Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Generationen Babyboomer, X, Y und Z. Veränderung der Wertevorstellung und dessen Beeinflussung auf Unternehmen und Führung

Titel: Generationen Babyboomer, X, Y und Z. Veränderung der Wertevorstellung und dessen Beeinflussung auf Unternehmen und Führung

Hausarbeit , 2023 , 31 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Meine Hausarbeit bietet eine detaillierte Analyse der Generationen Babyboomer, X, Y und Z und eine umfassende Untersuchung der Merkmale, Werte und Verhaltensweisen jeder Generation, die für das Verständnis aktueller und zukünftiger Arbeitsplatzdynamiken unerlässlich sind. Sie zeigt auf, wie sich die Wertevorstellungen von Generation zu Generation verändert haben und welche historischen, sozialen und technologischen Entwicklungen diese Veränderungen beeinflusst haben.
Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus den unterschiedlichen Wertevorstellungen der Generationen für Unternehmen und Führungskräfte ergeben. Praktische Empfehlungen helfen, die Arbeitsumgebung und Führungsstile anzupassen.
Die Hausarbeit wirft einen Blick in die Zukunft und analysiert, wie kommende Trends und Entwicklungen die Wertevorstellungen der Generationen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt weiter verändern könnten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Begriffsdefinitionen und Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Demografischer Wandel in Deutschland
    • 2.2 Begriffsbestimmungen der Generationen
      • 2.2.1 Generation Babyboomer
      • 2.2.2 Generation X
      • 2.2.3 Generation Y
      • 2.2.4 Generation Z
    • 2.3 Generationen in der Arbeitswelt und ihre Wertevorstellungen
      • 2.3.1 Kriterien bei der Wahl des Arbeitgebers
      • 2.3.2 Erwartungen an die Führungskraft
    • 2.4 Zusammenfassung
  • 3 Auswirkungen auf Unternehmen und Führungskräfte
    • 3.1 Recruiting-Strategien der Zukunft
    • 3.2 Retention-Management
    • 3.3 Führung unterschiedlicher Generationen
    • 3.4 Mögliche Arbeitsform für unterschiedliche Generationen
  • 4 Kritische Betrachtung, Fazit und Ausblick
    • 4.1 Kritische Betrachtung
    • 4.2 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Einfluss des demografischen Wandels und die damit einhergehenden Veränderungen der Wertevorstellungen verschiedener Generationen auf Unternehmen und Führungskräfte. Dabei werden die Generationen Babyboomer, X, Y und Z in den Fokus genommen und ihre spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen an die Arbeitswelt beleuchtet.

  • Identifizierung der Wertevorstellungen der Generationen Babyboomer, X, Y und Z
  • Analyse der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt
  • Entwicklung geeigneter Strategien für das Recruiting und die Retention von Mitarbeitern
  • Untersuchung des Einflusses der Generationen auf Führungsstile und Arbeitsformen
  • Ausarbeitung von Empfehlungen für Unternehmen und Führungskräfte im Umgang mit den verschiedenen Generationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit und skizziert den methodischen Ansatz. Kapitel 2 beleuchtet den demografischen Wandel in Deutschland und definiert die Generationen Babyboomer, X, Y und Z. Es werden die Wertevorstellungen und Erwartungen der Generationen an die Arbeitswelt herausgearbeitet. Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen dieser Veränderungen auf Unternehmen und Führungskräfte. Es werden Recruiting-Strategien, Retention-Management und Führungsstile im Kontext der Generationen beleuchtet. Das vierte Kapitel bietet eine kritische Betrachtung der Erkenntnisse und zieht ein Fazit. Es werden Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der Arbeitswelt im Kontext des demografischen Wandels aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Generationen, Babyboomer, Generation X, Generation Y, Generation Z, Wertevorstellungen, Arbeitswelt, Unternehmen, Führung, Recruiting, Retention, Führungsstile, Arbeitsformen

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Generationen Babyboomer, X, Y und Z. Veränderung der Wertevorstellung und dessen Beeinflussung auf Unternehmen und Führung
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
31
Katalognummer
V1496219
ISBN (PDF)
9783389058695
ISBN (Buch)
9783389058701
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hausarbeit Generationen Babyboomer Generation X Generation Y Generation Z Leadership Mitarbeiterführung SRH
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Generationen Babyboomer, X, Y und Z. Veränderung der Wertevorstellung und dessen Beeinflussung auf Unternehmen und Führung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1496219
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum