Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Droit économique

Die Zins- und Lizenzschranke als Instrumente zur Bekämpfung missbräuchlicher Steuergestaltungsstrategien

Titre: Die Zins- und Lizenzschranke als Instrumente zur Bekämpfung missbräuchlicher Steuergestaltungsstrategien

Dossier / Travail , 2019 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Marcel Steininger (Auteur)

Gestion d'entreprise - Droit économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieses Assignment untersucht die Maßnahmen gegen Steuervermeidungsstrategien internationaler Unternehmen in Deutschland, insbesondere die "Zinsschranke" und "Lizenzschranke", sowie deren Wirkung und rechtliche Vereinbarkeit. Der Skandal um die „Panama-Papers“ hat die Steuervermeidungsstrategien internationaler Unternehmen ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Die Enthüllungen zeigten, wie Unternehmen durch komplexe Konzernstrukturen Gewinne in steuerlich günstigere Länder verlagern, um Steuerzahlungen zu minimieren. Dies führt zu erheblichen Steuerausfällen in den betroffenen Ländern. In Deutschland wurden bereits Maßnahmen wie das Unternehmenssteuerreformgesetz von 2008 mit der Einführung der „Zinsschranke“ und 2018 der „Lizenzschranke“ ergriffen, um solchen Praktiken entgegenzuwirken. Dieses Assignment untersucht die Konzeption und Wirkung dieser Maßnahmen sowie ihre Vereinbarkeit mit den Grundsätzen der Steuererhebung und der aktuellen Rechtsprechung. Der Fokus ist die kritische Auseinandersetzung mit der Zins- und der Lizenzschranke. Hierfür gilt es für die beiden Maßnahmen, die Konzeption und deren Aufbau zu erläutern. Auf die Erläuterung folgend sollen die Wirkungsweise und die möglichen Problembereiche der Maßnahmen, mittels Fallstudien veranschaulicht werden. Hierauf aufbauend gilt es im weiteren Verlauf, die aktuelle Rechtsprechung zu den beiden Maßnahmen kritisch zu diskutieren. Im Rahmen der kritischen Diskussion ist ein möglicher Verstoß gegen das „objektive Nettoprinzip“ mit einzubeziehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • II. Einleitung
    • 1. Aktuelle Situation
    • 2. Aufgabenstellung und Ziele des Assignment
  • III. Die Zinsschranke im Sinne von § 4h EstG und § 8a KStG
    • 3. Die Wirkungsweise der Zinsschranke
    • 4. Problembereiche der Zinsschranke
      • 1) Ökonomische Beurteilung
      • 2) Rechtliche Beurteilung
  • IV. Die Lizenzschranke im Sinne von § 4j EStG
    • 5. Die Wirkungsweise der Lizenzschranke
      • 3) Ökonomische Beurteilung
      • 4) Rechtliche Beurteilung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit der kritischen Analyse der Zinsschranke und Lizenzschranke, zwei Maßnahmen, die zur Bekämpfung missbräuchlicher Steuergestaltungsstrategien dienen. Das Ziel ist es, die Konzeption, Wirkungsweise und Problembereiche dieser Maßnahmen zu beleuchten. Insbesondere werden die Auswirkungen auf die Steuerhebung und die Vereinbarkeit mit geltenden Prinzipien und Rechtsprechung untersucht.

  • Konzeption und Aufbau der Zinsschranke und Lizenzschranke
  • Wirkungsweise und mögliche Problembereiche der Maßnahmen
  • Kritische Diskussion der aktuellen Rechtsprechung zu beiden Maßnahmen
  • Mögliche Verstöße gegen das „objektive Nettoprinzip“
  • Analyse der ökonomischen und rechtlichen Auswirkungen der Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

II. Einleitung

Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext der Steuervermeidung durch internationale Unternehmen in den Vordergrund. Der Skandal um die „Panama Papers“ und die Notwendigkeit, Steuermissbrauch zu bekämpfen, werden als Ausgangspunkt für die Analyse der Zinsschranke und Lizenzschranke eingeführt.

III. Die Zinsschranke im Sinne von § 4h EstG und § 8a KStG

Dieses Kapitel befasst sich mit der Zinsschranke als Instrument zur Verhinderung von Steueroptimierung durch Verschuldung. Die Wirkungsweise der Zinsschranke und ihre Ausnahmen werden erläutert. Darüber hinaus werden die ökonomischen und rechtlichen Herausforderungen und Problembereiche der Zinsschranke beleuchtet.

IV. Die Lizenzschranke im Sinne von § 4j EStG

Dieser Abschnitt widmet sich der Lizenzschranke, einer vergleichbaren Maßnahme zur Zinsschranke, die die Abzugsfähigkeit von Lizenzgebühren einschränkt. Die Wirkungsweise der Lizenzschranke, ihre ökonomischen und rechtlichen Aspekte sowie mögliche Probleme werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Konzepte dieses Assignments sind: Steuergestaltung, Steuervermeidung, Steuermissbrauch, Zinsschranke, Lizenzschranke, Unternehmensteuerreformgesetz, objektives Nettoprinzip, Rechtsprechung, ökonomische Beurteilung, rechtliche Beurteilung, Fallstudien, Steueroptimierung, verschuldung, Zinsaufwendungen, Lizenzgebühren.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Zins- und Lizenzschranke als Instrumente zur Bekämpfung missbräuchlicher Steuergestaltungsstrategien
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart  (Wirtschaft & Management)
Cours
STL60
Note
1,0
Auteur
Marcel Steininger (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
24
N° de catalogue
V1495511
ISBN (PDF)
9783389056516
ISBN (Livre)
9783389056523
Langue
allemand
mots-clé
Zinsschranke Lizenzschranke Objektives Nettoprinzip Steuerlehre § 4h EStG § 8a KStG
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcel Steininger (Auteur), 2019, Die Zins- und Lizenzschranke als Instrumente zur Bekämpfung missbräuchlicher Steuergestaltungsstrategien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1495511
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint