Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Wirecard-Skandal aus Sicht der Wirtschaftsethik und Diversity in Unternehmen

Título: Wirecard-Skandal aus Sicht der Wirtschaftsethik und Diversity in Unternehmen

Trabajo Escrito , 2023 , 37 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wirecard ist ein börsennotiertes Unternehmen für Finanzdienstleistungen und zur Abwicklung von Zahlungen. Im Jahr 2020 musste Wirecard Insolvenz anmelden, da Vermögensbestandteile aus dem Drittpartnergeschäft von 1,9 Mrd. Euro nicht nachgewiesen werden konnten. Da die Prüfung der Jahresabschlüsse von Wirecard durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) erfolgte, stellte die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS), die als Behörde des „Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle“ für die Aufsicht der Abschlussprüfungen zuständig ist, Strafanzeige gegen EY wegen mutmaßlich gefälschter Jahresbilanzen. EY hatte trotz Auffälligkeiten und Mängeln in den Jahresabschlüssen ab 2015 sowie Hinweisen eines Whistleblowers, die auf mögliche Bilanzfälschungen wiesen, diese weder umfassend untersucht noch geklärt. EY erteilte für die Jahresbilanzen ab 2015 positive Testate ohne Erwähnung von Mängeln.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Aufgabe 1: Unternehmerisches Fehlverhalten von Wirecard und Ernst & Young
    • 1.1 Erläuterung des Falls
    • 1.2 Theoretische Fundierung
    • 1.3 Analyse des Verhaltens von EY aus wirtschaftsethischer Sicht.
    • 1.4 Diskussion.
    • 1.5 Fazit
  • 2. Aufgabe 2: Diversity in Unternehmen.
    • 2.1 Begriffsdefinition Diversity
    • 2.2 Diversity und Diskriminierung in Unternehmen
      • 2.2.1 Bewerbungs- und Einstellungsverfahren
      • 2.2.2 Berufsalltag.
      • 2.2.3 Teamzusammensetzung
      • 2.2.4 Führungskräfte und Management
    • 2.3 Maßnahmen zur Nutzung und Förderung der Diversity in Unternehmen
      • 2.3.1 Diversity & Inclusion Management
      • 2.3.2 Bewerbungs- und Einstellungsverfahren
      • 2.3.3 Diversity in der Zusammenarbeit
      • 2.3.4 Inclusion unterrepräsentierter Gruppen
      • 2.3.5 Führungskräfte und Personalentwicklung
    • 2.4 Diskussion
    • 2.5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Wirecard/Ernst & Young-Skandal aus der Perspektive der Wirtschaftsethik und beleuchtet die Bedeutung von Diversity in Unternehmen. Sie analysiert das Fehlverhalten von Wirecard und Ernst & Young im Kontext der relevanten ethischen Prinzipien und diskutiert die Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und das Vertrauen in den Finanzmarkt.

  • Wirtschaftsethik und das Fehlverhalten von Wirecard und Ernst & Young
  • Die Rolle von Wirtschaftsprüfern bei der Sicherung von Transparenz und Integrität
  • Das Konzept von Diversity in Unternehmen und dessen Bedeutung für den Erfolg
  • Diskriminierung in Unternehmen und Maßnahmen zur Förderung von Inklusion
  • Die Folgen des Wirecard/Ernst & Young-Skandals für das Vertrauen in den Finanzmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

1. Aufgabe 1: Unternehmerisches Fehlverhalten von Wirecard und Ernst & Young

Das Kapitel beleuchtet den Fall Wirecard/Ernst & Young und beschreibt die Hintergründe des Skandals. Die Analyse des Verhaltens von EY aus wirtschaftsethischer Sicht erfolgt unter Berücksichtigung der relevanten theoretischen Modelle.

2. Aufgabe 2: Diversity in Unternehmen.

Dieses Kapitel definiert den Begriff Diversity und beleuchtet die Bedeutung von Diversity in Unternehmen. Es werden verschiedene Dimensionen von Diversity und deren Auswirkungen auf den Unternehmensalltag und die Unternehmenskultur analysiert. Außerdem werden Maßnahmen zur Förderung von Diversity und Inklusion in Unternehmen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Wirtschaftsethik, Unternehmenskultur, Fehlverhalten von Unternehmen, Wirtschaftsprüfung, Diversity, Inklusion, Diskriminierung und dem Wirecard/Ernst & Young-Skandal.

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Wirecard-Skandal aus Sicht der Wirtschaftsethik und Diversity in Unternehmen
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
37
No. de catálogo
V1493165
ISBN (PDF)
9783389049709
ISBN (Libro)
9783389049716
Idioma
Alemán
Etiqueta
wirecard-skandal sicht wirtschaftsethik diversity unternehmen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Wirecard-Skandal aus Sicht der Wirtschaftsethik und Diversity in Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1493165
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint