • 2.4 Schulfähigkeit
  • 3. Individuelle Anforderungen an das Kind
    • 3.1 Entwicklungspsychologische Anforderungen an das Vorschulkind
    • 3.2 Veränderungen der „Ebene des Einzelnen❝
    • 3.3 Veränderungen der „Ebene der Beziehungen“
    • 3.4 Veränderungen der „Ebene der Lebenswelten“
    • 3.5 Übergang als kritisches Lebensereignis
      • 3.5.1 Schutz- und Risikofaktoren
      • 3.5.2 Spannungen Kontinuität vs. Diskontinuität
  • 4. Kooperation Kindergarten und Grundschule
    • 4.1 Möglichkeiten zur Gestaltung einer positiven Kooperation in Ba-Wü
      • 4.1.1 Rechtliche Grundlagen und Pflichten im Elementarbereich
      • 4.1.2 Bildungsverständnis im Elementarbereich
      • 4.1.3 Der Orientierungsplan in Baden-Württemberg
      • 4.1.4 Rechtliche Grundlagen und Pflichten der Grundschule
      • 4.1.5 Bildungsverständnis der Grundschule
      • 4.1.6 Der Bildungsplan der Grundschule in Baden-Württemberg
    • 4.2 Herausforderungen zur Gestaltung einer positiven Kooperation
      • 4.2.1 Fachpersonalmangel
      • 4.2.2 Kooperation als Arbeitsbelastung
  • 5. Empirische Forschung
    • 5.1 Forschungsmethodik
      • 5.1.1 Das leitfadengestützte ExpertInneninterview
      • 5.1.2 Auswahl der InterviewpartnerInnen
      • 5.1.3 Sozialdemografische Daten der InterviewpartnerInnen
    • 5.2 Gütekriterien
    • 5.3 Datenerhebung
      • 5.3.1 Durchführung der Interviews
      • 5.3.2 Transkription
    • 5.4 Datenauswertung
      • 5.4.1 Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
      • 5.4.2 Durchführung
      • 5.4.3 Kodierleitfaden
  • 6. Forschungsergebnisse
    • 6.1 Die praktizierende Kooperation
      • 6.1.1 Kommunikation
      • 6.1.2 Schulvorbereitung
      • 6.1.3 Kompetenzen
    • 6.2 Potenzielle Herausforderungen
      • 6.2.1 Personelle Herausforderungen
      • 6.2.2 Organisatorische Herausforderungen
    • 6.3 Subjektive Äußerungen
  • 7. Diskussion
    • 7.1 Methodenkritik
    • 7.2 Handlungsempfehlungen
  • 8. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhangsverzeichnis
  • Anhang
  • Glossar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Transition vom Kindergarten in die Grundschule und analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen der pädagogischen Arbeit während dieses wichtigen Übergangs. Die Arbeit zielt darauf ab, den Transitionsprozess aus der Perspektive der kooperierenden Bildungsinstitutionen zu beleuchten, und die Herausforderungen und Chancen für eine gelungene Integration der Kinder in die Grundschule aufzuzeigen.

  • Transition vom Kindergarten in die Grundschule
  • Pädagogische Möglichkeiten und Herausforderungen
  • Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule
  • Entwicklungspsychologische Anforderungen an Kinder
  • Empirische Untersuchung mit leitfadengestützten ExpertInneninterviews

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Transition vom Kindergarten in die Grundschule ein und skizziert die Problemstellung sowie die Ziele der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Transitionsforschung, insbesondere den Transitionsansatz nach Griebel und Niesel sowie das IFP-Modell. Kapitel 3 analysiert die individuellen Anforderungen an das Kind im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule, unter Berücksichtigung der Entwicklungspsychologie und der Veränderungen auf unterschiedlichen Ebenen. Kapitel 4 befasst sich mit der Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule, ihren Möglichkeiten und Herausforderungen. Kapitel 5 beschreibt die empirische Forschungsmethodik, die auf leitfadengestützten ExpertInneninterviews basiert. Kapitel 6 präsentiert die Forschungsergebnisse, welche die praktizierte Kooperation, potenzielle Herausforderungen und subjektive Äußerungen der InterviewpartnerInnen beleuchten. Die Diskussion in Kapitel 7 beschäftigt sich mit der Methodenkritik und leitet Handlungsempfehlungen für die Praxis ab. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Transition, Bildungsinstitutionen, pädagogische Begleitung, Kooperation, Möglichkeiten, Herausforderungen.

Excerpt out of 103 pages  - scroll top

Details

Title
Die Transition vom Kindergarten in die Grundschule. Möglichkeiten und Herausforderungen der pädagogischen Arbeit
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,7
Author
Lisa Schwär (Author)
Publication Year
2024
Pages
103
Catalog Number
V1490664
ISBN (PDF)
9783389047163
ISBN (Book)
9783389047170
Language
German
Tags
Kindheitspädagogik Transition Kindergarten Grundschule ErzieherIn LehrerIn Möglichkeiten Herausforderungen Pädagogik Soziale Arbeit Übergang Kooperation Bildungsinstitutionen Zusammenarbeit Team qualitative Forschung Interviews Schutzfaktoren Risikofaktoren IFP-Modell Griebel Niesel Griebel & Niesel Bildungsverständnis Elementarbereich Primarbereich Orientierungsplan Bildungsplan Fachpersonalmangel Arbeitsbelastung Handlungsempfehlungen Bachelorarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Schwär (Author), 2024, Die Transition vom Kindergarten in die Grundschule. Möglichkeiten und Herausforderungen der pädagogischen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1490664
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  103  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint