Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Mittelalterliche Reiseberichte. Die Pilgerreisen von Bernhard von Breydenbach und Konrad Grünemberg. Fremdwahrnehmung und Identitätskonstruktion

Title: Mittelalterliche Reiseberichte. Die Pilgerreisen von Bernhard von Breydenbach und Konrad Grünemberg. Fremdwahrnehmung und Identitätskonstruktion

Bachelor Thesis , 2024 , 45 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie wurde Alterität und Identität von Pilger*innen im späten Mittelalter wahrgenommen, konstruiert und dargestellt?
Einblick in das Reise- und insbesondere Pilgerwesen des Spätmittelalters sowie eine Einordnung von Reiseberichten als Quellentexte. Vergleichende Untersuchung der Reiseberichte Bernhard von Breydenbach sowie Konrad Grünemberg.

Einerseits bietet eine vergleichende historische Untersuchung die Möglichkeit, unterschiedliche Perspektiven auf ähnliche Phänomene hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu untersuchen. Andererseits soll durch die Einschränkung auf nur zwei Quellentexte, Bernhard von Breydenbachs Peregrinatio in terram sanctam und Konrad Grünembergs Pilgerreise ins Heilige Land 1486, vermieden werden, dass diese nur oberflächlich bearbeitet werden können. Reise- und Pilgerberichte sind im Allgemeinen mittlerweile gut erforscht, und auch die ausgewählten Quellentexte haben großes Interesse erfahren. Es liegt also eine breite Basis an Forschungsliteratur vor, die hinsichtlich der Fragestellung ausgewertet und um eigene Quellenanalyse erweitert wird. Bei beiden Reiseberichten ist darauf zu achten, dass Realitätsabbildung, subjektive Wahrnehmung aufgrund von Toposwissen und absichtliche Konstruktion in die Beschreibungen einfließen und als solche erkannt oder markiert werden müssen. Zwar ist zu erwarten, dass sich Parallelen in den Beschreibungen zeigen, einerseits aufgrund der zeitlichen Nähe und ähnlichen Reisebedingungen, andererseits aufgrund der latein-europäischen Weltsicht der beiden Verfasser. Jedoch gehe ich davon aus, dass sich die Darstellung der ‚Fremde‘ – insbesondere der Andersgläubigen – aufgrund der unterschiedlichen persönlichen Hintergründe und Beweggründe von Bernhard und Konrad unterscheiden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Methodisches Gerüst
    • 2.1. Reisen im Mittelalter
      • 2.1.1. Reisebedingungen im späten Mittelalter
      • 2.1.2. Pilgerfahrt als besondere Reiseform
      • 2.1.3. Jerusalem als Reiseziel mittelalterlicher Pilger*innen
    • 2.2. Interkultureller Kontakt im Mittelalter
    • 2.3. Narrativierung des Reisens
      • 2.3.1. Der Reisebericht als literarische Gattung und historische Quelle
      • 2.3.2. Erfahrungs- und Toposwissen
      • 2.3.3. Alteritätskonstruktionen
  • 3. Die Reiseberichte Bernhards und Konrads
    • 3.1. Kritische Quellenanalyse
    • 3.2. Darstellungen von Identität und Alterität
      • 3.2.1. Darstellung der religiös ‚Fremden‘
      • 3.2.2. Darstellung der christlichen ‚Fremden‘
      • 3.2.3. Darstellung ‚fremder‘ Umwelt
      • 3.2.4. Die eigene Identität
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie Pilger*innen im späten Mittelalter Alterität und Identität wahrnahmen, konstruierten und darstellten. Dazu werden die Reiseberichte Bernhard von Breydenbachs und Konrad Grünembergs analysiert und in einen größeren Kontext des mittelalterlichen Reise- und Pilgerwesens eingebettet.

  • Reisebedingungen und -motive im Spätmittelalter
  • Pilgerfahrten als besondere Reiseform
  • Jerusalem als Pilgerziel
  • Interkulturelle Begegnungen im Mittelalter
  • Darstellung von Identität und Alterität in Reiseberichten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Reiseliteratur im Mittelalter und führt in die Fragestellung der Arbeit ein: Wie wurden Alterität und Identität von Pilger*innen im Spätmittelalter wahrgenommen und dargestellt? Das methodische Gerüst der Arbeit präsentiert zunächst einen Überblick über das Reisewesen im Spätmittelalter, mit besonderem Fokus auf die Reisebedingungen und das Pilgerwesen, sowie auf die Rolle Jeruslaems als Pilgerziel. Anschließend werden die verschiedenen Aspekte der Narrativierung von Reisen untersucht, darunter die Gattung des Reiseberichts, die Rolle von Erfahrungs- und Toposwissen sowie die Konstruktion von Alterität.

Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der Reiseberichte Bernhards von Breydenbachs und Konrad Grünembergs. Es werden die Quellen analysiert und ihre Darstellungen von Identität und Alterität untersucht. Die Analyse konzentriert sich auf die Darstellung der ‚Fremden‘, sowohl religiös als auch christlich, sowie auf die Darstellung der ‚fremden‘ Umwelt. Schließlich wird auch die Darstellung der eigenen Identität in den Blick genommen.

Schlüsselwörter

Mittelalter, Reiseberichte, Pilgerfahrt, Jerusalem, Alterität, Identität, Interkulturelle Begegnung, Bernhard von Breydenbach, Konrad Grünemberg, Quellenanalyse, Narrativierung.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Mittelalterliche Reiseberichte. Die Pilgerreisen von Bernhard von Breydenbach und Konrad Grünemberg. Fremdwahrnehmung und Identitätskonstruktion
College
University of Bayreuth  (Mittelalterliche Geschichte)
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
45
Catalog Number
V1498371
ISBN (PDF)
9783389060261
ISBN (Book)
9783389060278
Language
German
Tags
Reisebericht Mittelalter Jerusalem Fremdheit Alterität Pilger Pilgerreise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Mittelalterliche Reiseberichte. Die Pilgerreisen von Bernhard von Breydenbach und Konrad Grünemberg. Fremdwahrnehmung und Identitätskonstruktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1498371
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint