Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Generationen Babyboomer, X, Y und Z. Veränderung der Wertevorstellung und dessen Beeinflussung auf Unternehmen und Führung

Titre: Generationen Babyboomer, X, Y und Z. Veränderung der Wertevorstellung und dessen Beeinflussung auf Unternehmen und Führung

Dossier / Travail , 2023 , 31 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Meine Hausarbeit bietet eine detaillierte Analyse der Generationen Babyboomer, X, Y und Z und eine umfassende Untersuchung der Merkmale, Werte und Verhaltensweisen jeder Generation, die für das Verständnis aktueller und zukünftiger Arbeitsplatzdynamiken unerlässlich sind. Sie zeigt auf, wie sich die Wertevorstellungen von Generation zu Generation verändert haben und welche historischen, sozialen und technologischen Entwicklungen diese Veränderungen beeinflusst haben.
Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus den unterschiedlichen Wertevorstellungen der Generationen für Unternehmen und Führungskräfte ergeben. Praktische Empfehlungen helfen, die Arbeitsumgebung und Führungsstile anzupassen.
Die Hausarbeit wirft einen Blick in die Zukunft und analysiert, wie kommende Trends und Entwicklungen die Wertevorstellungen der Generationen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt weiter verändern könnten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Begriffsdefinitionen und Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Demografischer Wandel in Deutschland
    • 2.2 Begriffsbestimmungen der Generationen
      • 2.2.1 Generation Babyboomer
      • 2.2.2 Generation X
      • 2.2.3 Generation Y
      • 2.2.4 Generation Z
    • 2.3 Generationen in der Arbeitswelt und ihre Wertevorstellungen
      • 2.3.1 Kriterien bei der Wahl des Arbeitgebers
      • 2.3.2 Erwartungen an die Führungskraft
    • 2.4 Zusammenfassung
  • 3 Auswirkungen auf Unternehmen und Führungskräfte
    • 3.1 Recruiting-Strategien der Zukunft
    • 3.2 Retention-Management
    • 3.3 Führung unterschiedlicher Generationen
    • 3.4 Mögliche Arbeitsform für unterschiedliche Generationen
  • 4 Kritische Betrachtung, Fazit und Ausblick
    • 4.1 Kritische Betrachtung
    • 4.2 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Einfluss des demografischen Wandels und die damit einhergehenden Veränderungen der Wertevorstellungen verschiedener Generationen auf Unternehmen und Führungskräfte. Dabei werden die Generationen Babyboomer, X, Y und Z in den Fokus genommen und ihre spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen an die Arbeitswelt beleuchtet.

  • Identifizierung der Wertevorstellungen der Generationen Babyboomer, X, Y und Z
  • Analyse der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt
  • Entwicklung geeigneter Strategien für das Recruiting und die Retention von Mitarbeitern
  • Untersuchung des Einflusses der Generationen auf Führungsstile und Arbeitsformen
  • Ausarbeitung von Empfehlungen für Unternehmen und Führungskräfte im Umgang mit den verschiedenen Generationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit und skizziert den methodischen Ansatz. Kapitel 2 beleuchtet den demografischen Wandel in Deutschland und definiert die Generationen Babyboomer, X, Y und Z. Es werden die Wertevorstellungen und Erwartungen der Generationen an die Arbeitswelt herausgearbeitet. Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen dieser Veränderungen auf Unternehmen und Führungskräfte. Es werden Recruiting-Strategien, Retention-Management und Führungsstile im Kontext der Generationen beleuchtet. Das vierte Kapitel bietet eine kritische Betrachtung der Erkenntnisse und zieht ein Fazit. Es werden Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der Arbeitswelt im Kontext des demografischen Wandels aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Generationen, Babyboomer, Generation X, Generation Y, Generation Z, Wertevorstellungen, Arbeitswelt, Unternehmen, Führung, Recruiting, Retention, Führungsstile, Arbeitsformen

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Generationen Babyboomer, X, Y und Z. Veränderung der Wertevorstellung und dessen Beeinflussung auf Unternehmen und Führung
Université
SRH - Mobile University
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
31
N° de catalogue
V1496219
ISBN (PDF)
9783389058695
ISBN (Livre)
9783389058701
Langue
allemand
mots-clé
Hausarbeit Generationen Babyboomer Generation X Generation Y Generation Z Leadership Mitarbeiterführung SRH
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Generationen Babyboomer, X, Y und Z. Veränderung der Wertevorstellung und dessen Beeinflussung auf Unternehmen und Führung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1496219
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint