Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

RFID - Radio Frequency Identification

Funktionsweise, technischer Aufbau, Klassifizierung, Vorteile und Zukunftsvisionen

Titre: RFID - Radio Frequency Identification

Travail d'étude , 2009 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Ellen Hofmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Studienarbeit wird zunächst auf die generelle Funktionsweise und den technischen Aufbau von RFID-Systemen und deren Klassifizierung eingehen. Im Anschluss werden An-wendungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt und die daraus resultierenden Vorteile von RIFD aufgezeigt. Anschließend werden die aktuellen Schwierigkeiten und Hemmnisse, mit denen RFID konfrontiert ist, näher beleuchtet. Abschließend werden Zukunftsvisionen für diese Technologie vorgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Von einer zunehmend vernetzten Welt und neuen Anforderungen.....
  • Technische Grundlagen des RFID......
    • RFID-Kontaktlose Identifikation und Informationsübertragung.
    • Vom Lesegerät über Mikrowellen zum Transponder und zurück..
    • Von passiven, semi-aktiven und aktiven RFID-Systemen
  • Applikationen heute -vom Lager bis ins Hospital........
    • Intelligente Regale und andere Innovationen.....
    • Die Automobilindustrie setzt auf RFID
    • Transportlogistik und Temperaturüberwachung.
    • RFID im Auge behalten
    • RFID lagern.
  • Hohe Kosten, große Datenflut und mangelnde Standardisierung
  • Ein Blick in die Zukunft ..
  • Quellenverzeichnis ....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Radio Frequency Identification (RFID)-Technologie und untersucht deren Funktionsweise, Anwendungsgebiete und zukünftige Entwicklungspotenziale. Die Arbeit analysiert die Vorteile von RFID im Vergleich zu herkömmlichen Identifikationsverfahren und beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Implementierung und dem Einsatz von RFID-Systemen verbunden sind.

  • Technische Grundlagen von RFID-Systemen
  • Anwendungsbeispiele von RFID in verschiedenen Branchen
  • Vorteile und Herausforderungen der RFID-Technologie
  • Zukunftsvisionen für RFID
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich RFID

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Studienarbeit beleuchtet die rasante Entwicklung der RFID-Technologie und ihre Bedeutung in einer zunehmend vernetzten Welt. Es werden die Vorteile von RFID gegenüber herkömmlichen Identifikationsverfahren wie dem Barcode hervorgehoben und die steigenden Anforderungen an die Industrie und Logistik im Kontext der Globalisierung erläutert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den technischen Grundlagen von RFID-Systemen. Es werden die Funktionsweise der kontaktlosen Identifikation und Informationsübertragung, die verschiedenen Bauformen von Transpondern und die unterschiedlichen Arten von RFID-Systemen (passiv, semi-aktiv, aktiv) detailliert beschrieben.

Das dritte Kapitel präsentiert Anwendungsbeispiele von RFID in verschiedenen Branchen, darunter die Lagerlogistik, die Automobilindustrie, die Transportlogistik und die Gesundheitsbranche. Es werden die Vorteile von RFID in diesen Bereichen aufgezeigt, wie z. B. die Optimierung von Prozessen, die Steigerung der Effizienz und die Verbesserung der Sicherheit.

Das vierte Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Implementierung und dem Einsatz von RFID-Systemen verbunden sind. Es werden Themen wie hohe Kosten, große Datenmengen, mangelnde Standardisierung und Datenschutzbedenken diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Radio Frequency Identification (RFID), kontaktlose Identifikation, Informationsübertragung, Transponder, Lesegerät, passive RFID-Systeme, semi-aktive RFID-Systeme, aktive RFID-Systeme, Anwendungsgebiete, Logistik, Supply Chain Management, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Herausforderungen, Kosten, Standardisierung, Datenschutz, Zukunftsvisionen.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
RFID - Radio Frequency Identification
Sous-titre
Funktionsweise, technischer Aufbau, Klassifizierung, Vorteile und Zukunftsvisionen
Université
University of Applied Sciences Hof
Note
1,0
Auteur
Ellen Hofmann (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
21
N° de catalogue
V149760
ISBN (ebook)
9783640608317
ISBN (Livre)
9783640608201
Langue
allemand
mots-clé
RFID Radio Frequency Identification Funktionsweise Aufbau Klassifizierung Vorteile Zukunftsvisionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ellen Hofmann (Auteur), 2009, RFID - Radio Frequency Identification, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149760
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint