Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

RFID-Technologie zur Unterstützung von Geschäftsprozessen im Bereich des Veranstaltungs- und Kontaktmanagements

Titre: RFID-Technologie zur Unterstützung von Geschäftsprozessen im Bereich des  Veranstaltungs- und Kontaktmanagements

Thèse de Bachelor , 2007 , 84 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Alexander Sänn (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Organisation von Veranstaltungen stellt das Veranstaltungsteam in der Regel vor große Herausforderungen in allen betriebswirtschaftlichen Zweigen. Besonders bei Großveranstaltungen sind enorme Leistungen bereits im Vorfeld zu vollbringen, was ein nicht unerhebliches Risiko der Finanzierung in sich birgt. Um dieses Risiko zu minimieren sind Veranstalter darauf angewiesen ihre Zielgruppe zu kennen und auf Basis zuverlässiger Teilnehmerprognosen den Erfolg einer Veranstaltung voraussagen zu können. Um dies zu erreichen setzen vermehrt Veranstalter auf die neuen digitalen Medien und entdecken dabei immer neue Absatzkanäle. Konnte man vor geraumer Zeit Eintrittskarten zu Veranstaltungen lediglich an der Abendkasse erwerben oder musste persönlich zur Vorverkaufsstelle gehen, so offeriert heute das Internet eine bequeme und flexible Kartenbestellung von zu Hause aus. Doch hat der Teilnehmer erstmal die Internetseite des Veranstalters betreten, so ist er bereits im Blickfeld der Marktforschung und des Customer Relationship Managements. All diese Werkzeuge zur Analyse des Teilnehmers dienen einzig dem Zweck die Veranstaltung so individuell wie möglich zu gestalten und diese zu einem besonderen Erlebnis zu machen, denn den finanziellen Misserfolg einer Großveranstaltung kann sich kein Veranstalter leisten. Diese Methoden der Datenerhebung werden nun um das Mittel der RFID-Technologie erweitert, die schon in der Logistikbranche für Aufsehen sorgte und noch heute sorgt! In dieser Bachelorarbeit wird dazu die Funktionsweise der RFID-Technik erläutert und deren Einsatzmöglichkeit abschließend dargelegt. Um eine Verbindung mit der Veranstaltungstechnik herzustellen, wird diese zunächst beschrieben, in ihre einzelnen Phasen eingeteilt und dabei spezielle Aspekte, wie beispielsweise der Qualitätsaspekt hervorgehoben. Im Zuge der RFID-Betrachtung innerhalb des Veranstaltungsmanagements werden im Anschluss vier ausgewählte Veranstaltungsmanagementsysteme hinsichtlich des RFID-Einsatzes untersucht und abschließend gegenübergestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen und Begriffsdefinition
    • RFID-Technologie
      • Begriffsklärung
      • Grundlegende Funktionsweise
      • Spezielle Funktionsweise der 1-Bit-Transponder
      • Spezielle Funktionsweise der n-Bit-Transponder
    • Veranstaltungsmanagement
      • Begriffsdefinition
      • Aktuelle Marktsituation
    • Bereiche des Veranstaltungsmanagements
      • Allgemeine Phaseneinteilung
      • Projektvorbereitung
      • Projektorganisation
      • Projektdurchführung
      • Projektnachbereitung
    • Veranstaltungslogistik
    • Veranstaltungstypen
  • Qualität innerhalb des Veranstaltungsmanagements
    • Qualitätsmanagement
      • Definition
      • TQM als Grundlage für das Veranstaltungsmanagement
    • Qualitätswahrnehmung
      • Teilnehmerqualität
      • Veranstalterqualität
  • Ausgewählte RFID-Systeme
    • Conference Logistics Management
      • Charakterisierung
      • Module des Conference Logistics Management
      • RFID-basierte Bausteine des CLM
    • Océ iDS-Event
      • Charakterisierung
      • Module des Océ iDS-Event
      • RFID-basierte Bausteine des iDS-Event
    • CHIPS AT WORK - ePMS
      • Charakterisierung
      • Module des ePMS
      • RFID-basierte Bausteine des ePMS
    • m.i.k. IT Event Management System
      • Charakterisierung
      • Module des Event Management System
      • RFID-basierte Bausteine des Event Management System
  • Vergleich und abschließende Bewertung
    • Produktvergleich
    • Referenzsystem
      • Grundlagen
      • Erweiterter RFID-Einsatz
    • Datenschutzrechtlicher Aspekt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Integration von RFID-Technologie im Veranstaltungsmanagement. Ziel ist es, die Funktionsweise der RFID-Technik zu erläutern und deren Einsatzmöglichkeiten in der Veranstaltungsbranche zu untersuchen. Die Arbeit analysiert verschiedene RFID-basierte Veranstaltungsmanagementsysteme und vergleicht deren Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten. Dabei werden die Vorteile und Herausforderungen der RFID-Technologie im Kontext des Veranstaltungsmanagements beleuchtet.

  • Einsatz von RFID-Technologie im Veranstaltungsmanagement
  • Analyse verschiedener RFID-basierter Veranstaltungsmanagementsysteme
  • Vorteile und Herausforderungen der RFID-Technologie im Veranstaltungsbereich
  • Datenschutzrechtliche Aspekte des RFID-Einsatzes
  • Entwicklung eines Referenzsystems für den Einsatz von RFID im Veranstaltungsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Veranstaltungsplanung ein und beleuchtet die Herausforderungen, denen Veranstalter bei der Organisation von Veranstaltungen gegenüberstehen. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den Grundlagen der RFID-Technologie und den verschiedenen Aspekten des Veranstaltungsmanagements, darunter Qualitätsmanagement und -wahrnehmung. In Kapitel 4 werden vier ausgewählte RFID-basierte Veranstaltungsmanagementsysteme vorgestellt und charakterisiert. Kapitel 5 bietet einen Vergleich der analysierten Systeme und stellt ein Referenzsystem für den Einsatz von RFID im Veranstaltungsmanagement vor. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

Schlüsselwörter

RFID-Technologie, Veranstaltungsmanagement, Qualitätsmanagement, Datenschutz, Event Management Systeme, Conference Logistics Management, Océ iDS-Event, CHIPS AT WORK - ePMS, m.i.k. IT Event Management System, Referenzsystem

Fin de l'extrait de 84 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
RFID-Technologie zur Unterstützung von Geschäftsprozessen im Bereich des Veranstaltungs- und Kontaktmanagements
Université
Brandenburg Technical University Cottbus  (Werkstoffe und Produktionsforschung)
Note
2,3
Auteur
Alexander Sänn (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
84
N° de catalogue
V149562
ISBN (ebook)
9783640605392
ISBN (Livre)
9783640605736
Langue
allemand
mots-clé
RFID Veranstaltungsmanagement Data Mining TQM Veranstaltungsunterstützung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Sänn (Auteur), 2007, RFID-Technologie zur Unterstützung von Geschäftsprozessen im Bereich des Veranstaltungs- und Kontaktmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149562
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint