Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Videobasierte Analyse der kognitiven Aktivierung im Unterricht. Theoretische Grundlagen, methodisches Vorgehen und Praxisbeispiele

Título: Videobasierte Analyse der kognitiven Aktivierung im Unterricht. Theoretische Grundlagen, methodisches Vorgehen und Praxisbeispiele

Trabajo Escrito , 2023 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Luisa Rode (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Ausarbeitung wird anhand einer videobasierten Analyse von Unterricht untersucht, inwiefern das Unterrichtsqualitätsmerkmal der kognitiven Aktivierung durch die Lehrkraft im Unterricht berücksichtigt werden kann. Dazu werden zunächst die theoretischen Grundlagen zu den Unterrichtsqualitätsmerkmalen erläutert, bevor anschließend Kontextinformationen zu dem analysierten Video gegeben werden. Vor der Analyse wird hierzu zunächst das methodische Vorgehen mittels verschiedener Items erläutert. In der Analyse wird danach anhand von Beispielen aus dem Unterrichtsausschnitt dargelegt, inwieweit die Lehrkraft die Dimension der kognitiven Aktivierung im Unterricht berücksichtigen konnte. Abschließend werden die Ergebnisse in einem zusammenfassenden Fazit noch einmal reflektiert und es wird herausgestellt, inwieweit es einer Lehrkraft möglich ist, das Unterrichtsqualitätsmerkmal der kognitiven Aktivierung im Unterricht zu berücksichtigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Einordnung und der empirische Forschungsstand
  • Fragestellung
  • Beschreibung des methodischen Vorgehens
    • Begründung der Beobachtungsstichprobe
    • Beschreibung des eingesetzten Beobachtungsinstruments
    • Erläuterung der Videoanalyse
  • Ergebnisse der Videoanalyse
    • Erkennen und Beschreiben relevanter Ergebnisse
    • Erklären der Handlungen und Vorhersagen von Auswirkungen auf das Schülerverhalten
    • Bewerten der Effektivität der Handlungen und Ableiten von Handlungsalternativen
  • Diskussion der Ergebnisse
    • Zentrale Ergebnisse
    • Kritische Reflexion
    • Allgemeine Konsequenzen für die Unterrichtspraxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung untersucht anhand einer videobasierten Analyse, inwiefern das Unterrichtsqualitätsmerkmal der kognitiven Aktivierung von Lehrkräften im Unterricht berücksichtigt werden kann. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Unterrichtsqualität, insbesondere die drei Basisdimensionen nach Hattie (2009): kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und strukturierte Klassenführung. Die Analyse konzentriert sich auf die kognitive Aktivierung und erforscht, wie Lehrkräfte das Interesse von Schülern im Fach Sachkunde, speziell zum Thema Migration, wecken und erhalten können.

  • Kognitive Aktivierung im Unterricht
  • Theoretische Grundlagen der Unterrichtsqualität
  • Empirische Forschungsbefunde zu Unterrichtsqualität
  • Videoanalyse von Unterrichtssequenzen
  • Implikationen für die Unterrichtspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Ausarbeitung vor und erläutert den Fokus auf die kognitiven Aktivierung im Unterricht. Sie gibt einen Überblick über die weiteren Kapitel und die Analyse des Unterrichtsvideos.
  • Theoretische Einordnung und der empirische Forschungsstand: Dieses Kapitel führt in die drei Basisdimensionen von Unterrichtsqualität nach Hattie (2009) ein und erläutert die Bedeutung der kognitiven Aktivierung für erfolgreiches Lernen.
  • Fragestellung: In diesem Kapitel wird die konkrete Fragestellung der Ausarbeitung definiert, die sich auf die Möglichkeit von Lehrkräften konzentriert, die kognitive Aktivierung im Unterricht, insbesondere bei der Vermittlung von politischen Themen wie Migration, zu berücksichtigen.
  • Beschreibung des methodischen Vorgehens: Dieses Kapitel erläutert die Methodik der Videoanalyse, einschließlich der Auswahl des Unterrichtsvideos, der eingesetzten Beobachtungsinstrumente und der Vorgehensweise bei der Analyse selbst.
  • Ergebnisse der Videoanalyse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Videoanalyse und zeigt, inwiefern die Lehrkraft die Dimension der kognitiven Aktivierung im Unterricht berücksichtigen konnte. Es werden Beispiele aus dem Video erläutert und die Auswirkungen auf das Schülerverhalten diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem wichtigen Thema der Unterrichtsqualität und konzentriert sich insbesondere auf das Unterrichtsqualitätsmerkmal der kognitiven Aktivierung. Weitere zentrale Begriffe sind die drei Basisdimensionen der Unterrichtsqualität nach Hattie (2009): kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und strukturierte Klassenführung. Die Arbeit untersucht auch den empirischen Forschungsstand zu Unterrichtsqualität und nutzt eine videobasierte Analyse von Unterricht, um die Ergebnisse zu analysieren. Die Ergebnisse der Analyse liefern wichtige Erkenntnisse für die Unterrichtspraxis und die Gestaltung von Unterricht, der die kognitiven Fähigkeiten von Schülern optimal fördert.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Videobasierte Analyse der kognitiven Aktivierung im Unterricht. Theoretische Grundlagen, methodisches Vorgehen und Praxisbeispiele
Universidad
University of Göttingen  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Curso
Was ist guter Unterricht?
Calificación
2,0
Autor
Luisa Rode (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
21
No. de catálogo
V1494875
ISBN (PDF)
9783389055311
ISBN (Libro)
9783389055328
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsqualität kognitive Aktivierung Rolle der Lehrkraft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Luisa Rode (Autor), 2023, Videobasierte Analyse der kognitiven Aktivierung im Unterricht. Theoretische Grundlagen, methodisches Vorgehen und Praxisbeispiele, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1494875
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint