Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Entwicklung eines Businessplans unter Einbeziehung der marktorientierten Produktgestaltung

Titel: Entwicklung eines Businessplans unter Einbeziehung der marktorientierten Produktgestaltung

Seminararbeit , 2009 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Alexander Sänn (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Seminararbeit ist die marktorientierte Produktgestaltung zu dem Businessplan für den zu gründenden regionalen Radiosender radio4you für die Hochschulregion Lausitz, welcher sich intensiv mit den Bildungsstandorten Cottbus und Senftenberg auseinandersetzt. Der Radiosender radio4you soll sich im weiteren Sinne ebenfalls an die Studierenden der Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland richten und wird unter dem Dach der Campus Media Production gegründet. Im Rahmen dieser Seminararbeit werden dabei die Ansprüche des Marktes und damit der Zielgruppe untersucht. In Form eines Online-Fragebogens wurden diverse Items zur täglichen Radionutzung und zum Verhalten der Teilnehmer abgefragt. Die aus Sicht des Businessplans relevanten Ergebnisse werden im weiteren Verlauf dargestellt und in die Adaption der Produktidee eingebracht. Im Zuge dieser Arbeit wird die grundlegende Produktidee im zweiten Kapitel dargestellt, ehe unter Referenz auf die Umfrageergebnisse im dritten Kapitel auf die Aspekte Produktpolitik, Preispolitik, Vertriebswege und Kommunikationspolitik eingegangen wird. Weiterhin werden die Stärken und Schwächen in Bezug auf die Konkurrenz dargestellt, ein Vergleich alternativer Standorte für die Geschäftsgründung durch-geführt und auf die mögliche Finanzierung und Kostenstruktur für die ersten 5 Jahre eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Produkt- und Dienstleistungsbeschreibung.
    • Marktanalyse
      • Beschreibung des Gesamtmarktes.
      • Marktpotenzial.
      • Wettbewerber
      • Produktpolitik
      • Preispolitik
      • Werbung und Kommunikation
      • Vertrieb
      • Kooperationen
      • Standort
      • Risikomanagement.
  • Finanzplanung.
    • Rentabilitätsvorschau
    • Kapitalbedarf und Finanzierungskonzept
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der marktorientierten Produktgestaltung für den Businessplan des zu gründenden regionalen Radiosenders radio4you für die Hochschulregion Lausitz. Das Ziel ist es, die studentische Kultur in Cottbus und Senftenberg mit der regionalen Wirtschaft und den Hochschulstädten zu verbinden. Der Sender soll sowohl über klassische Rundfunkkanäle als auch über das Internet zugänglich sein. Die Besonderheit von radio4you liegt in der Möglichkeit der Individualisierung des Sendeplanes durch die Hörer, die über eine Online-Plattform Einfluss auf das Musikprogramm und die Themen nehmen können.

  • Marktorientierter Businessplan für den Radiosender radio4you
  • Verknüpfung der Hochschulregion Lausitz mit der Wirtschaft und den Hochschulstädten
  • Individuelle Programmgestaltung durch die Hörer
  • Analyse der Stärken und Schwächen von radio4you im Vergleich zur Konkurrenz
  • Finanzierung und Kostenstruktur für die ersten 5 Jahre

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Konzept des Radiosenders radio4you vor und beschreibt seine Zielsetzung, die Zielgruppe und die Besonderheiten des Angebots. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Produkt- und Dienstleistungsbeschreibung, die die Zielgruppe, das Programmformat und die technischen Aspekte beleuchtet. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Aspekte der Marktanalyse dargestellt, darunter die Beschreibung des Gesamtmarktes, das Marktpotenzial, die Wettbewerber, die Produktpolitik, die Preispolitik, die Werbung und Kommunikation, der Vertrieb, die Kooperationen, der Standort und das Risikomanagement. Das vierte Kapitel behandelt die Finanzplanung, einschließlich der Rentabilitätsvorschau und des Kapitalbedarfs. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Projekts.

Schlüsselwörter

Radio, Hochschule, Lausitz, Studenten, Wirtschaft, Regionalität, Individualisierung, Online-Plattform, Businessplan, Marktanalyse, Produktpolitik, Preispolitik, Vertrieb, Finanzierung, Kostenstruktur.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung eines Businessplans unter Einbeziehung der marktorientierten Produktgestaltung
Hochschule
Brandenburgische Technische Universität Cottbus  (Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Marktorientierte Produktgestaltung
Note
1,0
Autor
Alexander Sänn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
19
Katalognummer
V149566
ISBN (eBook)
9783640609260
ISBN (Buch)
9783640609499
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Business-Plan Radio Marktorientierte Produktgestaltung Fallbeispiel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Sänn (Autor:in), 2009, Entwicklung eines Businessplans unter Einbeziehung der marktorientierten Produktgestaltung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149566
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum