Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Die Rolle von intrinsischer und extrinsischer Motivation, sowie der Selbstwirksamkeitserwartung, beim selbstgesteuerten Lernen, und Methoden zu deren Unterstützung und Aufrechterhaltung

Titre: Die Rolle von intrinsischer und extrinsischer Motivation, sowie der Selbstwirksamkeitserwartung, beim selbstgesteuerten Lernen, und Methoden zu deren Unterstützung und Aufrechterhaltung

Dossier / Travail de Séminaire , 2022 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Herbert Wurst (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was sind die Voraussetzungen, damit selbstgesteuertes Lernen erfolgreich sein kann? Sind es innere oder äußere Voraussetzungen für die Lernenden? Spielt die intrinsische und/oder extrinsische Motivation eine Rolle, und wenn, welche? In welchem Zusammenhang steht die Selbstwirksamkeitserwartung? Gibt es Methoden, um die Voraussetzungen zu unterstützen und aufrecht zu erhalten?

In dieser Arbeit werden Hintergründe zum selbstgesteuerten Lernen betrachtet, sowie insbesondere unterschiedliche Methoden zum Aufbau und der Beibehaltung der Motivation diskutiert.

Bei einer Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten, von der Fachausbildung bis hin zum Studium, wurden in den letzten Jahrzehnten Möglichkeiten geschaffen, mithilfe von selbstgesteuertem Lernen Fachwissen, Fähigkeiten und die Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Das selbstgesteuerte Lernen betrifft insbesondere die Erwachsenenbildung, aber auch den Unterricht mit Jugendlichen und Kindern.

Kinder haben in sehr geringem Umfang die Möglichkeiten und/oder die Fähigkeiten zum selbstgesteuerten Lernen. Erst in den höheren Altersstufen wird in unterschiedlichem Umfang selbstgesteuertes Lernen für die Schüler ermöglicht.
Auch unter den Erwachsenen gibt es erhebliche Unterschiede, inwieweit und in welcher Form selbstgesteuertes Lernen umsetzbar und erfolgreich ist.

Für viele Erwachsene kommt selbstgesteuertes Lernen überhaupt nicht infrage, andere Erwachsene forcieren dies als nahezu alleinige Lernform, und sind dabei erfolgreich. Andere Erwachsene versuchen, selbstgesteuert zu lernen, und scheitern dabei, weil sie das Lernen immer wieder vor sich herschieben und dadurch ihre Lernziele nicht erreichen, oder gar keine klaren Lernziele definiert haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Selbstgesteuertes Lernen
    • 2.1 Gründe für selbstgesteuertes Lernen
    • 2.2 Definition des selbstgesteuerten Lernens
    • 2.3 Voraussetzungen zum selbstgesteuerten Lernen
  • 3 Motivation
    • 3.1 Intrinsische Motivation
    • 3.2 Extrinsische Motivation
  • 4 Selbstwirksamkeitserwartung
  • 5 Auswirkungen auf selbstgesteuertes Lernen
  • 6 Methoden zur Unterstützung und Aufrechterhaltung
    • 6.1 Leittextmethode
    • 6.2 Freiarbeit
    • 6.3 Wochenpläne
    • 6.4 Lerntagebuch
    • 6.5 Portfolio
  • 7 Methodisches Vorgehen
  • 8 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Rolle von intrinsischer und extrinsischer Motivation sowie der Selbstwirksamkeitserwartung beim selbstgesteuerten Lernen. Sie untersucht die Voraussetzungen für erfolgreiches selbstgesteuertes Lernen und beleuchtet verschiedene Methoden zur Unterstützung und Aufrechterhaltung dieser Prozesse.

  • Selbstgesteuertes Lernen als relevantes Konzept in der modernen Arbeitswelt
  • Zusammenhang zwischen Motivation und Selbstwirksamkeitserwartung
  • Die Bedeutung von intrinsischer und extrinsischer Motivation für das Lernen
  • Methoden zur Unterstützung und Aufrechterhaltung von selbstgesteuertem Lernen
  • Faktoren, die den Erfolg von selbstgesteuertem Lernen beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Relevanz von selbstgesteuertem Lernen in verschiedenen Bildungsbereichen und stellt die Forschungsfrage nach den Voraussetzungen für dessen Erfolg. Kapitel 2 definiert selbstgesteuertes Lernen und untersucht seine Gründe sowie notwendige Voraussetzungen. In Kapitel 3 wird die Rolle der Motivation für das selbstgesteuerte Lernen erörtert, wobei die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation im Vordergrund steht. Kapitel 4 widmet sich der Selbstwirksamkeitserwartung und ihrer Bedeutung für das selbstgesteuerte Lernen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind selbstgesteuertes Lernen, Motivation, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Selbstwirksamkeitserwartung, Lernmethoden, Unterstützung und Aufrechterhaltung von selbstgesteuertem Lernen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle von intrinsischer und extrinsischer Motivation, sowie der Selbstwirksamkeitserwartung, beim selbstgesteuerten Lernen, und Methoden zu deren Unterstützung und Aufrechterhaltung
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
2,0
Auteur
Herbert Wurst (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
15
N° de catalogue
V1496304
ISBN (PDF)
9783389055847
ISBN (Livre)
9783389055854
Langue
allemand
mots-clé
Intrinsisch Extrinsisch Motivation Selbstwirksamkeit Selbstgesteuertes Lernen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Herbert Wurst (Auteur), 2022, Die Rolle von intrinsischer und extrinsischer Motivation, sowie der Selbstwirksamkeitserwartung, beim selbstgesteuerten Lernen, und Methoden zu deren Unterstützung und Aufrechterhaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1496304
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint