Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Einführung der Hochsprungtechnik Flop in der Klassenstufe 8

Title: Einführung der Hochsprungtechnik Flop in der Klassenstufe 8

Lesson Plan , 2009 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Florian Schwarze (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Meine geplante Unterrichtsstunde „Einführung des Hochsprungs - Flop“ gehört thematisch in den Lehrplan der Realschule für die Klasse 8 in den Sportbereich 1 „Individualsportarten - Leichtathletik“ für die insgesamt 32 Stunden vorgesehen sind. In dieser Einheit sollen die Schüler den Flop als Hochsprung-Technik kennen lernen. Dabei sollen sie die drei Phasen Anlauf, Absprung und Landung erlernen, sowohl in einzelnen Teilschritten als auch im Zusammenspiel und in Abstimmung miteinander. Die Schüler sollen zu einer individuellen Ausprägung ihres Sprungstils gelangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
  • Sachanalyse
    • Allgemeine Charakteristik des Hochsprungs
    • Unterschiedliche Techniken des Hochsprungs
  • Didaktische Analyse
    • Bezug zum Bildungsplan
    • Zielsetzungen
    • Begründung der Vorgehensweise
      • Aufwärmen und Dehnen
      • Vorbereitungsphase
      • Zusammenführung der drei Phasen
      • Sprungwettbewerb
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülern der 8. Klasse die Grobform der Flop-Technik im Hochsprung zu vermitteln. Die Stunde soll die Schüler mit den drei Phasen Anlauf, Absprung und Landung vertraut machen und ihnen die Möglichkeit geben, diese Phasen einzeln und im Zusammenspiel zu erlernen. Das Ziel ist es, dass die Schüler zu einem individuellen Sprungstil gelangen.

  • Einführung der Flop-Technik im Hochsprung
  • Erlernen der drei Phasen Anlauf, Absprung und Landung
  • Entwicklung eines individuellen Sprungstils
  • Verbesserung der Arm- und Beinkoordination
  • Steigerung der Sprungkraft und Sprunggewandtheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bedingungsanalyse beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der zeitlichen Begrenztheit einer Schulstunde und der fehlenden Hochsprunganlage in der Halle ergeben. Die Sachanalyse gibt einen Überblick über die verschiedenen Hochsprungtechniken, wobei der Fokus auf der Flop-Technik liegt. Die didaktische Analyse erläutert den Bezug zum Bildungsplan, die Zielsetzungen der Stunde und die Begründung der gewählten Vorgehensweise. Die Stunde beginnt mit einem Aufwärmspiel, bei dem die Schüler ihr Sprungbein herausfinden und die Beinmuskulatur erwärmen. Anschließend werden Dehnübungen durchgeführt, um Beine, Rumpf und Rücken auf die Belastung vorzubereiten. Die Schüler lernen die drei Phasen Anlauf, Absprung und Landung einzeln kennen und üben diese in verschiedenen Teilschritten. Schließlich werden die drei Phasen zusammengeführt, um die Grobform der Flop-Technik zu erlernen. Die Stunde endet mit einem Sprungwettbewerb, bei dem die Schüler ihre neu erlernten Fähigkeiten anwenden können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Hochsprung, die Flop-Technik, die drei Phasen Anlauf, Absprung und Landung, die Verbesserung der Arm- und Beinkoordination, die Steigerung der Sprungkraft und Sprunggewandtheit sowie die Entwicklung eines individuellen Sprungstils. Der Text beleuchtet die Herausforderungen der Durchführung einer Hochsprungstunde in der Schule und bietet praktische Tipps für die Umsetzung der Flop-Technik im Unterricht.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung der Hochsprungtechnik Flop in der Klassenstufe 8
College
University of Koblenz-Landau  (Sportwissenschaft)
Grade
1,3
Author
Florian Schwarze (Author)
Publication Year
2009
Pages
10
Catalog Number
V149128
ISBN (eBook)
9783640633623
ISBN (Book)
9783640633883
Language
German
Tags
Einführung Hochsprungtechnik Flop Klassenstufe Vermittlung Grobform Fosbury-Flop Fosbury Sportunterricht Sport Leichtathletik Sprung Hochsprung Technik Unterrichtsplanung Langplanung Sportstunde Stundenplanung Stunde Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Schwarze (Author), 2009, Einführung der Hochsprungtechnik Flop in der Klassenstufe 8, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149128
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint