Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Diversität und Heterogenität von Elternschaft. Familie, Familiendiversität und die Dynamik von Lebensformen

Titre: Diversität und Heterogenität von Elternschaft. Familie, Familiendiversität und die Dynamik von Lebensformen

Exposé (Elaboration) , 2022 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Lisa Krause (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Familie hat mehr Gesichter als Vater, Mutter und biologisches Kind. Die Veränderung gesellschaftlicher Werte und die erhöhte Akzeptanz alternativer Lebensformen führen in Deutschland zu einer Pluralisierung der Familienformen. Diese Diversität und Heterogenität ist der Schwerpunkt dieses Referates.

Nach einer Begriffserklärung, wird auf die unterschiedlichen Formen von Elternschaft und Geburtenentwicklung eingegangen. Nicht jedes Elternpaar ist heutzutage verheiratet und nicht jedes Kind lebt mit seinem Vater und seiner Mutter zusammen. Es existieren unterschiedlichste Familienformen. Diese werden in Kapitel 3.2 beschrieben. In Kapitel 3.3 wird die Dynamik der einzelnen Familienformen beschrieben. Das Referat schließt mit einem persönlichen Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Diversität und Heterogenität - Begrifflichkeiten
  • 3 Familie
    • 3.1 Elternschaft
      • 3.1.1 Rollenbild der Eltern
      • 3.1.2 Biologische, rechtliche, familiale und soziale Elternschaft
      • 3.1.3 Geburtenentwicklung und Geburtenzahl
    • 3.2 Familiendiversität
      • 3.2.1 Geschichtlicher Abriss
      • 3.2.2 Kernfamilie
      • 3.2.3 Einelternfamilie
      • 3.2.4 Stieffamilie / Patchworkfamilie
      • 3.2.5 Adoptiv- und Pflegefamilie
      • 3.2.6 Regenbogenfamilie
      • 3.2.7 Familie mit Migrationshintergrund
    • 3.3 Dynamik von Lebensformen
  • 4 Persönliches Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit dem Wandel der Familienstrukturen in Deutschland und analysiert die Diversität und Heterogenität von Elternschaft und Familienkonstellationen. Ziel ist es, die unterschiedlichen Formen von Elternschaft und Familienformen zu beleuchten und die gesellschaftlichen Entwicklungen, die diese Veränderungen bewirken, zu erläutern.

  • Entwicklung der Familiendiversität in Deutschland
  • Veränderung der Rollenbilder in der Elternschaft
  • Vielfalt der Familienformen: Einelternfamilien, Patchworkfamilien, Adoptivfamilien, Regenbogenfamilien, Familien mit Migrationshintergrund
  • Einfluss von Individualisierung und Diversifizierung auf die Familienstrukturen
  • Dynamik der Lebensformen und ihre gesellschaftliche Relevanz

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz von Familie und Kinderwunsch in der heutigen Gesellschaft. Kapitel 2 definiert die Begriffe "Diversität" und "Heterogenität" im soziologischen Kontext und beschreibt die gesellschaftlichen Entwicklungen, die diese Begriffe prägen, wie Individualisierung, Diversifizierung und Antidiskriminierung.

Kapitel 3 fokussiert auf die Familie als Einheit und die unterschiedlichen Formen von Elternschaft. Es werden die traditionellen Rollenbilder der Eltern und ihre Veränderung durch gesellschaftliche und rechtliche Entwicklungen beleuchtet. Außerdem werden verschiedene Formen der Elternschaft (biologische, rechtliche, familiale, soziale) sowie die Geburtenentwicklung und Geburtenzahl in Deutschland behandelt.

Kapitel 3.2 widmet sich der Familiendiversität und beschreibt verschiedene Familienformen wie Kernfamilie, Einelternfamilie, Stieffamilie, Adoptiv- und Pflegefamilie, Regenbogenfamilie und Familien mit Migrationshintergrund. In Kapitel 3.3 wird die Dynamik der einzelnen Familienformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Diversität, Heterogenität, Elternschaft, Familiendiversität, Familienformen, Individualisierung, Diversifizierung, Antidiskriminierung, Rollenbilder, Geburtenentwicklung, Einelternfamilie, Patchworkfamilie, Adoptivfamilie, Regenbogenfamilie, Familie mit Migrationshintergrund, Lebensformen, gesellschaftliche Entwicklungen.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Diversität und Heterogenität von Elternschaft. Familie, Familiendiversität und die Dynamik von Lebensformen
Université
DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH  (MEU – DIE MULTIVERSITÄT)
Cours
Psychologisches Empowerment
Note
1,7
Auteur
Lisa Krause (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
20
N° de catalogue
V1499617
ISBN (PDF)
9783389062340
ISBN (Livre)
9783389062357
Langue
allemand
mots-clé
Referat Psychologisches Empowerment Klinische Psychologie Diversität Heterogenität Elternschaft Familie Familiendiversität Dynamik Lebensformen Pluralisierung Vater Mutter Kind Familienformen Geburtenentwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Krause (Auteur), 2022, Diversität und Heterogenität von Elternschaft. Familie, Familiendiversität und die Dynamik von Lebensformen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499617
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint