Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie systématique

Eine theologisch ethische Auseinandersetzung mit dem Schwangerschaftsabbruch unter der Voraussetzung eines Schwangerschaftskonfliktgespräch

Titre: Eine theologisch ethische Auseinandersetzung mit dem Schwangerschaftsabbruch unter der Voraussetzung eines Schwangerschaftskonfliktgespräch

Dossier / Travail , 2019 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Théologie - Théologie systématique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit beleuchtet eine theologisch-ethische Auseinandersetzung mit dem Schwangerschaftsabbruch unter Berücksichtigung von Beratungsgesprächen. Der Text richtet sich an Leser:innen, die sich mit den ethischen und theologischen Aspekten des Schwangerschaftsabbruchs auseinandersetzen möchten, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung und den Einfluss von verpflichtenden Beratungsgesprächen.

Der Text bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Frage des Schwangerschaftsabbruchs, einer Thematik, die viele junge Frauen in ihrem Leben beschäftigt. Auch Frauen, die sorgfältig verhüten, erleben oft die Angst vor einer ungewollten Schwangerschaft. Der Text beleuchtet die Tatsache, dass viele Frauen ihre Erfahrungen mit Abtreibungen selten offen teilen, obwohl 2018 allein in Deutschland etwa 101.000 Frauen einen Abbruch vornehmen ließen.
Ein zentrales Element des Textes ist die gesetzliche Pflicht zu einem Beratungsgespräch vor einem Schwangerschaftsabbruch. Die Autorin diskutiert die Notwendigkeit und den Wert solcher Gespräche und hinterfragt die Ablehnung dieser Regelung durch viele feministische Gruppen.

Die Arbeit untersucht den Schwangerschaftsabbruch nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit diesen wichtigen Beratungsgesprächen, um ein umfassenderes Verständnis der Bedürfnisse und ethischen Überlegungen betroffener Frauen zu ermöglichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines
    • Definition
    • Methoden
    • Rechtslage
    • Beweggründe
  • Beratungsstellen
    • Definition
    • Funktion
  • Betrachtung der Abtreibung durch die katholische Theologie
    • Position Bibel
    • Position Kirche
  • Vorteile und Nachteile eines Schwangerschaftsabbruchs
  • Vor- und Nachteile der Beratungsregelung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Schwangerschaftsabbruch in Verbindung mit dem vorgeschriebenen Schwangerschaftskonfliktgespräch. Die Arbeit hinterfragt die persönliche Einstellung der Autorin zum Thema und beleuchtet die Bedürfnisse von Frauen in dieser Situation. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse der gesetzlichen Regelungen und der Rolle von Beratungsstellen.

  • Der Schwangerschaftsabbruch als ethisches und gesellschaftliches Problem
  • Die Rolle von Beratungsstellen im Entscheidungsprozess
  • Die Position der katholischen Kirche zum Thema Abtreibung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland
  • Methoden des Schwangerschaftsabbruchs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Motivation der Autorin, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 (Allgemeines) definiert den Schwangerschaftsabbruch und beleuchtet verschiedene Aspekte wie Methoden und die rechtliche Situation. Kapitel 3 befasst sich mit Beratungsstellen, ihrer Definition und Funktion im Kontext des Schwangerschaftskonflikts. Kapitel 4 analysiert die Position der katholischen Theologie zum Schwangerschaftsabbruch, basierend auf biblischen und kirchlichen Lehren. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse (Kapitel 7), wobei Kapitel 5 und 6 (Vorteile und Nachteile) ausgelassen werden, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Schwangerschaftsabbruch, Abtreibung, Schwangerschaftskonfliktgespräch, Beratungsstelle, katholische Theologie, Rechtslage, Abtreibungsmethoden, ethische Fragen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine theologisch ethische Auseinandersetzung mit dem Schwangerschaftsabbruch unter der Voraussetzung eines Schwangerschaftskonfliktgespräch
Université
University of Duisburg-Essen
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
18
N° de catalogue
V1493749
ISBN (PDF)
9783389075876
ISBN (Livre)
9783389075883
Langue
allemand
mots-clé
Schwangerschaftsabbruch Theologische Ethik Beratungsgespräch Feministische Perspektiven Schwangerschaftskonflikt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Eine theologisch ethische Auseinandersetzung mit dem Schwangerschaftsabbruch unter der Voraussetzung eines Schwangerschaftskonfliktgespräch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1493749
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint