Die deutsche Fleischindustrie rekrutiert einen signifikanten Anteil ihrer Beschäftigten in Ost- und Südosteuropa. Deren betriebliche Integration stellt sowohl die Zugewanderten als auch die Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der spezifischen Arbeitsbedingungen, der branchentypischen Gesundheitsgefahren sowie der ökonomischen Rahmenbedingungen kann sich der Erfolg der Integrationsbemühungen maßgeblich auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und auf die Gesundheit der Beschäftigten auswirken. Um diesen Prozess positiv gestalten zu können, ist ein fundiertes Wissen über die für die Branche relevanten Faktoren der Integration notwendig. Im zentralen Forschungsinteresse steht deshalb die Frage: Welche Erfolgsfaktoren und Barrieren sind relevant für die erfolgreiche Integration von zugewanderten Mitarbeitenden aus Osteuropa in der Fleischbranche?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung und Erkenntnisinteresse
- Wissenschaftliche Fragestellung
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Akkulturation
- Erfolgreiche Integration
- Integration als Prozess
- Fluktuation
- Stand der empirischen Forschung
- Methode
- Rahmenbedingungen
- Untersuchungsdesign
- Erhebungsinstrument Interview
- Leitfadenkonstruktion
- Stichprobenplanung
- Datenerhebung
- Feldzugang und Kontaktaufnahme
- Interviewsituationen
- Transkription
- Datenanalyse und -auswertung
- Ergebnisse
- Deskriptive Ergebnisse
- Ergebnisse der Interviewanalyse
- Fallzusammenfassungen
- Erfolgsfaktoren und Barrieren
- Evaluative Ergebnisse zu betrieblichen Integrationsmaßnamen
- Diskussion
- Integrationsfaktoren und deren Relevanz
- Integrationsmaßnahmen und deren Akzeptanz
- Gütekriterien des Forschungsprojektes
- Interne Studiengüte
- Externe Studiengüte
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit untersucht die Faktoren und Barrieren, die die Integration von osteuropäischen Beschäftigten in der Fleischwirtschaft beeinflussen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für den Integrationsprozess zu gewinnen und praxisrelevante Erkenntnisse für die Gestaltung erfolgreicher Integrationsbemühungen zu generieren.
- Die Analyse der Akkulturationsprozesse von osteuropäischen Beschäftigten in der Fleischbranche
- Die Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Barrieren für die Integration von zugewanderten Mitarbeitern
- Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Integration und Fluktuation in der Fleischindustrie
- Die Evaluation von betrieblichen Integrationsmaßnahmen und deren Akzeptanz bei verschiedenen Stakeholdern
- Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltung erfolgreicher Integrationsstrategien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Problemstellung der Integration von osteuropäischen Beschäftigten in der Fleischindustrie ein und erläutert die Forschungsfrage, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Arbeit, insbesondere die Akkulturationstheorie, die Fluktuation und den Stand der empirischen Forschung zum Thema Integration von Migranten in der Arbeitswelt. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Arbeit, einschließlich des Forschungsdesigns, der Datenerhebung und -analyse. Die Ergebnisse der Interviewanalyse werden in Kapitel 4 präsentiert. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse diskutiert, die relevanten Integrationsfaktoren, die Akzeptanz von Integrationsmaßnahmen und die Gütekriterien der Studie werden beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Arbeit sind die Integration, die Migration, die Fleischindustrie, die Arbeitssicherheit, die Akkulturation, die Fluktuation, die Mitarbeiterbindung und die betrieblichen Integrationsmaßnahmen. Die Studie konzentriert sich auf die Analyse von Erfolgsfaktoren und Barrieren, die die Integration von osteuropäischen Beschäftigten in der Fleischbranche beeinflussen. Die Forschungsarbeit nutzt qualitative Interviewanalysen, um ein umfassendes Verständnis für den Integrationsprozess und die Herausforderungen der Integration zu gewinnen.
- Citation du texte
- Jörg Börner (Auteur), 2024, Erfolgsfaktoren und Barrieren bei der Integration osteuropäischer Mitarbeitender in der deutschen Fleischindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1496929