Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Handel im Wandel. Die Notwendigkeit und die Entwicklung schulischer Berufsausbildung des Einzelhandels zur Zeit der Industrialisierung

Title: Handel im Wandel. Die Notwendigkeit und die Entwicklung schulischer Berufsausbildung des Einzelhandels zur Zeit der Industrialisierung

Diploma Thesis , 2010 , 129 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Johannes Kreuzer (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Ausbildung im Einzelhandel von der Zeit des frühen 18. Jahrhunderts bis zur Hochphase der Industrialisierung. Der Fokus liegt auf dem Verhältnis zwischen betrieblicher Lehre und schulischer Berufsausbildung sowie den Veränderungen, die das Industriezeitalter im Einzelhandel mit sich brachte.

Basierend auf dem Handwörterbuch der Volkswirtschaftslehre von 1870 wird analysiert, ob die Beschreibung der „wissenbedurftigen Jünglinge“ im Kleinhandel zu dieser Zeit noch zutraf. Die Studie betrachtet, wie das wachsende Warenangebot und die steigenden Ansprüche der Kundschaft den Einzelhandel beeinflussten und ob dies zur Weiterentwicklung des kleinhändlerischen Geschäftsmodells führte. Insbesondere wird untersucht, welche Rolle neue Betriebsformen wie Warenhäuser spielten und ob sie zu einer erhöhten Nachfrage nach beruflichem Unterricht führten. Die Untersuchung geht auch auf die Rolle der Frau im Einzelhandel und deren Ausbildung ein und beleuchtet, ob sich die Ausbildungsmöglichkeiten im Einzelhandel im Laufe der Zeit verbesserten und spezialisierter wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung & Erkenntnisziele
    • Hintergrund
    • Stand der Forschung
    • Aufbau der Arbeit
  • Der Einzelhandel: Seine Entwicklung und die Beschaffenheit seiner betrieblichen Ausbildung unter Berücksichtigung von Differenzierungsprozessen, des institutionellen Wandels, der sich ändernden Rahmenbedingungen und der Feminisierung innerhalb der Branche
    • Vorgeschichte
      • Das Hoch- und Spätmittelalter
      • Die Neuzeit bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
    • Die Industrialisierung (1850–1914)
      • Der Einzelhandel: Kennzeichen des Aufschwungs
      • Die Entstehung neuer Betriebsformen
      • Die Rechtsentwicklung der kaufmännischen Lehre
      • Die Situation der betrieblichen Ausbildung
      • Deutliche Missstände in der Ausbildung des Einzelhandels und die Forderung nach der Beseitigung der praktischen Lehre
  • Die Institutionalisierung eines kaufmännischen Schulwesens im Einzelhandel
    • Vorgeschichte
    • Die Industrialisierung (1850–1914)
      • Die Entwicklung des kaufmännischen Schulwesens für männliche Lehrlinge
        • Ausgangslage und zeitgenössische Ansichten
        • Kaufmännische Schulen
          • Die kaufmännische Fortbildungsschule
            • Allgemeine Entwicklung
            • Rahmenbedingungen und ihre Bedeutung für die Lehrlinge des Kleinhandels: Branchen- und Schulstufendifferenzierung
          • Die Handelsvorschule – Alternative zur kaufmännischen Fortbildungsschule?
      • Die Entwicklung des kaufmännischen Schulwesens für weibliche Lehrlinge
        • Handels- oder Haushaltsschulen?
        • Kaufmännische Schulen
          • Berufsbegleitender Unterricht
            • Die Einrichtung von Betriebsschulen der Waren- und Kaufhausbesitzer auf Grund der unzureichenden Entwicklung des kaufmännischen Fortbildungsschulwesens bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
            • Kaufmännische Fortbildungsschulen im zweiten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts: Differenzierung der weiblichen Handlungsangestellten nach Kontoristinnen und Verkäuferinnen
          • Handelsvorschulen
      • Lehrplananalyse
        • Zielsetzung
        • Der ausgewählte Lehrplan samt Hintergrund
        • Die Stundentafel
        • Analyse von Lehrinhalt und Lernzielen
          • Allgemeines Bildungs- und Unterrichtsziel
          • Die Fächer Deutsch und Schreiben
            • Das Fach Deutsch
            • Das Fach Schreiben
          • Das Fach Rechnen
          • Das Fach Handelsbetriebslehre
            • Die allgemeine Berufskunde
            • Die besondere Berufskunde
          • Die besondere Warenkunde
    • Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung der schulischen Berufsausbildung im Einzelhandel während der Industrialisierung in Deutschland (1850-1914). Sie untersucht, wie sich die veränderten Rahmenbedingungen, die zunehmende Bedeutung des Einzelhandels und die Entstehung neuer Betriebsformen auf die Ausbildungspraxis auswirkten. Ziel ist es, die Notwendigkeit und Entwicklung eines kaufmännischen Schulwesens für den Einzelhandel in dieser Zeit zu beleuchten und die Bedeutung der schulischen Berufsausbildung für den Nachwuchs im Kleinhandel zu analysieren. Darüber hinaus wird die Rolle der Frau im Einzelhandel und die Entwicklung eines spezifischen kaufmännischen Schulwesens für weibliche Lehrlinge beleuchtet.

    • Entwicklung des Einzelhandels während der Industrialisierung
    • Bedeutung der Gewerbefreiheit und des institutionellen Wandels
    • Veränderungen in der betrieblichen Ausbildung des Einzelhandels
    • Entstehung und Entwicklung von kaufmännischen Fortbildungsschulen für männliche und weibliche Lehrlinge
    • Rolle der Frau im Einzelhandel und die Herausforderungen ihrer Berufsausbildung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Einzelhandels und seiner betrieblichen Ausbildung im Zeitraum von 1850 bis 1914. Es wird gezeigt, wie die Industrialisierung die Branche veränderte und zu neuen Betriebsformen wie Warenhäusern und Filialbetrieben führte. Außerdem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen der kaufmännischen Lehre sowie die Missstände in der praktischen Ausbildung beleuchtet, die die Forderung nach einer schulischen Ausbildung im Einzelhandel begründeten.

    Das dritte Kapitel untersucht die Institutionalisierung eines kaufmännischen Schulwesens im Einzelhandel während der Industrialisierung. Es werden die Entwicklung der kaufmännischen Fortbildungsschulen für männliche und weibliche Lehrlinge dargestellt, wobei die spezifischen Herausforderungen der Berufsausbildung von Frauen im Einzelhandel im Fokus stehen. Eine Lehrplananalyse zeigt, welche Inhalte in den kaufmännischen Fortbildungsschulen vermittelt wurden und welche Ziele damit verbunden waren. Der Fokus liegt hierbei auf einem Lehrplan für Verkäuferinnen, der besonders die spezifischen Anforderungen des Einzelhandels berücksichtigt.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der schulischen Berufsausbildung im Einzelhandel während der Industrialisierung in Deutschland, insbesondere im Zeitraum von 1850 bis 1914. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Einzelhandel, Industrialisierung, betriebliche Ausbildung, kaufmännische Lehre, Handelsschule, Fortbildungsschule, Handelsvorschule, Verkäuferinnen, Kontoristinnen, Lehrplananalyse, Warenkunde, Feminisierung, Geschlechterrollen.

Excerpt out of 129 pages  - scroll top

Details

Title
Handel im Wandel. Die Notwendigkeit und die Entwicklung schulischer Berufsausbildung des Einzelhandels zur Zeit der Industrialisierung
College
http://www.uni-jena.de/  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Course
Geschichte und Wirtschaftsgeschichte sowie Geschichte der Berufsbildung
Grade
1,3
Author
Johannes Kreuzer (Author)
Publication Year
2010
Pages
129
Catalog Number
V1491783
ISBN (PDF)
9783389051061
ISBN (Book)
9783389051078
Language
German
Tags
Handelsvorschule Haushaltsschule Unterricht Warenhaus Kaufhaus 19. Jahrhundert Verkäufer Kontorist Kontor Lehrplan Stundenplan Lehrinhalt Lernziel Bildungsziel Unterrichtsziel Deutsch Schreiben Rechnen Handelsbetriebslehre Berufskunde Warenkunde BWL Einzelhandel Großhandel Pädagogik Didaktik Geschichte Industrialisierung Lehrplan Schule Berufsausbildung Mittelalter Lehre Kaufmann Laden Missstände Schulwesen Fortbildungsschule Kleinhandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Kreuzer (Author), 2010, Handel im Wandel. Die Notwendigkeit und die Entwicklung schulischer Berufsausbildung des Einzelhandels zur Zeit der Industrialisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1491783
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  129  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint