Im Rahmen eines aktuellen Themas wurde die Nachhaltigkeitsstrategie 2030 von IKEA analysiert und vorgestellt. In diesem Zusammenhang wurden das 7S-Modell vorgestellt. Die Nachhaltigkeitsstrategie von IKEA wurde vorgestellt, darunter u.a. die Identifikation der wichtigsten Erfolgsfaktoren oder die Auswirkungen auf das Unternehmen und die Stakeholder. Darüber hinaus wurde die Strategie selbstverständlich auch kritisch betrachtet. Zudem wurde die gesamte Strategie in das 7S-Modell eingeordnet. Ziel der Arbeit ist es, die Strategie und deren Auswirkungen auf das Unternehmen und dessen Stakeholder detailliert zu untersuchen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorstellung des Unternehmens IKEA
- Vorstellung der Nachhaltigkeitsstrategie von IKEA
- Ziele und Prinzipien der Strategie
- Umsetzungsmaßnahmen und -projekte
- Vorstellung des 7-S-Modells
- Analyse der Erfolgsfaktoren der Nachhaltigkeitsstrategie
- Identifikation der wichtigsten Erfolgsfaktoren
- Bewertung der Umsetzung und Fortschritte von IKEA
- Auswirkungen auf das Unternehmen und die Stakeholder
- Herausforderungen und Hindernisse
- Kritische Betrachtung der Nachhaltigkeitsstrategie
- Ansätze zur Bewältigung der kritischen Aspekte der Nachhaltigkeitsstrategie
- Kritische Würdigung des 7-S-Modells
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Nachhaltigkeitsstrategie von IKEA mit dem Ziel, die Erfolgsfaktoren zu identifizieren und die Auswirkungen auf das Unternehmen sowie die Stakeholder zu bewerten. Der Fokus liegt auf der Analyse der Strategie anhand des 7-S-Modells von McKinsey.
- Einführung in das Unternehmen IKEA und dessen Nachhaltigkeitsstrategie
- Analyse der Ziele und Prinzipien der Strategie
- Bewertung der Umsetzung und Erfolgsfaktoren der Strategie
- Herausforderungen und Hindernisse bei der Umsetzung der Strategie
- Kritische Analyse des 7-S-Modells im Kontext der Nachhaltigkeitsstrategie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Nachhaltigkeit und den Wandel des Unternehmens IKEA im Hinblick auf Nachhaltigkeit dar.
- Vorstellung des Unternehmens IKEA: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Geschichte, die Struktur und das Geschäftsmodell von IKEA.
- Vorstellung der Nachhaltigkeitsstrategie von IKEA: Dieses Kapitel analysiert die Ziele und Prinzipien der IKEA Nachhaltigkeitsstrategie "People & Planet Positive" und beschreibt die wichtigsten Umsetzungsmaßnahmen und Projekte.
- Vorstellung des 7-S-Modells: Dieses Kapitel führt das 7-S-Modell von McKinsey ein und erläutert die Anwendung im Kontext der Nachhaltigkeitsstrategie von IKEA.
- Analyse der Erfolgsfaktoren der Nachhaltigkeitsstrategie: Dieses Kapitel identifiziert die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Nachhaltigkeitsstrategie und bewertet die Umsetzung und Fortschritte von IKEA. Die Auswirkungen auf das Unternehmen und die Stakeholder werden ebenfalls betrachtet.
- Herausforderungen und Hindernisse: Dieses Kapitel beleuchtet die kritischen Aspekte der Nachhaltigkeitsstrategie und diskutiert mögliche Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen. Eine kritische Würdigung des 7-S-Modells im Kontext der Nachhaltigkeitsstrategie wird ebenfalls vorgenommen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Nachhaltigkeit, IKEA, Nachhaltigkeitsstrategie, Erfolgsfaktoren, 7-S-Modell, Stakeholder, Herausforderungen, Kritik.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2023, IKEAs Nachhaltigkeitsstrategie 2030. Analyse der Erfolgsfaktoren und kritische Betrachtung im 7-S-Modell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499146