Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Möglichkeiten von Prävention und Intervention bei Cannabis- und Alkoholkonsum im Jugendalter

Título: Möglichkeiten von Prävention und Intervention bei Cannabis- und Alkoholkonsum im Jugendalter

Tesis (Bachelor) , 2024 , 62 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Maren Lorenz (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Bachelorarbeit untersucht die Adoleszenz als Übergangsphase, die durch Herausforderungen wie den Konsum von Rauschmitteln geprägt ist, mit besonderem Fokus auf Alkohol und Cannabis. Diese Substanzen weisen unterschiedliche gesellschaftliche Akzeptanz und rechtliche Rahmenbedingungen auf. In der Jugendhilfe sehen sich Fachkräfte oft mit Jugendlichen konfrontiert, die legale oder illegale Substanzen konsumieren, experimentieren oder missbräuchlich verwenden.

Ein zentrales Thema der Arbeit ist die Bedeutung präventiver und interventioneller Maßnahmen in Jugendeinrichtungen. Der Konsum von Rauschmitteln sollte nicht ignoriert werden; aktive Gespräche und Kontakte mit Jugendlichen sind notwendig, um Konflikte zu vermeiden und frühzeitig zu klären. Die gesellschaftliche Akzeptanz von Alkoholkonsum und die weit verbreitete Nutzung von Cannabis als häufigste illegale Substanz werden beleuchtet.

Die Arbeit analysiert Konsummotive wie soziale, Verstärkungs- und Bewältigungsmotive und zeigt, dass besonders Jugendliche in stationären Einrichtungen oft aufgrund von Bewältigungsmotiven konsumieren. Die Relevanz von Suchtprävention wird betont, insbesondere für Risikogruppen mit sozioökonomischen und psychischen Belastungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen – Daten und Fakten
    • Definition Rauschmittel
    • Alkohol im Jugendalter - Zahlen und Fakten
    • Cannabis im Jugendalter - Zahlen und Fakten
  • Abgrenzung Konsum – Missbrauch – Abhängigkeit
  • Prävention
  • Intervention
  • Stationäre Jugendhilfe
  • Ursachen von Rauschmittelgebrauch
    • Lebensphase Jugend
      • Merkmale der Jugendphase heute
      • Risikoverhalten im Jugendalter
    • Entwicklungsaufgabe der Jugend - Soziologische Theorien
    • Unterstützung bei Entwicklungsaufgaben
    • Sozioökonomische Faktoren
    • Der Bereich Familie
    • Die Bedeutung von Peers und Freizeitgestaltung
    • Der Bereich Schule und Arbeit
  • Cannabis- und Alkoholkonsum in Jugendhilfeeinrichtungen
    • Zum Bewältigungsverhalten
    • Rechtliche Aspekte
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Pädagogische Rechte und Pflichten
  • Umsetzung von Prävention und Intervention in der Praxis in stationärer Jugendhilfe
    • Konzepte und Strategien
    • Umgang im Team
    • Kooperationspartner
  • Möglichkeiten von Prävention und Intervention
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konsum von Alkohol und Cannabis im Jugendalter und untersucht die Möglichkeiten von Prävention und Intervention im Kontext der stationären Jugendhilfe. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen, denen Jugendliche in ihrer Entwicklungsphase gegenüberstehen und den damit verbundenen Risikoverhaltensweisen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Konsum von Rauschmitteln. Die Arbeit analysiert die Ursachen von Rauschmittelgebrauch unter Berücksichtigung sozioökonomischer Faktoren, familiärer Einflüsse, Peer-Gruppen, Freizeitgestaltung und der schulischen und beruflichen Umgebung.

  • Herausforderungen der Jugendphase und Risikoverhalten im Jugendalter
  • Ursachen von Rauschmittelgebrauch im Kontext sozioökonomischer Faktoren, familiärer Einflüsse, Peer-Gruppen, Freizeitgestaltung und Schule/Arbeit
  • Präventions- und Interventionsmöglichkeiten im Kontext der stationären Jugendhilfe
  • Rechtliche Aspekte von Alkohol- und Cannabiskonsum in der Jugendhilfe
  • Die Bedeutung von Bewältigungsstrategien und die Rolle der stationären Jugendhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Definition relevanter Begriffe und stellt aktuelle Statistiken zum Alkohol- und Cannabiskonsum im Jugendalter vor. Es werden die Übergänge von Konsum zu Missbrauch und Abhängigkeit sowie die Bedeutung von Prävention und Intervention analysiert. Im Anschluss werden die spezifischen Herausforderungen der Jugendphase und die damit verbundenen Risikoverhaltensweisen näher beleuchtet. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die heutige Generation gelegt, um zeitgenössische Entwicklungen und Einflüsse angemessen zu berücksichtigen. Die Ursachen für den Gebrauch von Rauschmitteln werden im Zusammenhang mit sozioökonomischen Faktoren, familiären Einflüssen, Peer-Gruppen, Freizeitgestaltung und der schulischen und beruflichen Umgebung analysiert. Anschließend wird der Fokus auf den Cannabis- und Alkoholkonsum in Jugendhilfeeinrichtungen gerichtet, wobei das Bewältigungsverhalten junger Menschen und die rechtlichen Aspekte im Vordergrund stehen. Abschließend werden verschiedene Konzepte und Strategien zur Umsetzung von Prävention und Intervention in der Praxis der stationären Jugendhilfe dargestellt.

Schlüsselwörter

Jugend, Rauschmittelkonsum, Alkohol, Cannabis, Prävention, Intervention, stationäre Jugendhilfe, Risikoverhalten, sozioökonomische Faktoren, Familie, Peers, Freizeitgestaltung, Schule, Arbeit, Bewältigungsstrategien, rechtliche Aspekte, pädagogische Rechte und Pflichten.

Final del extracto de 62 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten von Prävention und Intervention bei Cannabis- und Alkoholkonsum im Jugendalter
Universidad
University of Applied Sciences Darmstadt
Calificación
2,0
Autor
Maren Lorenz (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
62
No. de catálogo
V1497318
ISBN (PDF)
9783389059210
Idioma
Alemán
Etiqueta
Übergangsphase Rauschmittelkonsum Jugendhilfe Prävention Intervention Alkohol Cannabis Missbrauch Abhängigkeit Suchtprävention Jugendeinrichtungen Adoleszenz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maren Lorenz (Autor), 2024, Möglichkeiten von Prävention und Intervention bei Cannabis- und Alkoholkonsum im Jugendalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1497318
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  62  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint