Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Système social et Structure sociale

Gesellschaftliche Herausforderungen feministischer Bewegungen am Beispiel von #MeToo

Titre: Gesellschaftliche Herausforderungen feministischer Bewegungen am Beispiel von #MeToo

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Système social et Structure sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Herausforderungen und Gegenreaktionen, mit denen Betroffene sexueller Gewalt häufig konfrontiert sind, wenn sie sich zu entsprechenden Vorfällen äußern, sollen in der vorliegenden Arbeit vor dem Hintergrund der #MeToo-Debatte und konkret am Beispiel des oben geschilderten Falls genauer beleuchtet werden. Es stellt sich dabei die Frage, wie die Ziele von #MeToo durch sexistische Gesellschaftsstrukturen sowie internalisierte misogyne Denkmuster konterkariert werden und inwieweit diese dazu beitragen, patriarchale Normen und Überzeugungen aufrechtzuerhalten. Hierfür wird zunächst ein kurzer Abriss zum Entstehungskontext von #MeToo gegeben und auf gesellschaftliche Auswirkungen sowie Erfolge der Bewegung eingegangen. Daran anschließend wird der Fall um Luke Mockridge und Ines Anioli vor dem Hintergrund der medialen Berichterstattung sowie hinsichtlich der Reaktionen von Fans des Comedians genauer untersucht. Dafür werden hauptsächlich Kommentare und Beiträge von Nutzer*innen auf Instagram und Twitter herangezogen sowie Äußerungen von Personen, die sich auf das „Statement-Video“ von Luke Mockridge beziehen. Daneben sollen aber auch Schlagzeilen und Berichterstattungen digitaler Nachrichtenseiten zu den Vorwürfen gegenüber Mockridge kritisch beleuchtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung.
  • 2. #MeToo und gesellschaftlicher Wandel.......
  • 3. Der Fall Mockridge im Kontext der #MeToo-Debatte........
    • 3.1 Rape Culture und Relativierung von sexueller Gewalt.
    • 3.2 Himpathy und mediales Framing………….....
    • 3.3 (Un-)Glaubwürdigkeit im Diskurs um #MeToo .........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Herausforderungen und Gegenreaktionen, mit denen Betroffene sexueller Gewalt konfrontiert sind, wenn sie sich zu entsprechenden Vorfällen äußern. Sie untersucht, wie die Ziele von #MeToo durch sexistische Gesellschaftsstrukturen und internalisierte misogyne Denkmuster konterkariert werden und inwieweit diese dazu beitragen, patriarchale Normen und Überzeugungen aufrechtzuerhalten.

  • Die Entstehung und gesellschaftliche Auswirkungen von #MeToo
  • Der Fall Luke Mockridge im Kontext der #MeToo-Debatte
  • Rape Culture und die Relativierung von sexueller Gewalt
  • Himpathy und mediales Framing von beschuldigten Tätern
  • Glaubwürdigkeit und Unglaubwürdigkeit im Diskurs um #MeToo

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung beleuchtet den Entstehungskontext von #MeToo und die Herausforderungen, denen Betroffene sexueller Gewalt gegenüberstehen. Das zweite Kapitel befasst sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen und dem Erfolg der #MeToo-Bewegung. Das dritte Kapitel analysiert den Fall um Luke Mockridge und Ines Anioli vor dem Hintergrund der medialen Berichterstattung und der Reaktionen von Fans. Es untersucht insbesondere die Rolle von Rape Culture, Himpathy und die Frage der Glaubwürdigkeit im Diskurs um #MeToo.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen #MeToo, sexuelle Gewalt, Rape Culture, Himpathy, Glaubwürdigkeit, patriarchale Strukturen, Misogynie, mediales Framing und gesellschaftlicher Wandel. Sie beleuchtet den Fall Luke Mockridge und die Debatte um die Rolle der #MeToo-Bewegung in der Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesellschaftliche Herausforderungen feministischer Bewegungen am Beispiel von #MeToo
Université
Dresden Technical University  (Institut für Germanistik)
Cours
Reframing Britney Spears: Affekt- und Medientheoretische Analysen einer Kulturfigur und ihrer Zeit
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
16
N° de catalogue
V1497447
ISBN (ebook)
9783389058114
ISBN (Livre)
9783389058121
Langue
allemand
mots-clé
Medientheorie Affekttheorie Linguistik Luke Mockridge MeToo #MeToo Feminismus Sexismus Rape Culture Social Media Himpathy
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Gesellschaftliche Herausforderungen feministischer Bewegungen am Beispiel von #MeToo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1497447
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint