Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Praktikumsbericht zur Gesprächsführung im fragend-entwickelnden Unterricht

Titre: Praktikumsbericht zur Gesprächsführung im fragend-entwickelnden Unterricht

Rapport de Stage , 2021 , 25 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Praktikumsbericht fokussiert sich zum einen auf Herausforderungen und Grenzen des digitalen Unterrichts und zum anderen auf die Gesprächsführung im fragend-entwickelnden Unterricht. Im Rahmen der digitalen Lehre fand der Unterricht vor allem als Frontalunterricht statt und basierte zum größten Teil auf der fragend-entwickelnden Methode. Daher sollen insbesondere das fragend-entwickelnde Unterrichtsgespräch und die sogenannte "Lehrerfrage" sowie Prinzipien einer erfolgreichen Gesprächsführung genauer erläutert werden. Anschließend werden drei Unterrichtsgespärche, die sich im Rahmen des Praktikums ergaben, erörtert und vor den theoretischen Grundlagen auf ihr Gelingen geprüft. Zum Schluss sollen die empirischen Befunde reflektiert sowie das Praktikum als Einblick in die digitale Lehre evaluiert werden.

Aufgrund des Pandemiegeschehens musste das Praktikum auf digitale Weise per Videokonferenz über die Lernplattform EduTec stattfinden. Für die Zeit vom 15. bis zum 25. März 2021 wurden zwei Deutschkurse angeboten, die jeweils insgesamt vier Unterrichtseinheiten umfassten. Die Veranstaltung "Gute Texte schreiben" richtete sich an Schüler*innen ab der neunten Klasse. Im Kurs hatten sich ein Schüler der neunten Klasse einer Oberschule sowie zwei Schülerinnen einer elften Klasse des Gymnasiums angemeldet. Der zweite Kurs, der im Rahmen des Ersatzpraktikums angeboten wurde, richtete sich an Schüler*innen der siebten Klasse, die ihr Grammatik- und Rechtschreibwissen vertiefen oder üben wollten. Da sich hierfür nur ein Schüler der siebten Klasse eines Gymnasiums angemeldet hatte, konnte der Kurs gewissermaßen als Einzelunterricht angesehen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Praktikumsjournal
  • Die Gesprächsführung im fragend-entwickelnden Unterricht
    • Theoretische Grundlagen
    • Analysebeispiele aus der Praxis
    • Reflexion der empirischen Befunde
  • Gesamteinschätzung des Praktikums
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Selbst-Einschätzungs-Bögen
    • Nachweis über gehaltene und hospitierte Stunden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht analysiert die Gesprächsführung im fragend-entwickelnden Unterricht anhand eines digitalen Ersatzpraktikums in Deutsch. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Methodeneffizienz und der Herausforderungen des digitalen Unterrichts im Kontext der Gesprächsführung.

  • Analyse der Herausforderungen des fragend-entwickelnden Unterrichts im digitalen Format
  • Beobachtung der Gesprächsdynamik und Schülerbeteiligung im virtuellen Klassenzimmer
  • Bewertung der Wirksamkeit des fragend-entwickelnden Unterrichts im Hinblick auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen
  • Reflexion der technischen Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Unterrichts für die Gesprächsführung
  • Bewertung der Eignung des fragend-entwickelnden Unterrichts für die digitale Lehre

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Praktikumsberichts dokumentiert die Erfahrungen des Autors während des digitalen Ersatzpraktikums, einschließlich der organisatorischen Rahmenbedingungen und der Herausforderungen, die mit dem digitalen Unterricht verbunden sind. Es werden die teilnehmenden Schüler*innen und ihre spezifischen Bedürfnisse sowie die gewählten Unterrichtsthemen vorgestellt.

Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse der Gesprächsführung im fragend-entwickelnden Unterricht. Es werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Methode beleuchtet, bevor anhand von Praxisbeispielen aus dem digitalen Unterricht die spezifischen Merkmale und Herausforderungen der Gesprächsführung im virtuellen Klassenzimmer erörtert werden.

Im dritten Kapitel erfolgt eine abschließende Einschätzung des Praktikums. Der Autor bewertet die Wirksamkeit des fragend-entwickelnden Unterrichts im digitalen Format und reflektiert die eigenen Lernerfahrungen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Praktikumsberichts sind: fragend-entwickelnder Unterricht, Gesprächsführung, digitale Lehre, Unterrichtsgespräche, Schülerbeteiligung, virtuelle Klassenzimmer, Unterrichtsgestaltung, Methodeneffizienz, technische Herausforderungen.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Praktikumsbericht zur Gesprächsführung im fragend-entwickelnden Unterricht
Université
Dresden Technical University  (Institut für Germanistik)
Cours
Blockpraktikum B Deutsch
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
25
N° de catalogue
V1490724
ISBN (PDF)
9783389050965
ISBN (Livre)
9783389050972
Langue
allemand
mots-clé
Praktikum Deutschunterricht Deutschdidaktik Gesprächsführung Digitaler Unterricht fragend-entwickelnder Unterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Praktikumsbericht zur Gesprächsführung im fragend-entwickelnden Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1490724
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint