Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Internationalisierungsstrategien. Am Beispiel von Hunkemöller International B.V.

Title: Internationalisierungsstrategien. Am Beispiel von Hunkemöller International B.V.

Term Paper , 2022 , 20 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Katharina Dutenhöfer (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit hat das Ziel, die Internationalisierungsstrategien von Hunkemöller International B.V. zu untersuchen. Zu Beginn der Arbeit soll auf die Intention von Firmen eingegangen und folgende Forschungsfrage beantwortet werden: Wieso Unternehmen international agieren? Ebenso soll die Konzeptgestaltung und die Umsetzung im Ausland betrachtet werden.

In diesem Zusammenhang soll der theoretische Part der Ausarbeitung Bezug auf die volkswirtschaftlichen Außenhandelstheorien nehmen, die Markteintrittsstrategien beleuchten und dazu die unterschiedlichen Formen beschreiben.
Eine detaillierte Betrachtung zur Erklärung Wieso, Warum, wie und wann es konkret zu Außenhandel kommt, würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen und wird nicht näher beachtet. Dennoch werden ergänzend zu den Markteintrittsstrategien die Vorteile- und Nachteile dargelegt.

Denn längst sind Unternehmen nicht nur auf dem nationalen Markt aktiv, sondern handeln global. Täglich werden Exporte durchgeführt und Joint Ventures gebildet oder Lizenzverträge unterschrieben. Ebendarum sind die richtigen Methoden für eine erfolgreiche Internationalisierung entscheidend. Hierzu werden vorhandene Informationen der Firma Hunkemöller analysiert und unter der Verwendung der beschriebenen Internationalisierungsstrategien, sollen die strategischen Züge erklärt werden. Ebenso soll auf die Konzeptgestaltung und die Umsetzung im Ausland geschaut.

Infolgedessen wird versucht, die Frage, wie sich Internationalisierung durch strategische Konzepte gestalten lassen kann, zu beantworten. Denn ein Unternehmen ist nicht gleich international, wenn es Niederlassungen im Ausland hat. So definiert
Perlitz ein Unternehmen erst dann als international tätig, wenn das Vorhaben im Ausland sicherstellen kann, dass die Ziele des Unternehmens erreicht wurden. Entsprechend dazu führt er aus, dass im Vergleich zum Inland, die Geschäftstätigkeiten im Ausland übersteigen müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gründe der Internationalisierung
  • Theoretische Grundlage
    • Volkswirtschaftliche Theorie zu Außenhandel
    • Theorien der Direktinvestition
  • Internationale Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategie
    • Formen der Auslandsmarktbearbeitung
      • Export
      • Lizenzierung
      • Franchising
      • Joint Venture
      • Niederlassung
      • Tochtergesellschaften
  • Fallstudie Hunkemöller International B.V.
    • Vorstellung Hunkemöller International B.V.
    • Die Strategien des internationalen Aufstiegs
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse der Internationalisierungsstrategien von Hunkemöller International B.V. Sie untersucht die Motive, die Unternehmen zum internationalen Handeln treiben und erläutert die theoretischen Grundlagen der Internationalisierung. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Formen der Auslandsmarktbearbeitung und analysiert, wie diese im Fall von Hunkemöller angewendet werden.

  • Motive der Internationalisierung
  • Theoretische Grundlagen der Internationalisierung
  • Formen der Auslandsmarktbearbeitung
  • Fallstudie Hunkemöller International B.V.
  • Strategien des internationalen Aufstiegs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Internationalisierungsstrategien ein und stellt die Ziele der Hausarbeit dar. Es beleuchtet den wachsenden Wettbewerb und die steigende Bedeutung internationaler Wertschöpfungsketten.
  • Gründe der Internationalisierung: Dieses Kapitel erläutert die Motive, die Unternehmen zur Internationalisierung bewegen. Es werden die Vorteile der Auslandsaktivitäten, wie beispielsweise die Kostensenkung, die Erschließung neuer Märkte und die Sicherung von Ressourcen, hervorgehoben.
  • Theoretische Grundlage: Dieses Kapitel stellt die theoretischen Grundlagen der Internationalisierung vor. Es beschreibt die volkswirtschaftlichen Theorien zu Außenhandel und die Theorien der Direktinvestition.
  • Internationale Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategie: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Formen der Auslandsmarktbearbeitung, wie Export, Lizenzierung, Franchising, Joint Venture, Niederlassung und Tochtergesellschaften. Es erläutert die Vorteile und Nachteile jeder Form und zeigt deren Anwendungsmöglichkeiten auf.
  • Fallstudie Hunkemöller International B.V.: Dieses Kapitel stellt das Unternehmen Hunkemöller International B.V. vor und analysiert die Strategien des internationalen Aufstiegs. Es untersucht die konkreten Maßnahmen, die Hunkemöller zur Erschließung neuer Märkte und zur internationalen Expansion unternommen hat.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Internationalisierung, Internationalisierungsstrategien, Auslandsmarktbearbeitung, Hunkemöller International B.V., Export, Lizenzierung, Franchising, Joint Venture, Niederlassung, Tochtergesellschaften, Volkswirtschaftliche Theorien zu Außenhandel, Theorien der Direktinvestition, Markteintrittsstrategien.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Internationalisierungsstrategien. Am Beispiel von Hunkemöller International B.V.
College
Fresenius University of Applied Sciences Dusseldorf  (Wirtschaft)
Course
Internationale Unternehmensführung
Grade
1.3
Author
Katharina Dutenhöfer (Author)
Publication Year
2022
Pages
20
Catalog Number
V1493596
ISBN (PDF)
9783389051290
ISBN (Book)
9783389051306
Language
German
Tags
Gründe der Internationalisierung Theoretische Grundlage VWL Außenhandel Theorie zu Ausßenhandel Theorien der Direktinvestition Direktinvestition Internationale Markteintrittsstrategie Internationale Marktbearbeitungsstrategie Hunkemöller Strategie Markt Marktbearbeitung Hunkemoller Investition Franchising
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Dutenhöfer (Author), 2022, Internationalisierungsstrategien. Am Beispiel von Hunkemöller International B.V., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1493596
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint