Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Miscellaneous

Lernende Organisation im Mittelstand

Title: Lernende Organisation im Mittelstand

Seminar Paper , 2009 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Organisation and administration - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bedeutung der Ressource Wissen wird in Unternehmen immer wichtiger, denn wir befinden uns in einer Phase des ständigen Wandels und auf dem Weg in eine Wissensgesellschaft. Um den neuen Anforderungen des Wissenszeitalters gerecht zu werden, müssen Unternehmen strukturell flexibel sein und die entscheidenden Informationen zur richtigen Zeit finden. Professionelles Wissensmanagement soll bei der Identifikation, Entwicklung und Anwendbarkeit von erfolgsrelevantem Wissen beitragen. Ebenso ist es für Unternehmen von hoher Bedeutung, um überleben zu können, sich an das stetig veränderte Arbeitsumfeld anzupassen. Durch Organisatorischen Lernen ist es Systemen, also Organisationen bzw. Unternehmen, möglich relevante Veränderungen ihres Umfelds umzusetzen. Somit können Unternehmen auch nie „fertige“ Organisationen werden und organisationales Lernen ist Bestandteil des alltäglichen Arbeitsablaufs in Organisationen. Auch für mittelständische Unternehmen muss es also möglich sein sich an die Veränderungen der Umwelt anzupassen. In der folgenden Arbeit stellt sich die Frage, ob organisationales Lernen auch auf den Mittelstand anwendbar ist.
In der nachfolgenden Ausarbeitung werden die Hauptaspekte und die Problemfelder einer lernenden Organisation aufgezeigt. Zuerst werden Grundlagen und verschiedenen Definitionen dargestellt. Anschließend wird der Ablauf von organisationalen Lernen, wie auch die Voraussetzungen, aufgezeigt. Zuletzt wird die Anwendbarkeit auf den Mittelstand überprüft und die Chancen und Grenzen aufgewiesen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DEFINITIONEN
    • LERNEN
    • WISSENSMANAGEMENT
    • MITTELSTAND
      • Definition
      • Bedeutung des Mittelstandes in Deutschland
  • ORGANISATIONALES LERNEN
    • DEFINITION VON LERNENDEN ORGANISATIONEN
    • ORGANISATIONALES LERNEN NACH ARGYRIS & SCHÖN
    • VIER PHASEN IM PROZESS DES ORGANISATIONALEN LERNEN: DER LERNKREISLAUF
    • FÜNF DISZIPLINEN DER LERNENDEN ORGANISATION
      • Das Zusammenspiel
      • Personal Mastery
      • Mentale Modelle
      • Entwicklung einer gemeinsamen Vision
      • Team-Lernen
      • Systemdenken
    • VORAUSSETZUNGEN DER LERNENDEN ORGANISATION
    • ANWENDBARKEIT IM MITTELSTAND
  • CHANCEN UND GRENZEN
  • QUELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der lernenden Organisation im Mittelstand. Ziel ist es, die Anwendbarkeit des Konzepts der lernenden Organisation auf mittelständische Unternehmen zu untersuchen. Dabei werden die Grundlagen des organisationalen Lernens, die Voraussetzungen für eine lernende Organisation und die Chancen und Grenzen der Anwendung im Mittelstand beleuchtet.

  • Definition und Bedeutung des organisationalen Lernens
  • Die fünf Disziplinen der lernenden Organisation nach Peter Senge
  • Voraussetzungen für organisationales Lernen im Mittelstand
  • Chancen und Grenzen der lernenden Organisation im Mittelstand
  • Anwendbarkeit des Konzepts in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der lernenden Organisation im Mittelstand ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des Wissenszeitalters. Es werden die zentralen Fragestellungen der Arbeit vorgestellt und der Aufbau der Arbeit skizziert.

Das Kapitel "Definitionen" legt die Grundlage für das Verständnis der zentralen Begriffe der Arbeit. Es werden die Definitionen von Lernen, Wissensmanagement und Mittelstand erläutert.

Das Kapitel "Organisationales Lernen" beschäftigt sich mit dem Konzept der lernenden Organisation. Es werden verschiedene Definitionen von lernenden Organisationen vorgestellt, der Lernkreislauf nach Argyris & Schön erläutert und die fünf Disziplinen der lernenden Organisation nach Peter Senge dargestellt. Außerdem werden die Voraussetzungen für eine lernende Organisation beleuchtet.

Das Kapitel "Anwendbarkeit im Mittelstand" untersucht die Anwendbarkeit des Konzepts der lernenden Organisation auf den Mittelstand. Es werden die Chancen und Grenzen der Anwendung im Mittelstand aufgezeigt und es werden Beispiele für die erfolgreiche Umsetzung des Konzepts in mittelständischen Unternehmen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Lernende Organisation, Mittelstand, Wissensmanagement, Organisationales Lernen, Anwendbarkeit, Chancen und Grenzen, Fünf Disziplinen, Lernkreislauf, Voraussetzungen, Wissensgesellschaft, Wissenstransfer, Wissensmanagement, Wissenskultur, Innovation, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmenskultur, Mitarbeitermotivation, Personalentwicklung, Strategisches Management, Change Management, Digitalisierung, Industrie 4.0.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Lernende Organisation im Mittelstand
College
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V149875
ISBN (eBook)
9783640609741
ISBN (Book)
9783640609659
Language
German
Tags
Lernende Organisation Mittelstand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2009, Lernende Organisation im Mittelstand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149875
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint