Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

Spanische Sprachkultur, Sprachplanung und Sprachpflege

Título: Spanische Sprachkultur, Sprachplanung und Sprachpflege

Trabajo , 2008 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christina Guggi (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle der Real Academia Española und der Asociación de la Lengua Española im Hinblick auf die spanische Sprachkultur und Sprachpflege. Hierbei wird es von Bedeutung sein zu klären, welche Rolle der RAE innerhalb der Asociación zukommt und mit welcher Zielsetzung Sprachpflege in den Institutionen betrieben wird. Abschließend soll anhand der im Verlauf der Arbeit erlangten Erkenntnisse die Kernfrage dieser Arbeit, ob es sich um eine monozentrische oder plurizentrische spanische Sprachkultur handelt, geklärt werden.
In Abschnitt 2 werde ich mich mit dem Thema Sprachkultur, Sprachplanung und Sprachpflege auseinandersetzen. Hierbei wird es von Bedeutung sein zunächst eine kurze Einführung in die Begrifflichkeiten vorzunehmen, weil sie von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Arbeit sind. Nachfolgend wird in Abschnitt 2.1 die Real Academia Española behandelt. Hierbei werde ich zunächst auf die Gründungsgeschichte der RAE eingehen und erläutern aus welchem Grund mit welchen Zielsetzungen diese Institution in Leben gerufen wurde( 2.1.1), um daraufhin in Abschnitt 2.1.2 die Aufgaben der RAE zu erläutern. In Abschnitt 2.1.3 soll noch einmal gesondert auf die heutigen Sprachpflegeaktivitäten der RAE eingegangen werden, um daraufhin in Abschnitt 2.1.4 die Sprachpflegeinstrumente der RAE vorzustellen. Im weiteren Verlauf wird in Abschnitt 2.2 die Asociaión de Academias de la Lengua Española behandelt. Hierbei beschäftigt sich Abschnitt 2.2.1 mit der Geschichte und der Gründung der Asociación, Abschnitt 2.2.2 mit den Sprachpflegeaktivitäten. Um den Hauptteil der Analyse abzuschließen werde ich mich zuletzt mit der Frage beschäftigen, ob unterschiedliche Machtverhältnisse zwischen der RAE und der Asociación bestehen und wie diese zu werten sind.
In Abschnitt 3 soll schlussendlich die Frage geklärt werden ob es sich beim Spanischen um eine monozentrische oder plurizentrische Sprachkultur handelt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
  • SPANISCHE SPRACHKULTUR UND SPRACHPFLEGE..
    • DIE REAL ACADEMIA ESPAÑOLA (RAE).
      • Die Geschichte der RAE..
      • Aufgaben der RAE - die Kodifikation.
      • Heutige Sprachpflege durch die RAE..
      • Sprachpflegeinstrumente der RAE - veröffentlichte und demnächst erscheinende Werke.
    • DIE ASOCIACIÓN DE ACADEMIAS DE LA LENGUA ESPAÑOLA
      • Die Geschichte der Asociación
      • Sprachpflegeaktivitäten der Asociación de Academias de la Lengua Española.
    • DIE RAE UND DIE ASOCIACIÓN DE ACADEMIAS- UNGLEICHE MACHTVERHÄLTNISSE?.
  • SPANISCHE SPRACHKULTUR - MONOZENTRISCH ODER PLURIZENTRISCH?.
  • BIBLIOGRAFIE.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle der Real Academia Española (RAE) und der Asociación de la Lengua Española im Hinblick auf die spanische Sprachkultur und Sprachpflege. Die Arbeit analysiert die Aufgaben und Zielsetzungen der beiden Institutionen im Bereich der Sprachpflege und untersucht die Machtverhältnisse zwischen ihnen. Abschließend wird die Frage geklärt, ob es sich beim Spanischen um eine monozentrische oder plurizentrische Sprachkultur handelt.

  • Die Rolle der RAE und der Asociación de la Lengua Española in der spanischen Sprachkultur und Sprachpflege.
  • Die Aufgaben und Zielsetzungen der beiden Institutionen im Bereich der Sprachpflege.
  • Die Machtverhältnisse zwischen der RAE und der Asociación de la Lengua Española.
  • Die Frage nach der Monozentrizität oder Plurizentrizität der spanischen Sprachkultur.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfrage, ob es sich beim Spanischen um eine monozentrische oder plurizentrische Sprachkultur handelt.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Begriffen Sprachkultur, Sprachplanung und Sprachpflege. Es wird eine kurze Einführung in die Begrifflichkeiten gegeben und die Rolle der Sprachakademien in Zusammenhang mit der Sprachplanung und Sprachpflege des Spanischen analysiert.

Kapitel 2.1 behandelt die Real Academia Española (RAE). Es wird die Gründungsgeschichte der RAE erläutert, die Aufgaben der RAE im Bereich der Kodifikation dargestellt und die heutigen Sprachpflegeaktivitäten der RAE vorgestellt.

Kapitel 2.2 beschäftigt sich mit der Asociaión de Academias de la Lengua Española. Es wird die Geschichte und die Gründung der Asociación erläutert und die Sprachpflegeaktivitäten der Asociación vorgestellt.

Kapitel 2.3 untersucht die Frage, ob unterschiedliche Machtverhältnisse zwischen der RAE und der Asociación bestehen und wie diese zu werten sind.

Kapitel 3 soll schlussendlich die Frage klären, ob es sich beim Spanischen um eine monozentrische oder plurizentrische Sprachkultur handelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die spanische Sprachkultur, die Sprachpflege, die Real Academia Española (RAE), die Asociación de Academias de la Lengua Española, die Kodifikation, die Monozentrizität und die Plurizentrizität der spanischen Sprache.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Spanische Sprachkultur, Sprachplanung und Sprachpflege
Universidad
University of Bremen
Calificación
1,0
Autor
Christina Guggi (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
25
No. de catálogo
V149144
ISBN (Ebook)
9783640598397
ISBN (Libro)
9783640598274
Idioma
Alemán
Etiqueta
Spanische Sprachkultur Sprachplanung Sprachpflege
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christina Guggi (Autor), 2008, Spanische Sprachkultur, Sprachplanung und Sprachpflege, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149144
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint