In dieser Hausarbeit zum Thema Feminisierung von Funktionsbezeichnungen im spanischen Militär werde ich mich damit befassen, inwieweit zum Beispiel bestimmte Dienstgrade an die zunehmende Präsenz der Frauen im Militär angepasst sind. Zunächst werde ich einen Überblick über grundlegende Informationen geben, wie die rechtlichen Grundlagen und die Präsenz von Frauen im spanischen Militär. Anschließend werde ich einen Überblick über die verschiedenen Funktionsbezeichnungen geben und mir die Aufteilung der Dienstgrade der Soldatinnen ansehen. In meiner Analyse werde ich dann ein Imagevideo des "Ejército de Tierra", sowie drei Zeitungsartikel über spanische Soldatinnen angucken und diese mit Empfehlungen der "Real Academia Española" abgleichen. Zum Schluss werde ich betrachten, inwieweit es bereits eine Feminisierung der Funktionsbezeichnungen im spanischen Militär gibt und falls diese noch nicht feminisiert wurde, was die Begründung dafür ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sprache und Geschlecht
- 1. Allgemeine Informationen und Forschungsstand
- 1.1 Rechtliche Grundlagen
- 1.2 Präsenz von Frauen im spanischen Militär
- 2. Korpus
- 2.1 Funktionsbezeichnungen im spanischen Militär
- 2.2 Aufteilung der weiblichen Soldatinnen auf die Dienstgrade
- 3. Analyse
- 3.1 Repräsentation der Frauen durch das spanischen Militär
- 3.2 Analyse von Zeitungsartikel hinsichtlich der Funktionsbezeichnungen
- 3.3 Benutzung der Funktionsbezeichnungen laut der RAE
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Feminisierung von Funktionsbezeichnungen im spanischen Militär. Sie untersucht, inwieweit die Zunahme der Präsenz von Frauen im Militär zu einer Anpassung der Dienstgrade geführt hat. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Grundlagen für die Gleichstellung der Geschlechter in Spanien und analysiert die Präsenz von Frauen im spanischen Militär. Zudem wird ein Überblick über die verschiedenen Funktionsbezeichnungen und die Aufteilung der weiblichen Soldatinnen auf die Dienstgrade gegeben. Die Analyse konzentriert sich auf ein Imagevideo des spanischen Heeres und drei Zeitungsartikel über spanische Soldatinnen, die im Hinblick auf die Empfehlungen der Real Academia Española betrachtet werden. Abschließend wird untersucht, inwieweit eine Feminisierung der Funktionsbezeichnungen im spanischen Militär bereits stattgefunden hat und welche Begründungen für die Nicht-Feminisierung gegeben werden könnten.
- Rechtliche Grundlagen für die Gleichstellung der Geschlechter in Spanien
- Präsenz von Frauen im spanischen Militär
- Funktionsbezeichnungen im spanischen Militär
- Aufteilung der weiblichen Soldatinnen auf die Dienstgrade
- Analyse von Imagevideos und Zeitungsartikeln im Hinblick auf die Empfehlungen der Real Academia Española
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema der Hausarbeit, nämlich die Feminisierung von Funktionsbezeichnungen im spanischen Militär. Die Autorin stellt die Forschungsfrage und die wichtigsten Themenbereiche vor, die im weiteren Verlauf der Arbeit behandelt werden.
Sprache und Geschlecht
1. Allgemeine Informationen und Forschungsstand
Dieser Abschnitt liefert allgemeine Informationen zu den rechtlichen Grundlagen der Gleichstellung von Frauen und Männern in Spanien. Die Autorin analysiert die Ley Orgánica 3/2007 para la igualdad efectiva de mujeres y hombres und zeigt, dass die Gleichberechtigung der Geschlechter in Spanien gesetzlich verankert ist. Im Weiteren beleuchtet sie die Präsenz von Frauen im spanischen Militär und analysiert den Anteil der Frauen an der Gesamtzahl des Militärpersonals in den vergangenen Jahren.
2. Korpus
In diesem Kapitel beschreibt die Autorin die Funktionsbezeichnungen im spanischen Militär und stellt die Aufteilung der weiblichen Soldatinnen auf die verschiedenen Dienstgrade dar. Sie bezieht sich dabei auf die Ley 8/2006 de Tropa y Marinería, die die Dienstgrade, Abzeichen und Funktionsbezeichnungen der gesamten spanischen Streitkräfte (Marine, Luftwaffe und Heer) regelt.
3. Analyse
Die Autorin analysiert ein Imagevideo des spanischen Heeres sowie drei Zeitungsartikel über spanische Soldatinnen, um die Verwendung von Funktionsbezeichnungen in der Praxis zu untersuchen. Sie vergleicht die Ergebnisse mit den Empfehlungen der Real Academia Española (RAE) und analysiert die Repräsentation von Frauen im spanischen Militär.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die Feminisierung von Funktionsbezeichnungen im spanischen Militär, die rechtlichen Grundlagen für die Gleichstellung der Geschlechter in Spanien, die Präsenz von Frauen im spanischen Militär, die Funktionsbezeichnungen im spanischen Militär, die Aufteilung der weiblichen Soldatinnen auf die Dienstgrade, die Analyse von Imagevideos und Zeitungsartikeln im Hinblick auf die Empfehlungen der Real Academia Española und die Repräsentation von Frauen im spanischen Militär.
- Citation du texte
- Luisa Rode (Auteur), 2021, Feminisierung von Funktionsbezeichnungen im spanischen Militär. Analyse von Dienstgraden und Präsenz von Frauen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1494864