Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Gesundheitsbewusstsein Post-Covid

Welche Rolle spielen ein regelmäßiges Training und das Thema Gesundheit nach zwei Jahren Corona-Krise?

Titre: Gesundheitsbewusstsein Post-Covid

Thèse de Bachelor , 2022 , 49 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Pia Wilde (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt darin, mithilfe einer empirischen Untersuchung zu erforschen, wie sich das Gesundheitsbewusstsein der Menschen im Laufe der Corona-Pandemie entwickelt hat und wie sich die Bedeutsamkeit des Themas Gesundheit verändert hat. Darüber hinaus wird untersucht, welche Ursache die Lücke zwischen den bewussten Werten und dem tatsächlichen Handeln auslöst und welche Möglichkeiten es gibt, diese schließen zu können. Hierbei wird ein Vergleich zwischen aktiven Mitgliedern zu Personen ohne jegliche Mitgliedschaft anvisiert. In Abhängigkeit zu den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen für die Fitness- und Gesundheitsanlagen, in dieser Arbeit für das Fitnessstudio „Fitnessrausch Rheine“, ausgearbeitet. Zum einen für eine Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins für die Mitglieder und möglichen Neukunden, sowie zur Verdeutlichung, wie wichtig das Thema Gesundheit ist. Zum anderen werden Möglichkeiten aufgelistet, wie das Studio die Motivation der Mitglieder hochhalten könnte und die Lücke zwischen dem gewollten Verhalten und dem tatsächlichen Verhalten verringern oder schließen könnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2 ZIELSETZUNG
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1 Definition von Begrifflichkeiten
      • 3.1.1 Die Corona-Krise
        • 3.1.1.1 Die Definition und Entstehungsgeschichte von Corona
        • 3.1.1.2 Die Chronik der Corona-Pandemie
        • 3.1.1.3 Einschränkungen in Fitnessstudios anhand des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
        • 3.1.1.4 Der Verlauf einer Infektion mit Corona
        • 3.1.1.5 Psychische und physische Auswirkungen aufgrund von Corona
        • 3.1.1.6 Value-Action-Gap
      • 3.1.2 Die Gesundheit
        • 3.1.2.1 Definition von Gesundheit
        • 3.1.2.2 Einflussfaktoren
    • 3.2 Auswirkungen auf die Fitnessstudios anhand der Fitness- und Gesundheitsanlage Fitnessrausch Rheine
      • 3.2.1 Fitnessrausch Rheine
        • 3.2.1.1 Geschichte des Unternehmens
        • 3.2.1.2 Kundenstamm
      • 3.2.2 Die wirtschaftlichen Folgen durch Corona anhand des Beispiels von Fitnessrausch
  • 4 METHODIK
    • 4.1 Forschungsfrage
    • 4.2 Die Studienpopulation
    • 4.3 Versuchsablauf / Forschungsdesign
      • 4.3.1 Darstellung & Begründung des Forschungsdesigns
      • 4.3.2 Nennung des Studienorts und -zeitraums
    • 4.4 Datenerhebung
      • 4.4.1 Art & Ablauf der Datenerhebung
      • 4.4.2 Operationalisierung der Variablen
    • 4.5 Datenauswertung
  • 5 ERGEBNISSE
  • 6 DISKUSSION
  • 7 ZUSAMMENFASSUNG
  • 8 LITERATURVERZEICHNIS
  • 9 ABBILDUNGS-, TABELLEN-, ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
    • 9.1 Abbildungsverzeichnis
    • 9.2 Tabellenverzeichnis
    • 9.3 Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Gesundheitsbewusstsein von Menschen in der Post-Covid-Ära und untersucht die Rolle von regelmäßigem körperlichen Training. Ziel ist es, die Entwicklung des Gesundheitsbewusstseins während der Corona-Pandemie zu erforschen, die Bedeutung des Themas Gesundheit zu beleuchten und die Ursachen für die Diskrepanz zwischen bewussten Werten und tatsächlichem Handeln zu ergründen. Handlungsempfehlungen für Fitness- und Gesundheitsanlagen, insbesondere für das Fitnessstudio „Fitnessrausch Rheine“, sollen dabei helfen, das Gesundheitsbewusstsein zu stärken und die Motivation der Mitglieder zu steigern.

  • Entwicklung des Gesundheitsbewusstseins während der Corona-Pandemie
  • Bedeutung von regelmäßigem körperlichen Training für die Gesundheit
  • Ursachen für die Diskrepanz zwischen bewussten Werten und tatsächlichem Handeln
  • Handlungsempfehlungen für Fitness- und Gesundheitsanlagen
  • Motivationssteigerung und Verhaltensänderungen in Bezug auf Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Alltag der Menschen und die Fitness- und Gesundheitsbranche. Sie stellt die Relevanz von regelmäßiger körperlicher Bewegung für die Gesundheit und das Immunsystem heraus. Kapitel 3 liefert einen Überblick über die Corona-Krise, die Definition von Gesundheit und die Folgen für die Fitnessstudios, insbesondere für das Fitnessstudio „Fitnessrausch Rheine“. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung, die Forschungsfrage, die Studienpopulation, das Forschungsdesign und die Datenerhebung sowie -auswertung.

Schlüsselwörter

Gesundheitsbewusstsein, Corona-Pandemie, körperliches Training, Fitnessstudios, Motivation, Value-Action-Gap, Handlungsempfehlungen, empirische Untersuchung, Fitnessrausch Rheine.

Fin de l'extrait de 49 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesundheitsbewusstsein Post-Covid
Sous-titre
Welche Rolle spielen ein regelmäßiges Training und das Thema Gesundheit nach zwei Jahren Corona-Krise?
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,5
Auteur
Pia Wilde (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
49
N° de catalogue
V1499637
ISBN (PDF)
9783389064108
ISBN (Livre)
9783389064115
Langue
allemand
mots-clé
Gesundheit, Krankheit, Sport, Covid, Fitness, Corona, Pandemie, psychisch, Krafttraining, Ausdauer, Training, Bewusstsein, Krise
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Pia Wilde (Auteur), 2022, Gesundheitsbewusstsein Post-Covid, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499637
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint