Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Der Einfluss kognitiver Reserve auf die Progression kognitiver Defizite bei Älteren mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie

Titre: Der Einfluss kognitiver Reserve auf die Progression kognitiver Defizite bei Älteren mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie

Dossier / Travail , 2024 , 25 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Melanie Neuer (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welchen Einfluss hat die kognitive Reserve auf die Progression kognitiver Beeinträchtigungen bei älteren Personen mit AD-assoziierter zerebraler Pathologie? Ziel der Arbeit ist es, die aktuelle Evidenz zu konsolidieren und mögliche Richtungen für zukünftige Forschungs- und Präventionsansätze zu identifizieren.
Im Folgenden wird zunächst in Kapitel zwei die AD (Alzheimer-Krankheit) näher dargestellt. Dazu werden Definition, Symptomatik und Prävalenz erläutert, bevor im nächsten Abschnitt auf die Pathologie eingegangen wird. Anschließend wird in Kapitel drei die CR dargestellt, wobei in Abschnitt 3.1 die theoretische Fundierung und in Abschnitt 3.2 die Operationalisierung und Qualifizierung thematisiert werden. Kapitel vier untersucht anhand aktueller Studien den Einfluss der CR auf die Progression kognitiver Beeinträchtigungen bei älteren Personen mit AD-assoziierter zerebraler Pathologie. In Kapitel fünf werden die gewonnenen Erkenntnisse diskutiert und mögliche Implikationen für zukünftige Forschung und Präventionsansätze erörtert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Alzheimer
    • Definition, Symptomatik und Prävalenz
    • Pathologie
  • Kognitive Reserve
    • Theoretische Grundlage
    • Operationalisierung und Qualifizierung
  • Einfluss der CR auf den degenerativen Verlauf bei AD-Pathologie
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der kognitiven Reserve auf die Progression kognitiver Defizite bei älteren Menschen mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie. Ziel ist es, die Beziehung zwischen kognitiver Reserve und dem Verlauf der Alzheimer-Krankheit zu untersuchen und die Faktoren zu beleuchten, die die kognitiven Fähigkeiten trotz neurodegenerativer Veränderungen schützen können.

  • Definition und Pathologie der Alzheimer-Krankheit
  • Theoretische Grundlagen der kognitiven Reserve
  • Operationalisierung und Qualifizierung der kognitiven Reserve
  • Einfluss der kognitiven Reserve auf die Progression kognitiver Defizite
  • Diskussion der Ergebnisse und Implikationen für die Forschung und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung der kognitiven Reserve im Zusammenhang mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie.
  • Alzheimer: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition der Alzheimer-Krankheit (AD), inklusive der Symptomatik und Prävalenz. Es beschreibt auch die pathologischen Veränderungen im Gehirn, die mit AD assoziiert sind.
  • Kognitive Reserve: Dieses Kapitel widmet sich dem Konzept der kognitiven Reserve. Es erläutert die theoretischen Grundlagen, die Operationalisierung und die verschiedenen Formen der kognitiven Reserve.
  • Einfluss der CR auf den degenerativen Verlauf bei AD-Pathologie: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der kognitiven Reserve auf die Progression kognitiver Defizite bei Menschen mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie.

Schlüsselwörter

Alzheimer-Krankheit, kognitive Reserve, Neuropathologie, kognitive Defizite, Progression, Ältere, Neurodegeneration, Schutzfaktoren.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss kognitiver Reserve auf die Progression kognitiver Defizite bei Älteren mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
1,0
Auteur
Melanie Neuer (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
25
N° de catalogue
V1497152
ISBN (PDF)
9783389057551
ISBN (Livre)
9783389057568
Langue
allemand
mots-clé
Kognitive Reserve Cognitive Reserve Demenz Alzheimer Alzheimer Demenz Neurodegeneration
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Neuer (Auteur), 2024, Der Einfluss kognitiver Reserve auf die Progression kognitiver Defizite bei Älteren mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1497152
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint