Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Otras

Anregungen der Ethik Emmanuel Lévinas’ für den Solidaritätsbegriff

Título: Anregungen der Ethik Emmanuel Lévinas’ für den Solidaritätsbegriff

Trabajo Escrito , 2023 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Katharina Schröders (Autor)

Filosofía - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht die Relevanz des Solidaritätsbegriffs in der heutigen Gesellschaft unter Berücksichtigung seiner verschiedenen Auslegungsarten. Zudem wird die Ethik des Philosophen Emmanuel Lévinas dargelegt und auf ihren Mehrwert für den Diskurs über Solidarität hin analysiert.

In Politik und Öffentlichkeit wird häufig der Begriff der Solidarität gebraucht, um zur Unterstützung und Rücksicht in Krisenzeiten aufzurufen. Ob im Kontext einer Pandemie oder eines Krieges auf europäischem Boden – sich solidarisch zu verhalten scheint durch die Menschlichkeit geboten und immer irgendwie das Richtige zu sein. Solidarität klingt gut, sie schafft u.U. sogar ein Gefühl der Verbundenheit, eines gemeinsamen Kampfes gegen Unrecht und Leid. Es scheint jedoch alltagssprachlich keine Klarheit darüber zu geben, in welchem Umfang Solidarität verpflichtend und wie genau sie zu verwirklichen ist. Die von staatlichen Organen rechtlich durchgesetzten solidarischen Institutionen, wie z.B. die Sozialversicherungen, der Solidaritätszuschlag oder auch die 3G-Regeln, lassen es oft so scheinen, als sei Solidarität Staatssache. Zivilgesellschaftliche Anstrengungen der Solidarität erscheinen optional und werden den besonders Leidenschaftlichen und Pflichtbewussten überlassen. Die Ungerechtigkeiten dieser Welt scheinen oft zu weit weg zu sein, um sich solidarisch zu fühlen und zu verhalten. Auch in der Wissenschaft gibt es keinen Konsens darüber, was genau mit dem Solidaritätsbegriff gemeint ist, stattdessen werden multiple Facetten des Begriffs angeführt, die jedoch schwer auf einen Nenner zu bringen sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Solidaritätsbegriff
    • Drei Bedeutungsfacetten des Solidaritätsbegriffs
    • Fragen und Ambivalenzen des Solidaritätsbegriffs
      • Die Verortung von Solidarität im Rechtsstaat und ihr Verhältnis zur Gerechtigkeit
      • Die Frage nach der Universalität von Solidarität und der Notwendigkeit eines ,,Wir\" zu ihrer Verwirklichung
      • Die Frage nach der Normativität von Solidarität
  • Die Ethik Emmanuel Lévinas'
    • Der Andere - Lévinas' Verständnis von Ethik, Subjekt und Verantwortung
    • Der Dritte - Verhältnis von Ethik und Politik bei Lévinas
  • Mögliche Beiträge der Ethik von Lévinas für die Ambivalenzen des Solidaritätsbegriffs
    • Verantwortung als Erwählung – Radikale Faktizität und Normativität von Solidarität
    • Verantwortung aus der Nähe -– Singularität des ethischen Bezugs
      • Solidarität als Korrektur und Ergänzung der Universalität von Gerechtigkeit im Rechtsstaat
      • Notwendigkeit eines „Wir“ – Grenzen der Lévinas'schen Vorstellung von Brüderlichkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Solidaritätsbegriff aus philosophischer Perspektive und untersucht, ob die Ethik von Emmanuel Lévinas eine klarere Herangehensweise an diesen Begriff ermöglichen kann.

  • Ambivalenzen und offene Fragen des Solidaritätsbegriffs
  • Die Rolle des Rechtsstaates im Kontext von Solidarität und Gerechtigkeitsdiskurs
  • Die Frage nach der Universalität und Notwendigkeit von Solidarität
  • Verantwortung und Normativität in der Philosophie von Emmanuel Lévinas
  • Mögliche Beiträge der Lévinas'schen Ethik zur Analyse des Solidaritätsbegriffs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Solidarität ein und stellt die Forschungsfrage nach der Klärung des Solidaritätsbegriffs mithilfe der Ethik von Emmanuel Lévinas.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Solidaritätsbegriff und analysiert drei verschiedene Bedeutungsfacetten: die deskriptive Facette, die soziale Bindekraft innerhalb einer Gruppe und die normative Verpflichtung gegenüber Mitmenschen. Es werden Ambivalenzen und offene Fragen in Bezug auf Solidarität erörtert, darunter die Rolle des Rechtsstaates und das Spannungsfeld zwischen universalen Werten und der Notwendigkeit eines „Wir".

Kapitel drei gibt eine kurze Übersicht über die Philosophie der Alterität von Emmanuel Lévinas, die im Kontext des Solidaritätsbegriffs besondere Relevanz erhält.

Kapitel vier untersucht mögliche Beiträge der Ethik von Lévinas für die Ambivalenzen des Solidaritätsbegriffs. Dabei werden die Konzepte der Verantwortung als Erwählung und die Singularität des ethischen Bezugs in Bezug auf Solidarität analysiert. Das Kapitel behandelt auch die Rolle von Solidarität im Rechtsstaat und die Grenzen des Lévinas'schen Begriffs der Brüderlichkeit.

Schlüsselwörter

Solidarität, Ethik, Emmanuel Lévinas, Alterität, Verantwortung, Gerechtigkeit, Rechtsstaat, Universalität, Brüderlichkeit, soziale Bindekraft, Normativität, Zivilgesellschaft, Soziale Bewegungen, Globalisierung, Klimawandel.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Anregungen der Ethik Emmanuel Lévinas’ für den Solidaritätsbegriff
Universidad
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf  (Master Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit)
Curso
Normative Grundlagen von psychosozialer Beratung in Sozialer Arbeit
Calificación
1,0
Autor
Katharina Schröders (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
18
No. de catálogo
V1499404
ISBN (PDF)
9783389061978
ISBN (Libro)
9783389061985
Idioma
Alemán
Etiqueta
Solidarität Emmanuel Lévinas
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Schröders (Autor), 2023, Anregungen der Ethik Emmanuel Lévinas’ für den Solidaritätsbegriff, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499404
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint