Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Destruktive Führungsstile im Change Management

Die Begünstigung von Widerstand von Mitarbeitenden durch Führungskräfte

Titre: Destruktive Führungsstile im Change Management

Dossier / Travail , 2024 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Penau Said (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Ausarbeitung untersucht, wie destruktive Führungsstile Widerstand bei Mitarbeitenden während Veränderungsprozessen auslösen. Diese empirische Studie basiert auf zwei Experteninterviews: einem mit einer Kundendienstchefin und einem mit einem Kundendienstmitarbeiter. Ziel der Arbeit ist es, die Mechanismen zu verstehen, durch die negative Führungsverhaltensweisen den Widerstand der Mitarbeitenden verstärken, und die Implikationen für das Management von Veränderungen zu beleuchten.

Unternehmen sind seit geraumer Zeit mit sich ändernden Umständen konfrontiert, auf die sie schnell reagieren müssen, um weiter bestehen zu können. Dabei spielen die rasche Digitalisierung, erhöhte Marktkonkurrenz, die Folgen der Globalisierung sowie Kriege und – wie sich im Falle von Covid 19 zeigte – globale Epidemien eine wichtige Rolle. Moosa et al. drücken es dramatischer aus und resümierten, dass Organisationen „einem ständigen Wandel (engl. Stream) unterworfen“ seien, „der sie in ihren Fundamenten erschüttert, das System in Aufruhr versetzt und sie zwingt, sich an die veränderte Landschaft anzupassen“ (Moosa et al., 2023). Um sich dieser Entwicklung angleichen und weiterhin wettbewerbsfähig sein zu können, bedarf es eines Umdenkens in der Unternehmensführung. Dies bedeutet insbesondere für große Firmen mit einer langen Geschichte, klaren Hierarchien und einer gefestigten Firmenkultur, ihre bisherigen Management-Systeme zu überdenken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
    • Change Management
    • Führung im Wandel
    • Führungsstile
    • Destruktive Führungsstile
  • Empirische Studie
    • Methodisches Vorgehen
    • Interviewdurchführung
    • Interviewanalyse
  • Ergebnisse und Diskussion
  • Studienlimitationen und Forschungsausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle destruktiver Führungsstile bei der Entstehung von Widerstand im Change Management. Sie befasst sich mit der Frage, welches Führungsverhalten den Widerstand von Mitarbeitern befeuert und wie dieser überwunden werden kann.

  • Bedeutung des Change Managements in Unternehmen
  • Analyse destruktiver Führungsstile
  • Zusammenhang zwischen destruktiven Führungsstilen und Mitarbeiterwiderstand
  • Mögliche Strategien zur Überwindung des Widerstandes
  • Empirische Untersuchung des Themas anhand von Interviews

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Change Managements für Unternehmen in der heutigen Zeit dar und zeigt die Herausforderung von Transformationsprozessen auf. Zudem wird die Forschungsfrage der Hausarbeit formuliert, die sich mit der Begünstigung von Mitarbeiterwiderstand durch destruktive Führungsstile befasst.
  • Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel definiert die Kernbegriffe Change Management und Führung sowie destruktive Führungsstile. Es bietet zudem einen Überblick über verschiedene Arten von Führungsstilen.
  • Empirische Studie: Dieses Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Hausarbeit, die Interviewführung und die anschließende Analyse der gewonnenen Daten.

Schlüsselwörter

Change Management, destruktive Führungsstile, Mitarbeiterwiderstand, Führungsverhalten, Transformationsprozesse, Interviewanalyse, empirische Studie, Unternehmenskultur, Mitarbeitermotivation.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Destruktive Führungsstile im Change Management
Sous-titre
Die Begünstigung von Widerstand von Mitarbeitenden durch Führungskräfte
Université
Berlin School of Economics and Law
Note
2,0
Auteur
Penau Said (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
22
N° de catalogue
V1496780
ISBN (PDF)
9783389055687
ISBN (Livre)
9783389055694
Langue
allemand
mots-clé
destruktive führungsstile change management begünstigung widerstand mitarbeitenden führungskräfte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Penau Said (Auteur), 2024, Destruktive Führungsstile im Change Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1496780
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint