Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Make or Buy Entscheidung bei einem Kontraktlogistikdienstleister

Title: Make or Buy Entscheidung bei einem Kontraktlogistikdienstleister

Term Paper , 2023 , 22 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Trotz der Möglichkeit nahezu alle Leistungen erbringen zu können, ist es für die Logistik GmbH nicht immer sinnvoll die Leistungen selbst zu erbringen, da diese oft günstiger eingekauft werden können, wodurch eine größere Gewinnspanne für das Unternehmen entsteht. Ziel ist es, einen Workshop vorzubereiten und durchzuführen, inwieweit es Sinn macht, bestimmte Dienstleistungsumfänge fremdzuvergeben. Dabei wird zunächst erarbeitet, worum es sich bei der Outsourcing-Entscheidung genau handelt. Im Anschluss wird eine SWOT-Analyse erstellt, um auf Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken des Unternehmens zu analysieren. Im Anschluss daran wird ein Phasenmodell zur Outsourcing-Entscheidung erstellt, um eine Empfehlung für die finale Make or Buy Entscheidung abzugeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation I Problemstellung
    • Fragestellung I Ziel der Arbeit
    • Methodisches Vorgehen
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffserläuterungen
    • Was ist ein Kontraktlogistikdienstleister?
    • Der Auftraggeber Food GmbH
    • Was ist Outsourcing?
    • Wie werden Workshops gestaltet?
  • SWOT-Analyse
  • Phasenmodell der Outsourcing-Entscheidung
  • Fazit
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie befasst sich mit der Make-or-Buy-Entscheidung in Bezug auf einen Kontraktlogistikdienstleister. Ziel ist es, die relevanten Faktoren zu analysieren, die bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen, und ein klares Bild der Vor- und Nachteile einer Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister zu zeichnen. Die Arbeit untersucht die spezifische Situation der Food GmbH und ihre Bedürfnisse im Bereich der Logistik.

  • Bewertung der Vor- und Nachteile eines Outsourcing-Szenarios
  • Analyse der relevanten Faktoren für die Make-or-Buy-Entscheidung
  • Anwendung eines Phasenmodells zur strukturierten Entscheidungsfindung
  • Identifizierung der spezifischen Anforderungen der Food GmbH
  • Bewertung des Leistungsspektrums von Kontraktlogistikdienstleistern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Sie skizziert die Vorgehensweise und den Aufbau der Studie.
  • Begriffserläuterungen: Dieses Kapitel erklärt die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Kontraktlogistikdienstleister, Outsourcing und die Food GmbH.
  • SWOT-Analyse: Die SWOT-Analyse beleuchtet die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Food GmbH im Kontext der Make-or-Buy-Entscheidung.
  • Phasenmodell der Outsourcing-Entscheidung: Dieses Kapitel stellt ein Phasenmodell vor, das die strukturierte Entscheidungsfindung in Bezug auf Outsourcing unterstützt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Kontraktlogistik, Make-or-Buy-Entscheidung, Outsourcing, SWOT-Analyse, Phasenmodell und die Food GmbH. Die Studie untersucht die spezifischen Anforderungen des Unternehmens im Bereich der Logistik und bewertet die Vor- und Nachteile einer Zusammenarbeit mit einem externen Kontraktlogistikdienstleister.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Make or Buy Entscheidung bei einem Kontraktlogistikdienstleister
College
(International University of Applied Sciences)  (IU Internationale Hochschule)
Course
Kontraktlogistik
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
22
Catalog Number
V1493033
ISBN (PDF)
9783389050767
ISBN (Book)
9783389050774
Language
German
Tags
Supply Chain Management Supply Chain Wertschöpfungskette SCM Kontraktlogistik KEP-Dienstleister KEP Make or buy Outsourcing SWOT-Analyse Eigenleistung Fremdleistung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Make or Buy Entscheidung bei einem Kontraktlogistikdienstleister, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1493033
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint