Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Der Einfluss kognitiver Reserve auf die Progression kognitiver Defizite bei Älteren mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie

Titel: Der Einfluss kognitiver Reserve auf die Progression kognitiver Defizite bei Älteren mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie

Hausarbeit , 2024 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Melanie Neuer (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welchen Einfluss hat die kognitive Reserve auf die Progression kognitiver Beeinträchtigungen bei älteren Personen mit AD-assoziierter zerebraler Pathologie? Ziel der Arbeit ist es, die aktuelle Evidenz zu konsolidieren und mögliche Richtungen für zukünftige Forschungs- und Präventionsansätze zu identifizieren.
Im Folgenden wird zunächst in Kapitel zwei die AD (Alzheimer-Krankheit) näher dargestellt. Dazu werden Definition, Symptomatik und Prävalenz erläutert, bevor im nächsten Abschnitt auf die Pathologie eingegangen wird. Anschließend wird in Kapitel drei die CR dargestellt, wobei in Abschnitt 3.1 die theoretische Fundierung und in Abschnitt 3.2 die Operationalisierung und Qualifizierung thematisiert werden. Kapitel vier untersucht anhand aktueller Studien den Einfluss der CR auf die Progression kognitiver Beeinträchtigungen bei älteren Personen mit AD-assoziierter zerebraler Pathologie. In Kapitel fünf werden die gewonnenen Erkenntnisse diskutiert und mögliche Implikationen für zukünftige Forschung und Präventionsansätze erörtert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Alzheimer
    • Definition, Symptomatik und Prävalenz
    • Pathologie
  • Kognitive Reserve
    • Theoretische Grundlage
    • Operationalisierung und Qualifizierung
  • Einfluss der CR auf den degenerativen Verlauf bei AD-Pathologie
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der kognitiven Reserve auf die Progression kognitiver Defizite bei älteren Menschen mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie. Ziel ist es, die Beziehung zwischen kognitiver Reserve und dem Verlauf der Alzheimer-Krankheit zu untersuchen und die Faktoren zu beleuchten, die die kognitiven Fähigkeiten trotz neurodegenerativer Veränderungen schützen können.

  • Definition und Pathologie der Alzheimer-Krankheit
  • Theoretische Grundlagen der kognitiven Reserve
  • Operationalisierung und Qualifizierung der kognitiven Reserve
  • Einfluss der kognitiven Reserve auf die Progression kognitiver Defizite
  • Diskussion der Ergebnisse und Implikationen für die Forschung und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung der kognitiven Reserve im Zusammenhang mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie.
  • Alzheimer: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition der Alzheimer-Krankheit (AD), inklusive der Symptomatik und Prävalenz. Es beschreibt auch die pathologischen Veränderungen im Gehirn, die mit AD assoziiert sind.
  • Kognitive Reserve: Dieses Kapitel widmet sich dem Konzept der kognitiven Reserve. Es erläutert die theoretischen Grundlagen, die Operationalisierung und die verschiedenen Formen der kognitiven Reserve.
  • Einfluss der CR auf den degenerativen Verlauf bei AD-Pathologie: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der kognitiven Reserve auf die Progression kognitiver Defizite bei Menschen mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie.

Schlüsselwörter

Alzheimer-Krankheit, kognitive Reserve, Neuropathologie, kognitive Defizite, Progression, Ältere, Neurodegeneration, Schutzfaktoren.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss kognitiver Reserve auf die Progression kognitiver Defizite bei Älteren mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,0
Autor
Melanie Neuer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
25
Katalognummer
V1497152
ISBN (PDF)
9783389057551
ISBN (Buch)
9783389057568
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kognitive Reserve Cognitive Reserve Demenz Alzheimer Alzheimer Demenz Neurodegeneration
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Melanie Neuer (Autor:in), 2024, Der Einfluss kognitiver Reserve auf die Progression kognitiver Defizite bei Älteren mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1497152
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum