Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Förderung im Förderschwerpunkt. Lernen in einer Regelschule

Título: Förderung im Förderschwerpunkt. Lernen in einer Regelschule

Trabajo Escrito , 2021 , 19 Páginas , Calificación: 1.5

Autor:in: Claudia Mayr (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Förderkonzept für die Schule für den folgenden Fall:

Für ein Mädchen (M.) (8Jahre 6Monate – korrigiert ca. 7 Jahre) mit vorliegendem Förderschwerpunkt „Lernen“ (Gutachten gem. § 12 AO-SF) soll ein Förderkonzept im Setting Schule erarbeitet werden. Das Mädchen ist erhöhten familiären Belastungen ausgesetzt (schwere Erkrankung eines Elternteils, pflegebedürftige Großmutter und zusätzliches Pflegekind im Haushalt). Nach erfolgter Rückstufung besucht sie die 1. Klasse einer Regelschule. Körperlich ist M. normal entwickelt. Hör- und Sehfähigkeit
altersentsprechend.

Laut Gutachten zeigt M. Auffälligkeiten in den Bereichen sozial-emotionale Entwicklung (Frustrationstoleranz, Rückzug, Misserfolgsvermeidung), Arbeitsverhalten (passiv, unstrukturiert, ablenkbar), Sprache (geringer aktiver Wortschatz, Sigmatismus, Phonologisches Bewusstsein, Graphem-Phonem-Zuordnung), Mathematik (Kardinalität, Zahlenraumerschließung), Motorik (Feinmotorik, Raumwahrnehmung, Bewegungsplanung) und Kognition (Entwicklungsrückstand lt. Mann-Zeichen Test).
Kognitiv scheint sie (durch schulpsychologische Tests belegt) nicht altersgemäß entwickelt. Sie ist örtlich nur bedingt, zeitlich und systemisch eher mangelhaft orientiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abkürzungsverzeichnis
  • II. Einleitung
    • 1. Falldarstellung
    • 2. Übergeordnete Förderziele
      • 2.1. Sprache und Kommunikation
        • 2.1.1. Semantisch - Lexikalische Dimension
        • 2.1.2 Pragmatische Dimension
      • 2.2. Förderbereich visuelle und auditive Wahrnehmung
        • 2.2.1. Visuelle Wahrnehmung
        • 2.2.2. Auditive Wahrnehmung
    • 3. Die 10 Lerneinheiten - Wir reisen ins Buchstabenland
      • 3.1. Generelle Überlegungen
      • 3.2. Methodologische Überlegungen
      • 3.3. Feinziele der Lerneinheiten
      • 3.4. Setting der Lerneinheiten
      • 3.5. Schematische Übersicht aller 10 Lerneinheiten
    • 4. Ablaufplanung Lerneinheiten
      • 4.1. Lerneinheit 4: Zu Besuch bei den Königsbuchstaben (Vokalen)
      • 4.2. Lerneinheit 5: Die Prinzen und Prinzessinnen (M, L, W, S) besuchen das Buchstabenland
      • 4.3. Lerneinheit 6: Die Könige treffen die Prinzen und Prinzessinnen (Schwerpunkt Vokale und M, L, W, S)
    • 5. Sonstige mögliche Förderziele
  • III. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Förderkonzepts für ein 8-jähriges Mädchen (M.) mit dem Förderschwerpunkt "Lernen" im Setting Schule. M. ist erhöhten familiären Belastungen ausgesetzt und zeigt Auffälligkeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Sprache, Mathematik, Motorik und Kognition. Das Hauptaugenmerk der Studie liegt auf der Entwicklung eines Förderkonzepts, das M. dabei unterstützen soll, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und an ihren individuellen Bedürfnissen ausgerichtet ist.

  • Förderung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeit als Grundlage für erfolgreiches Lernen
  • Zusammenhänge zwischen Sprachentwicklung und anderen Bereichen wie Wahrnehmung und sozial-emotionaler Entwicklung
  • Entwicklung eines individuellen Förderkonzepts basierend auf den Bedürfnissen und Stärken von M.
  • Einsatz von spielerischen und motivierenden Lernaktivitäten zur Förderung der Sprachentwicklung
  • Zusammenarbeit zwischen Schule und Familie zur optimalen Unterstützung von M.

Zusammenfassung der Kapitel

  • II. Einleitung

    Die Einleitung führt den Fall von M. ein, einer 8-jährigen Schülerin mit dem Förderschwerpunkt "Lernen", die erhöhten familiären Belastungen ausgesetzt ist. Das Kapitel beschreibt die Lernbedürfnisse von M. und die Herausforderungen, die sie im schulischen Alltag erlebt.

  • 2. Übergeordnete Förderziele

    Dieses Kapitel stellt die übergeordneten Förderziele im Bereich Sprache und Kommunikation vor. Es wird argumentiert, dass Sprache eine essentielle Bedingung für erfolgreiches Lernen ist und verschiedene Dimensionen umfasst. Die Defizite von M. im Bereich Sprache und Kommunikation werden beschrieben und die Wichtigkeit der Förderung in diesem Bereich wird hervorgehoben.

  • 3. Die 10 Lerneinheiten - Wir reisen ins Buchstabenland

    Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Vorstellung des entwickelten Förderkonzepts, das aus 10 Lerneinheiten besteht. Es werden methodische Überlegungen, Feinziele, das Setting und eine schematische Übersicht der Lerneinheiten präsentiert.

  • 4. Ablaufplanung Lerneinheiten

    Dieses Kapitel beschreibt die Ablaufplanung einzelner Lerneinheiten. Es werden exemplarisch die Lerneinheiten 4, 5 und 6 mit ihren jeweiligen Schwerpunkten detailliert vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie thematisiert die Förderung im Förderschwerpunkt "Lernen" und konzentriert sich auf die Bereiche Sprache und Kommunikation. Wichtige Themen sind die Entwicklung eines individuellen Förderkonzepts, die Bedeutung von Sprache für erfolgreiches Lernen, die Förderung von sprachlichen Fähigkeiten wie Wortschatz, Grammatik und Pragmatik sowie die Integration von spielerischen Lernmethoden. Die Studie greift auf verschiedene wissenschaftliche Theorien und Konzepte zur Sprache und Sprachentwicklung zurück, um die Lernbedürfnisse von M. zu verstehen und ein effektives Förderkonzept zu entwickeln.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Förderung im Förderschwerpunkt. Lernen in einer Regelschule
Universidad
(International University of Applied Sciences)  (Heilpädagogik)
Calificación
1.5
Autor
Claudia Mayr (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
19
No. de catálogo
V1499233
ISBN (PDF)
9783389063866
ISBN (Libro)
9783389063873
Idioma
Alemán
Etiqueta
förderung förderschwerpunkt lernen regelschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Claudia Mayr (Autor), 2021, Förderung im Förderschwerpunkt. Lernen in einer Regelschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499233
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint