Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries

Descartes Fundament

Der Existenzbeweis des Ichs in den Meditationen über die Grundlage der Philosophie

Title: Descartes Fundament

Term Paper , 2007 , 12 Pages , Grade: 3

Autor:in: Maria Jeß (Author)

Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auf der Suche nach der Grundfeste aller Wissenschaft stürzt René Descartes in den Meditationen über die Grundlage der Philosophie alles das uns Bekannte in tiefen Zweifel, um in dieser Leere den ersten unbezweifelbaren festen Punkt zu suchen. Von diesem Punkt aus, so Descartes, lässt sich überhaupt erst jede Form von Wissenschaft sicher entwickeln.
Dies ist in meinen Augen eine der interessantesten Stellen in den Meditationen über die Grundlage der Philosophie, da es einige problematische Stellen gibt, die zu scheinbaren Widersprüchen führen können. Dies ergibt sich sowohl aus der Textgrundlage - als einer nicht zwingend systematischen Meditation - als auch aus den Gedanken selbst in ihrer Radikalität (methodischer Zweifel). Letzteres erweist sich auch für Descartes als problematisch und stellt somit, meiner Meinung nach, eine besondere Herausforderung für die Interpretation dieses Auszugs dar.
Mich dieser Problematik widmend, wird meine Auseinandersetzung mit Descartes hier ansetzen. Dies geschieht, in dem ich seine Argumentation Satz für Satz nachvollziehe, um Klarheit über die bis zu diesem Punkt gemachten Annahmen zu erhalten. Ich beginne mit der ersten Meditation und den darin gesetzten Voraussetzungen. Anschließend komme ich zum Existenzbeweis (zweite Meditation), indem ich in Descartes’ Argumentation überprüfe, ob sein Existenzbeweis in dieser Form überhaupt durchführbar ist. Kann Descartes Gott und einen bösen Geist als Prüfstein einsetzen und warum hat er diesen Weg gewählt?
Als Ergebnis seiner Argumentation und Fundament für seine Meditationen trifft er die Aussage, dass das Ich ist und existiert, solang es dies denkt oder ausspricht. Diesen Punkt nachzuvollziehen, bedarf es, die möglichen Widersprüche zu erkennen und zu lösen, worin ich den Anspruch meiner Arbeit sehe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Voraussetzung für den Existenzbeweis in der ersten Meditation
  • Die Argumentation zum Existenzbeweis
    • Gott der dem Ich Vorstellungen einflößt
    • Das Ich redet sich etwas ein
    • Der böse Geist der das Ich täuscht
  • Existenzbeweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit René Descartes' Meditationen über die Grundlage der Philosophie und analysiert den Existenzbeweis des Ichs, der in den Meditationen dargelegt wird. Ziel ist es, Descartes' Argumentation Schritt für Schritt nachzuvollziehen und die dahinterstehenden Annahmen zu beleuchten.

  • Methodischer Zweifel als Grundlage der Erkenntnistheorie
  • Die Rolle von Gott und dem bösen Geist in Descartes' Argumentation
  • Das Cogito-Argument und seine Bedeutung für den Existenzbeweis
  • Die Frage nach der Gewissheit und der Suche nach einem unbezweifelbaren Fundament
  • Die Herausforderungen und Widersprüche, die sich aus Descartes' Argumentation ergeben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung des Existenzbeweises in Descartes' Meditationen. Die erste Meditation wird im Anschluss analysiert, wobei der Fokus auf Descartes' Methode des radikalen Zweifelns und die daraus resultierenden Voraussetzungen für den Existenzbeweis liegt. In der zweiten Meditation wird dann der Existenzbeweis selbst behandelt, wobei Descartes' Argumentation und ihre möglichen Probleme und Widersprüche im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Methodischer Zweifel, Existenzbeweis, Cogito-Argument, Gott, böser Geist, Gewissheit, Fundament, Meditationen, Erkenntnistheorie.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Descartes Fundament
Subtitle
Der Existenzbeweis des Ichs in den Meditationen über die Grundlage der Philosophie
College
Martin Luther University  (Philosophie)
Course
René Descartes, Meditationen über die Grundlagen der Philosophie
Grade
3
Author
Maria Jeß (Author)
Publication Year
2007
Pages
12
Catalog Number
V149375
ISBN (eBook)
9783640598601
ISBN (Book)
9783640598502
Language
German
Tags
Descartes Mediationes cogito ergo sum Cogito Argument Rene
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Jeß (Author), 2007, Descartes Fundament, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149375
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint