Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del desarrollo

Die Interpretation von Sigmund Freuds psychosexueller Entwicklungstheorie und deren Bedeutung im Vergleich zu heutigen Erkenntnissen

Título: Die Interpretation von Sigmund Freuds psychosexueller Entwicklungstheorie und deren Bedeutung im Vergleich zu heutigen Erkenntnissen

Trabajo Escrito , 2019 , 29 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Lisa Krause (Autor)

Psicología - Psicología del desarrollo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zu einer Zeit, in welcher Sexualität ein absolutes Tabuthema darstellt, ist es bemerkenswert, dass sich eine Person öffentlich und laut diesem Thema zuwendet und behauptet, dass jeder menschlichen Handlung ein sexuelles Verlangen zu Grunde liegt. Und noch schockierender, dass im Säuglingsalter sexuelle Regungen vorhanden und sogar sexuelle Handlungen vollzogen werden. Und auch das macht neugierig und fordert zugleich auf, sich mit Freuds Arbeit und speziell mit seiner psychosexuellen Entwicklungstheorie zu befassen und deren Relevanz in der heutigen Zeit zu untersuchen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Biografie Freuds
  • 3 Grundannahmen der psychosexuellen Entwicklungstheorie
  • 4 Psychosexuelle Entwicklungsphasen
    • 4.1 Orale Phase
    • 4.2 Anal-sadistische Phase
    • 4.3 Phallische beziehungsweise ödipale Phase
    • 4.4 Latenzzeit
    • 4.5 Genitale Phase
  • 5 Instanzenmodell
  • 6 Kritische Würdigung Freuds psychosexueller Entwicklungstheorie
    • - Schlussfolgerungen aus heutiger Sicht
  • 7 Persönliches Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Sigmund Freuds psychosexueller Entwicklungstheorie und deren Bedeutung im Vergleich zu heutigen Erkenntnissen. Ziel ist es, die zentralen Annahmen und Entwicklungsphasen der Theorie zu erläutern und deren Relevanz im Lichte aktueller Forschungsergebnisse zu beurteilen.

  • Die Grundannahmen der psychosexuellen Entwicklungstheorie
  • Die verschiedenen Phasen der psychosexuellen Entwicklung
  • Das Instanzenmodell der menschlichen Psyche
  • Kritische Würdigung der Theorie aus heutiger Sicht
  • Relevanz der Theorie für das Verständnis menschlicher Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Fokus auf die Relevanz von Freuds Theorie in der heutigen Zeit legt. Im zweiten Kapitel wird ein Überblick über Freuds Biografie gegeben, der seine wichtigsten Stationen und Einflüsse beleuchtet. Kapitel 3 stellt die Grundannahmen der psychosexuellen Entwicklungstheorie vor, die von der Annahme ausgeht, dass die Sexualität der Ursprung menschlichen Handelns ist. Anschließend werden die fünf Phasen der psychosexuellen Entwicklung im Detail behandelt: die orale Phase, die anal-sadistische Phase, die phallische Phase, die Latenzzeit und die genitale Phase. Kapitel 5 erläutert das Instanzenmodell der menschlichen Psyche, das aus den Instanzen Es, Ich und Über-Ich besteht.

Schlüsselwörter

Psychosexuelle Entwicklungstheorie, Sigmund Freud, Sexualität, Triebenergie, Entwicklungsphasen, Orale Phase, Anal-sadistische Phase, Phallische Phase, Latenzzeit, Genitale Phase, Instanzenmodell, Es, Ich, Über-Ich, Kritik, heutige Erkenntnisse.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Interpretation von Sigmund Freuds psychosexueller Entwicklungstheorie und deren Bedeutung im Vergleich zu heutigen Erkenntnissen
Universidad
University of Applied Sciences North Hesse; Munich  (Fachhochschule)
Curso
Entwicklungspsychologie
Calificación
2,0
Autor
Lisa Krause (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
29
No. de catálogo
V1499609
ISBN (PDF)
9783389062654
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hausarbeit Angewandte Psychologie Entwicklungspsychologie Sigmund Freud Psychosexuelle Entwicklungstheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Krause (Autor), 2019, Die Interpretation von Sigmund Freuds psychosexueller Entwicklungstheorie und deren Bedeutung im Vergleich zu heutigen Erkenntnissen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499609
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint