Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas

Anleitung zu einem Leben der Gottsuche – Frömmigkeitslehren in Mechthilds von Magdeburg Werk "Das fließende Licht der Gottheit"

Título: Anleitung zu einem Leben der Gottsuche – Frömmigkeitslehren in Mechthilds von Magdeburg Werk "Das fließende Licht der Gottheit"

Tesis (Bachelor) , 2009 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jessica Brückner (Autor)

Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie es der Titel bereits verrät, soll in der vorliegenden Arbeit aufgezeigt werden, dass das Werk Mechthilds von Magdeburg – Das fließende Licht der Gottheit – als Anleitung zu einem frommen Leben gelesen werden kann und auch bewusst von ihr dahingehend verfasst wurde. Es soll gezeigt werden, dass der Text eine Fülle von Hinweisen zu einer guten, tugendhaften Lebensführung enthält und dass sich sogar der konkrete Weg zur Vereinigung mit Gott nachvollziehen lässt.
Zum Einstieg werden einige Hintergrundinformationen zum Leben im 13. Jahrhundert geliefert. Es wird kurz dargestellt werden, unter welchen Umständen die Menschen lebten, welche Werte sie hatten und welche Auffassungen über das Leben und den Tod verbreitet waren. Außerdem erfolgt eine kurze Erläuterung zum Stichwort „Sünden“ bzw. „Todsünden“. Dazu werden unterschiedliche Aufsätze und Veröffentlichungen herangezogen.
Dem folgt ein kurzer Abschnitt über das Leben als Begine bzw. unter Beginen, so wie es Ursula Peters in ihrer Forschungsarbeit darstellt.
Auch wird untersucht werden, ob sich eine Leserschaft ausmachen lässt, an die das umfassende Werk gerichtet war, wobei wieder unterschiedliche Meinungen von Forschern zu diesem Thema verglichen werden, die nicht immer unbedingt übereinstimmen, aber doch in eine bestimmte Richtung weisen.
Außerdem wird der Frömmigkeitsbegriff (ebenfalls in Bezug auf die damalige Zeit) geklärt, und zwar gestützt auf die Definition von Klaus Schreiner.
Dieser gesamte erste Teil der Arbeit soll helfen, sich besser in die mittelalterliche Zeit einzufühlen, in der das Werk entstand und außerdem die Wichtigkeit von Glauben und sündenfreiem Leben für den Menschen im 13.Jahrhundert unterstreichen. Die Darstellung der genannten Themen soll zudem langsam an das eigentliche Thema heranführen, nämlich die Frömmigkeitslehren im Text Mechthilds.
Im Hauptteil geht es größtenteils um die Ausgestaltung des Lebens auf der Erde, also um die Frage, wie es der/dem Einzelnen gelingen kann ein tugendhaftes Leben zu führen, um Gott zu gefallen und nach dem Tod nicht in die Hölle zu gelangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frömmigkeitslehren im Fließenden Licht der Gottheit
    • Zu den Umständen der Entstehung
      • Gesellschaftlicher Rahmen/Lebensumstände/Auffassungen über Leben und Tod
      • Das Leben als Begine
      • Adressaten/potentielle Leserschaft
      • Der Begriff Frömmigkeit im Mittelalter
    • Die Anleitungen zu einem frommen Leben im Werk
      • Gestaltung des irdischen Lebens
        • in Bezug auf die eigene Person
          • Weisheit
          • Erkenntnis
          • Demut
          • Leiden
          • Tugendhaftes Leben
          • Guter Wille/gutes Werk
          • Reue/Buße
          • Freiwillige Entäußerung
          • Jungfräulichkeit/Keuschheit
        • in Bezug auf andere
          • Fürbittendes Gebet
          • Unterweisung und Missionierung
        • in Bezug auf Gott
          • Gebet
          • Treue
      • Der Weg zur Unio Mystica
    • Zusammenfassung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Mechthilds von Magdeburgs Werk "Das fließende Licht der Gottheit" als eine Anleitung zu einem frommen Leben zu interpretieren. Die Arbeit soll aufzeigen, wie der Text konkrete Hinweise auf eine tugendhafte Lebensführung bietet und den Weg zur Vereinigung mit Gott beschreibt.

    • Die Lebensumstände und religiösen Strömungen im 13. Jahrhundert
    • Die Rolle von Begijnen im mittelalterlichen religiösen Leben
    • Die Bedeutung von Frömmigkeit und Tugendhaftigkeit im Werk Mechthilds
    • Die konkreten Anleitungen zu einem frommen Leben, die Mechthild in ihrem Werk gibt
    • Der Weg zur Unio Mystica, der Vereinigung mit Gott, als zentraler Aspekt des Werkes

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung bietet einen Überblick über die Lebensumstände im 13. Jahrhundert und beleuchtet die Bedeutung von Frömmigkeit und die Suche nach einem tugendhaften Leben. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle von Begijnen und die mögliche Leserschaft des Werkes. Der Hauptteil der Arbeit untersucht die Frömmigkeitslehren im "Fließenden Licht der Gottheit", indem er die konkreten Anweisungen Mechthilds für ein frommes Leben analysiert. Die Analyse konzentriert sich auf die Gestaltung des irdischen Lebens in Bezug auf die eigene Person, andere Menschen und Gott. Das Kapitel beleuchtet auch den Weg zur Unio Mystica, der Vereinigung mit Gott.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den Themen Frömmigkeit, Tugendhaftigkeit, Lebensführung, Unio Mystica, Begijnen, mittelalterliche Spiritualität, "Das fließende Licht der Gottheit" und Mechthild von Magdeburg.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Anleitung zu einem Leben der Gottsuche – Frömmigkeitslehren in Mechthilds von Magdeburg Werk "Das fließende Licht der Gottheit"
Universidad
University of Potsdam  (Institut für Germanistik)
Curso
Mechthild von Magedeburg - Das fließende LIcht der Gottheit
Calificación
1,0
Autor
Jessica Brückner (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
30
No. de catálogo
V149539
ISBN (Ebook)
9783640605378
ISBN (Libro)
9783640605675
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mystik Gott fromm Glaube Vision Mechthild Mittelalter Religion Magdeburg Visionärin Kloster Begine Frau Frömmigkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jessica Brückner (Autor), 2009, Anleitung zu einem Leben der Gottsuche – Frömmigkeitslehren in Mechthilds von Magdeburg Werk "Das fließende Licht der Gottheit", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149539
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint