Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Art education

Aufbau und Proportionen des Kopfes, Klassenstufe 7

Räumlichkeit und Körperhaftigkeit, Aufbau des menschlichen Körpers

Title: Aufbau und Proportionen des Kopfes, Klassenstufe 7

Lesson Plan , 2007 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Florian Schwarze (Author)

Pedagogy - Art education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zentrales Thema dieser Unterrichtseinheit soll das Erlernen der zeichnerisch, naturalistischen Darstellung des menschlichen Körpers sein. Ziel der Unterrichtsstunde ist der Aufbau und die Proportionierung des Kopfes.

„Der Kopf (lat. caput) als anatomischer Begriff ist der vorderste Körperabschnitt eines Tieres bzw. des Menschen, an dem sich der Mund, die Nase und zentrale Sinnesorgane (Augen, Ohren, Geruchs- und Geschmackssinnesorgane in Mund und Nase) befinden. Darüber hinaus enthält er das Gehirn.
Die primitivsten Vielzeller, so z.B. die Coelenterata, haben keinen Kopf, er ist jedoch bei den meisten Bilateria vorhanden. Bei den Wirbeltieren wird das Gehirn durch den Schädel Geschützt.“

Das Gesicht ist vom „... Kopfhaar frei und tritt infolge der größeren Ausbildung des Gehirns weit hervor. So bildet beim Menschen die Stirn, obwohl sie anatomisch nicht zum Gesicht, sondern zum Schädelteil des Kopfes gehört, einen Hauptteil des Gesichts.
Durch die Verschiedenheit der Verhältnisse der einzelnen Gesichtspartien zueinander wird die Gesichtsbildung bedingt. Die je nach der Gemütsstimmung wechselnde Mimik beruht im wesentlichen auf der Tätigkeit einiger Kopfmuskeln, die als Mimische Muskulatur zusammengefasst werden. Die Mimik wird besonders durch Augen und Mund als die beweglichsten Teile des Gesichts hervorgebracht.“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
    • Begründung der Lernaufgabe
    • Bedeutsamkeit der Lernaufgabe
    • Didaktische Reduktion
    • Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit
  • Voraussetzungen für den Unterricht
    • Innere Voraussetzungen bei Schüler/innen
    • Äußere Voraussetzungen
  • Lernziele
    • Ziel der Unterrichtseinheit
    • Ziel der Unterrichtsstunde
    • Feinziele
  • Methodische Überlegungen
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Artikulation
    • Sozial- und Aktionsformen
    • Medien und Materialien
    • Mögliche Schwierigkeiten
    • Unterrichtsprinzipien
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang (ohne Abbildungen)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsplanung für die 7. Klasse einer Realschule zielt darauf ab, den Schülern die zeichnerische Darstellung des menschlichen Körpers, insbesondere des Kopfes, näherzubringen. Die Einheit soll die Schüler befähigen, den Aufbau des Kopfes und die Proportionierung der Gesichtspartien zu verstehen und zeichnerisch umzusetzen.

  • Zeichnerische Darstellung des menschlichen Körpers
  • Aufbau und Proportionierung des Kopfes
  • Sinnesorgane und ihre Positionierung im Gesicht
  • Proportionsschemata des menschlichen Körpers
  • Entwicklung von zeichnerischen Fähigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Sachanalyse beleuchtet den Kopf als anatomischen Begriff und beschreibt seine Bedeutung für den Menschen. Sie erläutert die Funktion des Kopfes als Träger des Gehirns und der Sinnesorgane sowie die Bedeutung der Mimik für die menschliche Kommunikation. Die didaktische Analyse begründet die Lernaufgabe im Rahmen des Lehrplans und betont die Bedeutung des Themas für die Schüler, insbesondere im Hinblick auf die Pubertät und die Entwicklung von Toleranz gegenüber dem anderen Geschlecht. Die didaktische Reduktion beschreibt den geplanten Unterrichtsverlauf, der die Schüler zunächst mit den Sinnesorganen und ihrer Positionierung im Gesicht vertraut macht, bevor sie anhand eines Tafelbildes die genauen Positionen erarbeiten und anschließend das Gesicht des Banknachbarn skizzieren. Die Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit zeigt, wie die Stunde auf die vorherige Stunde aufbaut und die Schüler auf die folgenden Stunden vorbereitet. Die Voraussetzungen für den Unterricht beschreiben die innere und äußere Situation der Klasse 7r, einschließlich der Schülerzahl, der Altersstruktur und der besonderen Bedürfnisse einzelner Schüler. Die Lernziele definieren das Ziel der Unterrichtseinheit, das Ziel der Unterrichtsstunde und die Feinziele, die die Schüler am Ende der Stunde erreichen sollen. Die methodischen Überlegungen umfassen die Einstiegsmöglichkeiten, die Artikulation des Unterrichts, die Sozial- und Aktionsformen, die Medien und Materialien, die möglichen Schwierigkeiten und die Unterrichtsprinzipien. Der geplante Unterrichtsverlauf beschreibt den Ablauf der Stunde, einschließlich der einzelnen Phasen und Aktivitäten. Das Literaturverzeichnis listet die verwendeten Quellen auf. Der Anhang enthält zusätzliche Materialien, die aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die zeichnerische Darstellung des menschlichen Körpers, den Aufbau und die Proportionierung des Kopfes, die Sinnesorgane, die Proportionsschemata des menschlichen Körpers, die Pubertät, die Toleranz gegenüber dem anderen Geschlecht, die didaktische Reduktion, die Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit, die inneren und äußeren Voraussetzungen für den Unterricht, die Lernziele, die methodischen Überlegungen und den geplanten Unterrichtsverlauf.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Aufbau und Proportionen des Kopfes, Klassenstufe 7
Subtitle
Räumlichkeit und Körperhaftigkeit, Aufbau des menschlichen Körpers
College
University of Koblenz-Landau
Grade
2,0
Author
Florian Schwarze (Author)
Publication Year
2007
Pages
13
Catalog Number
V149141
ISBN (eBook)
9783640871148
ISBN (Book)
9783640871216
Language
German
Tags
Kopf Biologie Unterrichtsstunde Langplanung Stundenplanung Aufbau Proportionen Stunde Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Schwarze (Author), 2007, Aufbau und Proportionen des Kopfes, Klassenstufe 7, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149141
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint