Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia

Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus

Bericht über eine Unterrichtsstunde im Fach Geschichte

Título: Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus

Reporte de Práctica , 2022 , 34 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Praktikumsbericht entstand im Laufe eines Praktikums im Geschichtsunterricht der neunten Klasse an einem Gymnasium. Der Hospitationsbericht fokussiert sich vor allem darauf, wie die Lehrperson den Unterrichtseinstieg gestaltet, wie mit Unterrichtsstörungen seitens der Schüler*innen umgegangen wird und auf welche Weise die Lehrkraft ihre Körpersprache im Unterricht einsetzt. Er umfasst eine Bedingungsanalyse, einen Hospitationsbericht, die Konzeption einer Unterrichtsstunde zum Thema Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus samt tabellarischer Verlaufsplanung sowie den verwendeten Unterrichtsmaterialien, eine methodisch-didaktische und eine Sachanalyse und eine Reflexion der gehaltenen Stunde, in der Problemstellen und Alternativen diskutiert werden. Die gehaltene Stunde erhielt überwiegend positives Feedback mit einigen Änderungsvorschlägen, die im Rahmen der Reflexion beleuchtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
  • Hospitationsbericht
  • Konzeption einer Unterrichtsstunde
    • Sachanalyse
    • Didaktisch-methodische Analyse
    • Tabellarischer Verlaufsplan der Unterrichtsstunde
  • Reflexion der Unterrichtsstunde
  • Reflexion des Praktikums

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit dokumentiert ein Schulpraktikum im Fach Geschichte, welches die Bedingungen des Schulumfelds, Hospitationen und die Konzeption und Reflexion einer eigenen Unterrichtsstunde umfasst. Der Fokus liegt auf der Analyse des Lernumfelds und der Erprobung verschiedener didaktisch-methodischer Ansätze zur Steigerung der Schülermotivation im Geschichtsunterricht.

  • Analyse des Schulumfelds und der Lerngruppe
  • Hospitation und Beobachtung unterschiedlicher Unterrichtsmethoden
  • Konzeption und Durchführung einer Geschichtsstunde zum Thema Judenverfolgung im Nationalsozialismus
  • Reflexion der eigenen Unterrichtsstunde und des gesamten Praktikums
  • Auswertung der Erfahrungen für die zukünftige Unterrichtspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse: Dieses Kapitel beschreibt das Schulumfeld, die Lerngruppe (12. Klasse, Grundkurs Geschichte) mit ihren Stärken und Schwächen, sowie die vorhandenen technischen Möglichkeiten im Geschichtsunterricht. Das geringe Geschichtsinteresse der Schüler wird thematisiert, ebenso die Notwendigkeit schüleraktivierender Methoden.

Hospitationsbericht: Hier werden Beobachtungen aus Hospitationen in verschiedenen Geschichtsstunden analysiert. Der Fokus liegt auf unterschiedlichen Unterrichtsbeginnen, dem Umgang mit Störungen und der Wirkung der Körpersprache der Lehrkraft. Kontroverse Einstiege werden als besonders motivierend für die Schüler dargestellt.

Konzeption einer Unterrichtsstunde (Sachanalyse, Didaktisch-methodische Analyse, Tabellarischer Verlaufsplan der Unterrichtsstunde): Diese Abschnitte beschreiben die Planung und den Ablauf der vom Praktikanten konzipierten und gehaltenen Unterrichtsstunde zum Thema Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Die didaktisch-methodischen Entscheidungen werden begründet. (Detaillierte Inhalte dieser Kapitel werden aus Gründen der Spoilervermeidung hier nicht wiedergegeben.)

Reflexion der Unterrichtsstunde und Reflexion des Praktikums: (Die Zusammenfassung dieser Kapitel wird aus Spoilergründen ausgelassen.)

Schlüsselwörter

Schulpraktikum, Geschichtsunterricht, Didaktik, Schüleraktivierung, Unterrichtsmethoden, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Hospitation, Reflexion, Motivation, Lerngruppe, Bedingungsanalyse.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus
Subtítulo
Bericht über eine Unterrichtsstunde im Fach Geschichte
Universidad
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Curso
Blockpraktikum B – Begleitseminar und Praxisphase
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
34
No. de catálogo
V1498955
ISBN (PDF)
9783389076668
ISBN (Libro)
9783389076675
Idioma
Alemán
Etiqueta
Praktikum Praktikumsbericht Geschichte Geschichtsdidaktik Nationalsozialismus Geschichtsunterricht Judenverfolgung 1933–1945
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1498955
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint