Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Industriel

Untersuchung des Scheiterns von Großprojekten unter systemtheoretischem Ansatz

Anwendung der Erkenntnisse des Tanaland Experiments auf das Projekt Nord-Stream

Titre: Untersuchung des Scheiterns von Großprojekten unter systemtheoretischem Ansatz

Dossier / Travail , 2024 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sebastian Hufe (Auteur)

Ingénierie - Génie Industriel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten, das Management von Großprojekten mit systemtheoretischen Ansätzen anzugehen. Hierzu werden zunächst entsprechende Grundlagen zusammengetragen. Darunter fallen Erläuterungen zu den Begriffen System und Systemtheorie sowie Komplexität und Dynamik. Anschließend wird das Tanaland Experiment (TLE) des Psychologen und Komplexitätsforschers Dietrich Dörner in Bezug auf dessen Modellierung und Durchführung vorgestellt und seine wichtigsten Erkenntnisse zusammengetragen. Diese sollen später auf ein konkretes Großprojekt zur Anwendung gebracht werden, um dieses aus der Perspektive der Systemtheorie zu bewerten und evtl. Lösungsansätze zu erarbeiten. Bei dem konkret betrachteten Projekt handelt es sich um die Erdgas Pipelines des N-S-Vorhabens, welches, bestehend aus den Strängen N-S 1 und 2, Erdgas von Russland durch die Ostsee nach Deutschland transportieren sollte. Dieses Projekt wird zunächst inhaltlich vorgestellt und anschließend dessen Scheitern unter den Erkenntnissen von Dörners TLE untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Systemtheorie - Begriffe und Grundlagen
    • 2.1 System und Systemtheorie
    • 2.2 Komplexität und Dynamik
  • 3 Tanaland - Modell, Experiment und Erkenntnisse
    • 3.1 Modell der Realität und Diktatoren auf Zeit
    • 3.2 Erkenntnisse des Scheiterns.
  • 4 Systemtheoretische Betrachtung von Nord-Stream
    • 4.1 Das Projekt - Zahlen, Daten, Fakten
    • 4.2 Anwendung der Erkenntnisse aus Tanaland
    • 4.3 Nord-Stream als Subsystem der deutschen Energieversorgung und Außenpolitik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Scheitern von Großprojekten unter systemtheoretischem Ansatz. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung der Erkenntnisse des Tanaland Experiments auf das Projekt Nord-Stream.

  • Analyse des Scheiterns von Großprojekten
  • Anwendung systemtheoretischer Ansätze im Projektmanagement
  • Das Tanaland Experiment als Modell für komplexe Systeme
  • Bedeutung von Komplexität und Dynamik in Großprojekten
  • Systemtheoretische Bewertung des Projekts Nord-Stream

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen einleitenden Überblick über das Thema und die Relevanz der Untersuchung des Scheiterns von Großprojekten. Kapitel 2 erläutert die grundlegenden Begriffe der Systemtheorie, wie System, Systemtheorie, Komplexität und Dynamik. In Kapitel 3 wird das Tanaland Experiment vorgestellt, ein Modell zur Untersuchung komplexer Systeme. Die wichtigsten Erkenntnisse des Experiments werden beleuchtet und dienen als Grundlage für die spätere Analyse des Projekts Nord-Stream.

Schlüsselwörter

Systemtheorie, Großprojekte, Scheitern, Tanaland Experiment, Komplexität, Dynamik, Nord-Stream, Energieversorgung, Außenpolitik.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Untersuchung des Scheiterns von Großprojekten unter systemtheoretischem Ansatz
Sous-titre
Anwendung der Erkenntnisse des Tanaland Experiments auf das Projekt Nord-Stream
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart  (Wirtschaftsingenieurswesen)
Cours
Grundlagen Systemtheorie
Note
1,7
Auteur
Sebastian Hufe (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
19
N° de catalogue
V1499113
ISBN (PDF)
9783389060414
ISBN (Livre)
9783389060421
Langue
allemand
mots-clé
Nord Stream Tanaland System Systemtheorie Großprojekt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Hufe (Auteur), 2024, Untersuchung des Scheiterns von Großprojekten unter systemtheoretischem Ansatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499113
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint