Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Stressbewältigung am Beispiel der "Progressiven Muskelentspannung" nach Jacobson

Title: Stressbewältigung am Beispiel der "Progressiven Muskelentspannung" nach Jacobson

Term Paper , 2020 , 36 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lisa Krause (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die Frage, inwieweit ein Instrument wie die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson zur Stressbewältigung eingesetzt werden kann.
Zum besseren Verständnis wird im folgenden Kapitel zunächst der Begriff Stress, Auslöser und Folgen genauer durchleuchtet. Darauf aufbauend skizziert das Stressmodell nach Lazarus exemplarisch ein Handlungsmuster für den Ablauf von Stressreaktionen. Mit dieser Einsicht wird in Kapitel 3 mit der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson ein Training vorgestellt, welches in dieses Handlungsmuster eingreift und zur Stressreduzierung beziehungsweise zur Stressbewältigung beitragen soll. Dabei werden neben der Wirkungsweise auch die Einsatzmöglichkeiten und Indikationen beschrieben. In Kapitel 4 erfolgt ein persönliches Resümee und die Antwort auf die oben aufgestellte Frage.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Was ist Stress
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Stressoren
    • 2.3 Transaktionales Stressmodell nach Lazarus
    • 2.4 Symptome
  • 3 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
    • 3.1 Biografie
    • 3.2 Grundlagen und Wirkungsweise
    • 3.3 Weiterentwicklung nach Wolpe und Bernstein & Borkovec
    • 3.4 Trainingsbeschreibung
    • 3.5 Einsatzmöglichkeiten
    • 3.6 Evaluierung
  • 4 Persönliches Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson zur Stressbewältigung eingesetzt werden kann. Die Arbeit analysiert den Begriff Stress, seine Auslöser und Folgen und stellt das transaktionale Stressmodell nach Lazarus vor.

  • Definition und Auswirkungen von Stress
  • Das transaktionale Stressmodell nach Lazarus
  • Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson: Grundlagen und Wirkungsweise
  • Einsatzmöglichkeiten und Evaluierung der Progressiven Muskelentspannung
  • Persönliches Fazit und Bewertung der Eignung der Progressiven Muskelentspannung zur Stressbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert den Kontext der Stressbewältigung im modernen Leben. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff Stress, definiert ihn anhand wissenschaftlicher Ansätze und diskutiert die wichtigsten Stressoren und Symptome. Das transaktionale Stressmodell nach Lazarus wird als exemplarischer Ansatz für den Umgang mit Stress vorgestellt.

Kapitel 3 stellt die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson als bewährtes Instrument zur Stressbewältigung vor. Es werden die Biografie von Edmund Jacobson, die Grundlagen und die Wirkungsweise der Methode sowie Weiterentwicklungen durch andere Forscher erläutert. Die Trainingsbeschreibung und die Einsatzmöglichkeiten der Progressiven Muskelentspannung werden detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Stress, Stressoren, Stressbewältigung, Progressive Muskelentspannung, transaktionales Stressmodell, Edmund Jacobson, Wirkungsweise, Einsatzmöglichkeiten, Evaluierung. Sie analysiert die Relevanz der Progressiven Muskelentspannung als Instrument zur Stressreduktion.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Stressbewältigung am Beispiel der "Progressiven Muskelentspannung" nach Jacobson
College
University of Applied Sciences North Hesse; Munich  (Fachhochschule)
Course
Psychosoziale Prävention & Gesundheitspsychologie
Grade
1,3
Author
Lisa Krause (Author)
Publication Year
2020
Pages
36
Catalog Number
V1499610
ISBN (PDF)
9783389062661
Language
German
Tags
Hausarbeit Psychosoziale Prävention & Gesundheitspsychologie Angewandte Psychologie Stressbewältigung Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Krause (Author), 2020, Stressbewältigung am Beispiel der "Progressiven Muskelentspannung" nach Jacobson, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499610
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint