Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la santé - Psychologie de la santé

Die Beziehung zwischen Gewicht, Größe und Geschlecht. Eine Untersuchung von vier Hypothesen

Titre: Die Beziehung zwischen Gewicht, Größe und Geschlecht. Eine Untersuchung von vier Hypothesen

Dossier / Travail , 2023 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Melanie Henke (Auteur)

Sciences de la santé - Psychologie de la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Seminararbeit wird eine Hypothesenprüfung anhand eines Datensatzes durchgeführt. Das Hauptziel ist die Analyse von vier spezifischen Hypothesen auf der Grundlage des erhaltenen Datensatzes und die anschließende Interpretation und Diskussion der Ergebnisse.

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse eines Datensatzes, der Informationen zu Gewicht, Größe und Geschlecht einer Stichprobe von 30 Personen enthält. Die erste Hypothese untersucht die Korrelation zwischen Gewicht und Größe der Proband:innen. Die zweite Hypothese untersucht die lineare Beziehung zwischen Gewicht und Größe. Die dritte Hypothese konzentriert sich auf den durchschnittlichen Gewichtsunterschied zwischen Männern und Frauen. Die vierte Hypothese schließlich befasst sich speziell mit der durchschnittlichen Körpergröße der Probadinnen.

Der Inhalt beginnt mit einer Erläuterung der theoretischen Grundlagen der angewandten Methoden. Anschließend wird der Datensatz und die Methodik der Analysen beschrieben. Darauf folgen die Vorstellung und Interpretation der Ergebnisse, wobei jede Hypothese einzeln betrachtet und diskutiert wird. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse im Fazit zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Teil
    • 2.1 Hypothesen
    • 2.2 Signifikanztest
    • 2.3 Korrelationsanalyse
    • 2.4 Lineare Regression
    • 2.5 Kolmogorov-Smirnov-Test
    • 2.6 t-Test
  • 3 Empirischer Teil
    • 3.1 Beschreibung des Datensatzes
    • 3.1.1 Beschreibung der Variablen
    • 3.1.2 Beschreibung der Hypothesen
    • 3.2 Durchführung der statistischen Analysen
    • 3.2.1 Hypothese H1
    • 3.2.2 Hypothese H₂
    • 3.2.3 Hypothese H3
    • 3.2.4 Hypothese H4
  • 4 Ergebnisse und Diskussion
    • 4.1 Korrelation zwischen Gewicht und Körpergröße
    • 4.2 Lineare Abhängigkeit von Gewicht und Körpergröße
    • 4.3 Unterschied im Durchschnittsgewicht zwischen Männern und Frauen
    • 4.4 Durchschnittsgröße der Probandinnen
    • 4.5 Diskussion
  • 5 Fazit
  • 6 Abbildungsverzeichnis
  • 7 Tabellenverzeichnis
  • 8 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit hat das Ziel, die Beziehung zwischen Gewicht, Größe und Geschlecht anhand eines Datensatzes zu untersuchen. Durch die Prüfung von vier spezifischen Hypothesen werden verschiedene statistische Methoden angewendet und die gewonnenen Ergebnisse interpretiert und diskutiert.

  • Korrelation zwischen Gewicht und Größe
  • Lineare Beziehung zwischen Gewicht und Größe
  • Unterschied im Durchschnittsgewicht zwischen Männern und Frauen
  • Durchschnittsgröße der Probandinnen
  • Anwendung und Interpretation verschiedener statistischer Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Hypothesenprüfung und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Im theoretischen Teil werden grundlegende statistische Methoden, wie Hypothesentests, Korrelationsanalyse und lineare Regression, vorgestellt und erläutert. Im empirischen Teil wird der Datensatz und die Durchführung der statistischen Analysen beschrieben. Die Ergebnisse der Analysen werden anschließend in Form von Tabellen und Grafiken präsentiert und detailliert diskutiert. Jede Hypothese wird einzeln betrachtet und die Ergebnisse werden in Bezug auf die Forschungsfrage interpretiert.

Schlüsselwörter

Gewicht, Größe, Geschlecht, Hypothesenprüfung, Korrelationsanalyse, Lineare Regression, t-Test, Kolmogorov-Smirnov-Test, Signifikanztest, Datensatzanalyse, empirische Methoden, Ergebnisse und Diskussion.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Beziehung zwischen Gewicht, Größe und Geschlecht. Eine Untersuchung von vier Hypothesen
Cours
Empirische Methoden der Psychologie
Note
1,7
Auteur
Melanie Henke (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
28
N° de catalogue
V1496221
ISBN (PDF)
9783389059036
ISBN (Livre)
9783389059043
Langue
allemand
mots-clé
Hypothesen Signifikanztest Korrelationsanalyse Lineare Regression Kolmogorov-Smitnov-Test t-Test
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Henke (Auteur), 2023, Die Beziehung zwischen Gewicht, Größe und Geschlecht. Eine Untersuchung von vier Hypothesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1496221
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint